Seite 6 von 11

Verfasst: 28.7.2010 - 23:16
von PlayMeister
Alles klar das hilft mir schoneinmal sehr gut weiter!
Wenn mir jetzt noch jmd sagen könnte, wie lange es ungefähr dauerd, bis man seine "Top Form" erreicht hat, wäre ich glücklich^^
Es sollte davon ausgegangen werden, dass die "Grundfitness bei ca. 60 liegt.
Wie viele Wochen muss ich dann rechnen (wenn ich stufe 4 und 5 wähle) bis ich eine gute fitness erreicht habe?
Und dann würde ich dch nocheinmal genauer wissen, wie das mit der rennfitness funzt.
Wie lange zählen denn die Renntage dazu?
Und gibt jeder Tag 1 Rennfitness Punkt?
irgendwie werde ich da net wirklich schlau draus^^
Hoffe ihr versteht was ich meine

Verfasst: 29.7.2010 - 12:23
von lachi
Die Stufen sagen doch selber schon ungefähr aus, wie lange es dauert, denn im Stufe 5 zu erreichen, musst du ja 2x Stufe 2, 3x Stufe 3 und 3x Stufe 4 planen. In der 2. Woche der Stufe fünf, hast du dann sicher 75 erreicht.

Die Rennfitness steigt ca. 1 Punkt pro Tag, aber nur beim ersten Mal. Danch braucht man weniger Tage, um wieder fit zu werden.

Verfasst: 29.7.2010 - 12:45
von PlayMeister
Ok alles klar vielen dank lachi

Verfasst: 31.7.2010 - 14:09
von matthros
Hätte da zwei Fragen

Gibt es den Saison Planner schon für den 2010er?

Ab wann ist ein Hügel ein Berg?

Verfasst: 31.7.2010 - 14:57
von Anonymer
matthros hat geschrieben:Hätte da zwei Fragen

Gibt es den Saison Planner schon für den 2010er?

Ab wann ist ein Hügel ein Berg?
1. Ja, hier: http://www.cyclingmanager.de/viewtopic.php?t=19035

2. Hab ich mich auch immer gefragt...

Verfasst: 31.7.2010 - 20:18
von lachi
Jeder Fahrer hat ja 2 Werte: Hügel und Berg. Je nachdem auf welcher Etappe die Fahrer unterwegs sind, desto mehr oder weniger wird der eine oder andere Wert gewichtet.
Beispiel: La Flèche Wallonne, eine Hügeletappe bei der nur der Hügel-Wert der Fahrer berücksichtigt wird. Auf der anderen Seite die 8 Etappe der Tour de France, auch eine Hügeletappe, aber dort zählt fast ausschliesslich der Bergwert der Fahrer.
Das kann man übrigens im Spiel selber nicht erkennen, sondern nur, wenn man die Etappen mit einem Editor anschaut. Man kann aber davon ausgehen, dass bei allen Bergetappen nur der Bergwert und bei 80% der Hügeletappen vor allem der Hügelwert benötigt wird, um ein gutes Ergebniss zu erzielen.

Um das nochmals klar zu stellen: Der Hügel/Berg-Koiffizent (gene_f_mountain in der DB) gilt immer für eine ganze Etappen, d.h. es gibt keinen Unterschied zwischen Hügel und Berg auf einer einzelnen Etappen, d.h. es ist egal wie lang oder steil es bergauf geht.

Verfasst: 31.7.2010 - 22:53
von matthros
lachi hat geschrieben: Auf der anderen Seite die 8 Etappe der Tour de France, auch eine Hügeletappe, aber dort zählt fast ausschliesslich der Bergwert der Fahrer.
Danke @lachi für die Erklärung. Dieser Satz ist etwas merkwürdig. Wenn schon als Hügeletappe deklariert dann sollte doch auch der Hügel Wert zählen.

Verfasst: 31.7.2010 - 23:35
von lachi
Nein, mein Satz ist einwandfrei. Merkwürdig könnte sein, dass es in der Datenbank so definiert ist. Aber wenn du dir die Etappe mal anschaust, dann sieht du ja vielleicht warum.

Verfasst: 31.7.2010 - 23:57
von matthros
Du meinst also als Etappenart(Hügel) deklariert aber der koeffizient sagt etwas anderes? Und Hügel sowie Koeffizient nur im Editor sichtbar? doof

Wie siehts dann mit flachen Passagen auf Bergetappen aus?

Verfasst: 1.8.2010 - 9:39
von Eldamer
flach=EB^^ solang da 0% sind oO
-X% sollte abfahrt sein und +X% Berg/Hügel...
kann sein das es dann noch bissel gewichtet wird(gleitender Übergang), also bei 1% Anstieg immer noch 90% auf EB/10% Hüg/BE oder ob erst ab 2% der Hüg/BE anspringt, bin ich mir gar nich mehr so sicher :D

Ist für Datenbanken mit Materialeinkauf wichtig, haste da z.B. ne Bergetappe mit 190km Anfahrt Flach und nen 20km Berg zum Schluss, kannste deine Wasserträger mit EB Rädern ausrüsten, um dich an den Berg ranzufahren/Spitzengruppe jagen/selber im Flachen ausreissen/deine Sprinter zwischensprints fahren für Punkte etc...
und deine Bergziegen halt mit nem reinem Bergrad oder nen Mix-Rad...

Verfasst: 1.8.2010 - 10:13
von Johnny
Material hat null Einfluss.

Verfasst: 1.8.2010 - 12:06
von matthros
Wäre aber ziemlich schwach

Verfasst: 1.8.2010 - 12:10
von Ciolek 4 Win
Ist aber anscheinend wirklich so. Deshalb u.a. hat man in der PCM Daily alle Materialien gleichgesetzt.
Andererseits sollte jedes Profiteam gutes Material haben. Denn am Material sollte es in der Realität nicht scheitern, dass der beste Fahrer auch die besten Rennen gewinnt.

Verfasst: 6.8.2010 - 15:35
von nostromo
BlackHackz hat geschrieben:Gut, die Rundfahrerpläne sind soweit fertig.
Vielen Dank für die Pläne. Nachdem ich sie mir angeschaut habe, hab ich mich auch getraut, mal ein paar eigene zu basteln, ist ja gar nicht so schwer.

RSM 2009: Um quasi immer gute Form zu haben, setze ich eigentlich allen Fahrer mittlerweile ihre bis zu 70 Renntage direkt an ein Stück. Die ersten beiden guten sind schon zu Paris-Nizza und Tirenno voll fit und hören nach dem Giro ganz auf. Der nächste wird zum Giro fit und hört nach der Tour auf, die nächsten beiden sind zur Tour fit und machen auch die Vuelta mit. Beginnen so jedes Pro Tour Rennen so nahe am Fitness-Optimum wie eben möglich. Für diejenigen, die einfach alles gewinnen wollen (ok, die Tour down under spare ich mir).

Verfasst: 13.8.2010 - 18:16
von Gegster
Moin!

Kann mir jemand sagen, wo ich eigens gebaute Trainingspläne hinkopieren muss, um die im Spiel auswählen zu können?
Bei Eigene Dateien --> PCM 2010 --> Fitness Schedule funzt das irgendwie nicht.

Beste Grüße

Gegster

Verfasst: 13.8.2010 - 18:22
von lachi
Doch, genau dort müssen sie rein. Weisst du denn, wie du sie im Spiel auswählen musst?

- Wähle einen deiner Fahrer aus
- Gehe in sein Trainingsmenu
- Wähle eines der veränderbaren Trainingsprogramme (CUSTOM01, CUSTOM02, etc.)
- Klick auf die Lupe im nächsten Bereich dann auf Bearbeiten
- Unten in der Mitte kannst du nun das Trainingsprogramm auswählen und laden
- Speichere es (ev. vorher noch einen passenden Namen eingeben)

Verfasst: 14.8.2010 - 10:45
von Gegster
Das war es!

Vielen Dank!

Verfasst: 22.8.2010 - 23:05
von Rene75
Weiß nicht ob das hier paßt, aber ab welcher Stärke macht ein Trainer bzw Scout wirklich Sinn? Ab Stärke 6 oder auch 5 oder erst ab 8? Wie sehen eure Erfahrungen da aus?

Verfasst: 23.8.2010 - 9:59
von lachi
Wenn du keinen Trainer zuweist, dann wird ein Dummy-Trainer verwendet. Du kannst mit einem Editor nachschauen, welche Fähigkeiten der hat. Beim Spielstand, den ich gerade angeschaut habe, hat er Werte zwischen 1 und 5. Alles was besser ist, bringt logischerweise eine schnellere Entwicklung.

Abgesehen davon, es geht ja nur um die Entwicklungsgeschwindigkeit, daher ist nur das Maximum gut genug.

Verfasst: 14.10.2010 - 11:29
von Highroad
Ich habe mal ein paar Fragen zur Entwicklung der Fähigkeiten der Fahrer:

1. Gilt die Tabelle von Eldamer auch für den RSM 2010? Wenn ja, wie verbessert man dann den PRL-Wert?

2. Beziehen sich die Sterne beim Entwicklungspotenzial auf die Wahrscheinlichkeit einer Steigerung oder auf den maximal zu erreichenden Höchstwert und lohnt es sich einen Sprinter, wenn er keinen Stern mehr im Bereich Sprint hat, weiter als Sprinter zu trainieren?

3. Wann können Verbesserungen der Fähigkeiten auftreten und bekommt man das irgendwie mit? (Ich komme vom RSM 2004, da wurde die Entwicklung noch in Prozent angegeben, so dass man ungefähr sehen konnte, wann bei einem Fahrer der nächste Fortschritt zu erwarten war.)

Verfasst: 14.10.2010 - 12:31
von Anonymer
Highroad hat geschrieben:Ich habe mal ein paar Fragen zur Entwicklung der Fähigkeiten der Fahrer:

1. Gilt die Tabelle von Eldamer auch für den RSM 2010? Wenn ja, wie verbessert man dann den PRL-Wert?

2. Beziehen sich die Sterne beim Entwicklungspotenzial auf die Wahrscheinlichkeit einer Steigerung oder auf den maximal zu erreichenden Höchstwert und lohnt es sich einen Sprinter, wenn er keinen Stern mehr im Bereich Sprint hat, weiter als Sprinter zu trainieren?

3. Wann können Verbesserungen der Fähigkeiten auftreten und bekommt man das irgendwie mit? (Ich komme vom RSM 2004, da wurde die Entwicklung noch in Prozent angegeben, so dass man ungefähr sehen konnte, wann bei einem Fahrer der nächste Fortschritt zu erwarten war.)

1. Prolog wird trainiert bei (Überraschung) Zeitfahrer (3), Etappenrennen (2), Sprinter und Kämpfer (1)

2. Die Sternen stehen für den Höchstwert, 1 Stern entspricht 1-2 Punkte, 2 Sterne 3-4 und in etwa so weiter, immer ausgehend vom aktuellen Wert versteht sich.

3. Soweit ich weiß gibts für jeden Fahrer einen eigenen Entwicklungstag, an dem er seine Fähigkeiten verbessern kann.