Seite 6 von 7

Verfasst: 22.5.2008 - 12:36
von sciby
Aber er mag doch Arsenal mehr :roll:

Verfasst: 22.5.2008 - 13:26
von Mephistopheles
@scriby

du bist ein verlorener Idealist, finde dich damit ab dass Geld nunmal Tore schießt und Geld die Welt regiert. Ich mag das ja acuh nicht, aber dem ist nunmal so.
Das ändert auch nichts daran, dass ManU trotzdem verdient die CL gewonnen hat, sie haben den schönsten Fussball gespielt, hatten den spektakulärsten Spieler und den besten Torschützen, zudem noch die beste Abwehr. So gewinnt man die CL.

Millionen oder nicht, C Ronaldo war schon da bevor Glazer kam, Rooney ebenso, für Tevez hat man nicht viel bezahlt, Nani und Anderson sind die einzigen die man in die Kategorie tun könnte, mit viel Geld bezahlt, aber bei ManU steckt ein Plan dahinter, bei Chelsea nicht. Ich finde das unterscheidet die Teams wesentlich.
ManU war übrigens schon bevor Glazer kam der umsatzstärkste Verein, zudem rechnet sich der Verein ohne Glazers Millionen, für ihn war das sowieso ein Geschäft, er macht Geld mit dem Verein. Das ist bei Chelsea anders, da pumpt Abramovitsch Geld rein aber kriegt nichts raus.

Verfasst: 22.5.2008 - 13:35
von sciby
Ich weiß schion dass Geld Tore schießt und Geld die Welt regiert (nicht umsonst arbeite auch ich schon um Geld zu verdienen). Aber die Art und Weise wie man dieses Geld bekommen hat oder erwirtschaftet hat ist entscheidend. Außerdem habe ich nirgends geschrieben, dass Man U vorher schwach war, aber es fehlte halt dieses bisschen geld von Herrn Glazer zum CL Sieg. Und was wäre ohne diesem Geld? Kann man denn da jetzt 100%ig stolz drauf sein?

EDIT: Hast du bewusst "scrib"y geschrieben?

Verfasst: 22.5.2008 - 13:51
von jonas
Quatsch, ManU ist schon 99 ohne Glazer CL-Sieger geworden. Die Herren in England verstehen sehr wohl wie man ein Team aufbaut. Auch bei Chelsea, Lampard und Terry, 2 der wichtigsten Teamstützen, spielen schon Jahre bei Chelsea, lange bevor Abramovitch Chelsea überhaupt buchstabieren konnte.

Ausserdem geben die englischen Topklubs viel Geld für den Nachwuchs aus, unterhalten erstklassige Fussballschulen und betreiben ein exzellentes Scouting.

Ich mag Chelsea auch nicht unbedingt, aber der Vorwurf in England werde einfach mit Geld um sich geschmissen ist schlicht und einfach falsch. Die Leute wissen wie man mit Geld umgeht und wie man es effizient einsetzen muss.

Verfasst: 22.5.2008 - 13:59
von bastik
sciby hat geschrieben:. Und dann werden junge Südamerikaner und andere ausländische Topspieler geholt. Und was geschieht mit dem englischen Nationalteam? Das verkümmert, weil die Jugendarbeit sich nicht auf englische Spieler konzentriert.
Ein Satz, der ohne deine Einleitung wohl auch perfekt auf Bayern passen würde...

Sicherlich liegt der Schwerpunkt der Jugendarbeit auf deutsche Spieler, aber die Art und Weise wie diese zu den Bayern gelotst werden ("Zwangswechsel" für wohltätige Zwecke) sollte dabei auch Beachtung finden.

Übrigens standen gestern bei ManU gestern insgesamt 6 Engländer in der Startformation (4 bei Chelsea), bei Bayerns wohl stärkster Aufstellung komme ich gerade mal auf 4-5 Deutsche.
Bei Bayern gibts auch eine Entwicklung auf Kosten deutscher Spieler. Statt auf deutsche Nationalspieler zu setzen, setzt man diesen ausländische Stars vor die Brust. Podolski, Schlaudraff, Schweinsteiger...

ManU hätte sicher auch ohne Glatzer die Champions League gewonnen, da stand gestern kein Zusammengekauftes Team auf dem Platz, sondern ein Team, welches seit mehreren Jahren zusammen und gewachsen ist, mit dem wohl aktuell besten Fußballer der Welt in seiner Mitte...

Verfasst: 22.5.2008 - 14:06
von sciby
1. Geld wird nicht nur in spieler gesteckt, sondern auch in andere Seiten des Vereins, die helfen, die CL zu gewinnen.

2. Jonas: Wo habe ich geschrieben, dass mit dme Geld rumgeschmissen wird? Sicherlich wird es sinnvoll, teilweuise sogar sehr sehr sinnvoll eingesetzt. Aber kann man stolz darauf sein? Bist du stolz auf deine Leistung wenn du dir beim RSM mit nem Converter das Budget vom Sparkasse Team auf 20Mio schrauebn würdest und dir dann Vakverde, Cunego, Bennati, Freire, Bettini usw kaufen würdest?

Verfasst: 22.5.2008 - 14:24
von MichaelBoogerd
@sciby: ohne die anderen antworten gelesen zu haben, habich grad keine zeit zu:

scholes, giggs, ferdinand, rooney, carrick, hargreaves, fletcher, ...

schon '99 haben sie ohne glazer die cl gewonnen. mit giggs, (scholes) und sir alex.
allein sir alex hat einen applaus und diesen sieg verdient. wie lange sind die trainer bei bayern so im schnitt trainer? sir alex hat alles überlebt, auch ein vorrundenaus in der cl.
ein giggs, der so viele spiele wie ein sir bobby hat.
auch ronaldo war meines wissens vor glacer da?

und glacer hat hauptäschlich kredite aufgenommen, um united zu übernehmen, diese schulden auf united übertragen und will geld verdienen.

und den fc kennich auch, ich würde ihnen erfolg gönnen, aber ohne geld funktioniert das im fußball nicht.

so, muss jetzt weg, den rest lesich mir später durch

Verfasst: 22.5.2008 - 14:28
von sciby
99 du sagst es. 99 ist auch schon 9 Jahre her. Und wurde Giggs nicht eher von den millionenbezahlten auf die Bank verdrängt?

Und wenn Man U doch so viele Engländer speilen hat, wieso sind die dann in der Nationalmannschaft so schlecht?

EDIT: Ich sage ganz klar, dass ich nicht mehr mit dem Herzblut zur Sache gehen würde, wenn bei Bayern ein Millionär das Sagen hätte. (Okay Franz, Uli und Kalle sind auch Millionären, aber ihr wisst was ich meine) Ich würde sogar so weit gehen und mich vom Verein abwenden, weil das dann nicht mehr der Verein ist, der er ist.

Verfasst: 22.5.2008 - 14:47
von jonas
Ach sciby, bei den Bayern ist es doch genau gleich, nur das Uli nicht so viel Geld hat wie Glazer.

Verfasst: 22.5.2008 - 15:09
von Mephistopheles
Was kann denn ManU dafür wenn die Spieler in der Nationalmannschaft nichts hinbekommen? Beantworte mir mal diese Frage.

Offensichtlich reicht es zum CL Titel bei ManU mit 6 Leuten in der Startformation, wenn die das dann bei der Natio nicht hinbekommen, ist das nicht Glazers Schuld, erzähl keinen Mist.

Und nein, bei ManU fehlte nie das Geld von Herrn Glazer, man ist teils sehr unglücklich ausgeschieden in der CL, Glazer hat doch keine Millionen investiert, wie ich schon geschrieben habe, verdient Glazer mit ManU Geld, nicht ManU mit Glazer.
Glazer fragt nicht Sir Alex, welchen Spieler er denn morgen gerne hätte, so wie Roman es mit José gemacht hat.

Verfasst: 22.5.2008 - 15:10
von Fantast
@jonas
Nein ist es nicht. Die 50 + 1 Regelung verhindert es zum Glück in Deutschland noch.

Verfasst: 22.5.2008 - 15:11
von Mephistopheles
Fantast, Jonas meint nur, dass Bayern ebenso jede menge Geld investiert.

Verfasst: 22.5.2008 - 15:27
von sciby
Okay Man U ist vielleicht nciht das beste Beispiel.

Nehmen wir lieber Hoffenheim und Zenit St petersburg. Beide eigentlich sehr sehr schwach, doch durch Millionärsunternehmen, die so einen Club aufgrund der eigentlichen Unaktraktivität gar nicht übernehmen würden, werden diese in oder an die Weltspitze herangeführt. Findet ihr das okay?

Verfasst: 22.5.2008 - 15:31
von Klaus und Tony
Nein, ich mag das auch nicht, sciby.
Wenn es nach mir ginge, würden auch nur Nürnberg, Fürth, Schalke und Kaiserslautern in der Bundesliga spielen, es sei denn, Rapid Wien dürfte mal wieder mitmachen, der schönen Tradition wegen.

Verfasst: 22.5.2008 - 15:43
von sciby
Ehm warum gerade diese Vereine? Warum zum Beispiel nicht Bayern?

Verfasst: 22.5.2008 - 15:53
von ETXE
Jetzt laß es doch einfach mal gut sein, sciby! Bringt dir nichts außer Spott und Bluthochdruck, bringt uns nichts außer unnötigem Lesen. Und im Endeffekt hat keiner was davon. Wie sagt Frau Etxe immer: "Ist doch nur ein Spiel (wenn auch ein Millionenspiel)!"

Verfasst: 22.5.2008 - 15:57
von sciby
Genau deswegen weil es ein Spiel ist!

Verfasst: 22.5.2008 - 16:16
von Mephistopheles
Man wird sich damit abfinden müssen, das Geld sich nunmal durchsetzt. Selbst in der Kreisliga gehen die meisten Spieler zu dem Verein der die höhere Siegprämie austeilt.
Wenn einem der Kapitalismus nicht gefällt, muss man eben nach Nordkorea gehen.

Verfasst: 22.5.2008 - 16:38
von bastik
sciby hat geschrieben:Ehm warum gerade diese Vereine? Warum zum Beispiel nicht Bayern?
Guck dir 95% des Bayernpublikums an und deine Frage sollte beantwortet sein...Erfolgsfans und Eventzuschauer statt Tradition, Ultragruppierungen,...

Verfasst: 22.5.2008 - 16:43
von sciby
1. Ultras gibt es von bayenr wohl kaum, was auch gut so ist, da die zu 90% nur im Stadion sind um sich idotisch aufzuführen und sich für den Verein kaum interessieren, und nur ihren Spaß beim Spiel haben wollen.

2. Okay es gibt viele Sponsorenfans etc, aber (leider) geht es ohne die nicht (bzw nicht so gut)

3. Erfolgsfans sind so ne Sache. Ist man nicht eigentlich entweder Fan einer Mannschaft weil diese erfolgreich sind oder weil es die Heimatstadt ist? Ich wohn in Duisburg, bin Duisburger durch und durch, aber als ich 6 Jahre alt war, hatte Bayern den UEFA Pokal gewonnen und ich bin Bayern Fan geworden. Erfolgsfans sind die, die jedes Mal den Verein wechseln. Also zum beispiel nach 2007 Stuttgartfan und jetzt wieder Bayernfan. sowas brauch aber wirklich kein Verein.

Verfasst: 22.5.2008 - 16:45
von MoesUnited
Du kennst 95% der BayernFans ? Bist du sicher, dass du überhaupt weisst wieviele das sind?

Ein Eisern Union Fan erzählt etwas über Ultragruppierungen. Aufgehorcht, hört sich wie ein Insiderbericht an......