Seite 49 von 386

Verfasst: 8.11.2005 - 17:08
von Stephen Roche
Das mit Kelme liegt ja dann doch ein paar Tage zurück - bei beiden Genannten. Aber vllt. kann man ja noch Rückschlüsse auf andere Teams ziehen, wenn man schon dabei ist.

Edit zur Sicherheit: [/ironie]

Verfasst: 8.11.2005 - 17:14
von Lance Armstrong Fan
Warum sollte man Rückschlüsse auf andere Team ziehen können. Ich glaube kaum, dass ein Team seinen Fahrern befiehlt, dass sie gefälligst dopen sollen, sondern dass die meißten Dopingsünder ohne "Absprache" mit dem Team verbote Mittel zu sich nehmen.
Ich weiß nicht, ob man, wenn nun zwei Fahrer aus einem Team gedopt sind gleich sagen sollte: Ohh, schon der zweite Fahrer, das gesamte Team dopt.
Ich wäre nicht ganz so vorschnell.
Gut bei KELME ist das ganze schon sehr auffällig.

Verfasst: 8.11.2005 - 17:24
von RotRigo
Penny hat geschrieben:besonders schlecht für die Vuelta dass Jan Ullrich der letzte nicht-gedopte Sieger der Spanien-Rundfahrt wäre zumal der Rest Kelme- bzw. UsPostal-Fahrer sind :x
Mal wieder wird mit zweierlei Maß gemessen...Heras ist seit 1999 der einzige, der jetzt angeblich bei seinem Sieg positiv getestet wurde... Da wäre also dann nicht Ullrich der letzte "saubere", sondern Heras im Jahr 2004!

Wenn du darauf hinauswillst, dass alle Sieger seit Ullrich 1999 schonmal gedopt waren, dann muss ich dich leider darauf hinweisen, dass unser Jan selbst auch kein unbeschriebenes Blatt mehr ist, lieber Penny... Also nicht wieder die rosa Brille aufsetzen, ok? ;)

Verfasst: 8.11.2005 - 17:28
von Lance Armstrong Fan
Stephen Roche hat geschrieben:Edit zur Sicherheit: [/ironie]
Hab ich schon verstanden, ich habe es eher auf Penny bezogen, der mit seinem Post schon wieder gesamte Teams des Dopings beschuldigt.

Verfasst: 8.11.2005 - 20:02
von Vittra
Toursieger Ullrich hat geschrieben: Schade, mal wieder ein Ex-Kelme Fahrer.
Manch böse Zunge mag sogar behaupten, wieder ein ehemaliger Armstrong-Helfer :twisted:

Letztes Jahr hatte man Phonak im Visier (kann mich noch an die Vorwürfe hier erinnern...), dieses Jahr anscheinend Liberty. Neben Heras sind ja noch zwei (?) Fahrer mit erhöhten Hämatokrit-Werten erwischt worden, soweit ich mich erinnern kann.

Mal sehen,welches Team nächstes Jahr in die Schlagzeilen gerät...

Eigentlich ist das schon fast tragisch.

Verfasst: 8.11.2005 - 20:55
von jonas
Penny hat geschrieben:besonders schlecht für die Vuelta dass Jan Ullrich der letzte nicht-gedopte Sieger der Spanien-Rundfahrt wäre zumal der Rest Kelme- bzw. UsPostal-Fahrer sind :x
Nö, bis du einen ungedopten Vuelta-Sieger findest kannst du lange suchen.

Verfasst: 8.11.2005 - 22:33
von HansFuchs
Alex Zülle anno 1997 oder eher der dreifache Tony?

Verfasst: 8.11.2005 - 22:41
von RotRigo
naja zülle wohl auch nicht, hm? ;)

Verfasst: 8.11.2005 - 22:54
von 4resistance
Also ich weiß nicht, aber das ganze zieht den radsport schon stark in den Dreck! Erst Santi Perez, dann L.Armstrong und nun R.Heras. Dazwischen noch einige andere! Man kann ja nicht 100% sagen, wer hier wann oder überhaupt gedopt hat, aber eins steht fest: Die meißten sind schuldig!

Verfasst: 8.11.2005 - 22:56
von Mephistopheles
Es ist ja offensichtlich so, dass man im Sport nichts mehr erreichen kann ohne Doping. Traurig aber wahr.

Verfasst: 8.11.2005 - 23:15
von jonas
In der Schweiz gibt es ein Programm, das "Dopingfreier Spitzensport" heisst und die Sportler, die dort drin sind werden viel häufiger getestet, müssen ihre Blutwerte regelmässig melden und der oberste Schweizer Dopingfahnder hat mal gesagt, dass er sich für diese Sportler verbürgen würde. Michi Albasini und Martin Elmiger machen als Radprofis bei diesem Programm mit. Und Elmiger hat ja einige ganz gute Resultate in diesem Herbst hingelegt, von dem her ist es, so denke ich, durchaus möglich bei Eintagesrennen gute Resultate ohne illegale Hilfsmittel zu erzielen. Bei Rundfahrten sieht es natürlich wieder ziemlich anders aus.

Verfasst: 9.11.2005 - 7:58
von 4resistance
Das gibt es ja in Deutschland auch! Wird von der WADA aus gesteuert. Es müssen alle Sportler Rechenschaft über jede Aktivitäten abgeben. Auch wenn sie mal nur zum Bäcker fahren müssen sie das vermerken. Michael Rich ist da dabei. Dort sind aber auch andere Sportarten vertreten.

Verfasst: 9.11.2005 - 10:10
von Barnetta
Das wird denn aber eher von der NADA gesteuert, oder?
Glaub eher, dass das die Nationale Doping Angentur macht.
Ist ja jedes Land für sich selbst zuständig in nem bestimmten Maße.

Verfasst: 9.11.2005 - 14:59
von lilaraecher
Glaub eher, dass das die Nationale Doping Angentur macht.
das wäre natürlich der supergau( da würden sich sicher welche finden,die ihren tagesablauf dort abgeben würden:) )
wohl eher NationaleAntiDopingAgentur[/b]

Verfasst: 9.11.2005 - 15:53
von Barnetta
Lol ... hab ich das Anti vergessen.

Verdammt peinlich :oops:

but you know what I mean :D

Verfasst: 9.11.2005 - 15:55
von 4resistance
Jo NADA

Verfasst: 9.11.2005 - 19:13
von wodka
Hier eine Liste von velo-club.net über die Vergehen in diesem Jahr:

Dario Frigo (Ita): positiv auf EPO

Aitor Gonzalez (Esp): Postitiv während der Vuelta

Santi Gonzalez (Esp): Von seinem Team nach einer internen Kontrollen entlassen

Fabrizio Guidi (Ita): A-Probe positiv, B-Probe negativ

Roberto Heras (Esp) : Positiv auf EPO während der Vuelta, B-Probe folgt

Danilo Hondo (All): Postitiv, Prozess am 22.11

Jan Kuyckx (Bel): Positiv auf "Efedrine(?)" , Prozess am 23.11

Oscar Laguna (Esp) : Zu hoher Hämatokritwert, Startverbot bei der Vuelta

Isidro Nozal (Esp): Zu hoher Hämatokritwert, Startverbot beim Dauphiné

Evgueny Petrov (Rus) : Zu hoher Hämatokritwert, Startverbot bei der Tour

Nuno Ribeiro (Por): Zu hoher Hämatokritwert, Startverbot beim Giro

Stefan Schumacher (All): Positiv, danach aber entschuldigt

Michele Scotto d'Abusco (Ita):Zu hoher Hämatokritwert, von seinem Team entlassen

Rory Sutherland (Aus): Positiv, Prozess am 23.11

Stefan Van Dijk (Hol): Hat eine Kontrolle verweigert, für 2 Jahre gespeert.

Unai Yus (Esp) : Während der Vuelta von seinem Team vorübergehend suspendiert wegen Einnahme von Medikamenten von denen der Teamarzt nichts wusste.

Verfasst: 9.11.2005 - 22:31
von Turbo_Beppe
Ich war schon geschockt als ich von der Meldung, dass Heras gedopt haben soll, gelesen habe. Laut einem Bericht soll der A-Test eindeutig sein und ein anderes Ergebnis der B-Probe höchst unwahrscheinlich sein. Heras wird, wie so ziemlich jeder andere ertappte, natürlich nichts zugeben, bis es vielleicht eindeutig ist.

Aber man muss halt, wie hier schon angemerkt, bedenken, dass die EPO-Tests nicht so hundertprozentig sein. Angenommen Heras hat gedopt, warum?? Heras hat das Goldtrikot auf der 15. Etappe übernommen und musste demnach doch an jedem Tag getestet werden (oder ist das bei der Vuelta nicht so?). Wenn es nicht so wäre, wurde er als Führender sicher an einem der Tage bis zum Zeitfahren getetest (scheinbar negativ). Warum sollte er bei einem sicheren Vorsprung dopen?? Das wäre doch wirklich äußerst dämlich. Deswegen kann ich es mir schlecht vorstellen, aber man weiß ja nie.

Verfasst: 9.11.2005 - 22:40
von Stephen Roche
These:

Wenn Fahrer X dopt, dann tut er es systematisch und nicht für einzelne Etappen. Für eine mehrtägige/-wöchige Rundfahrt gilt dann: Wenn gedopt, dann über mehrere Tage (ggf. auch Wochen). Wird Fahrer X nun mehrfach getestet, aber nur einmal "positiv", dann folgt daraus nicht, dass der Test von vornherein nichts taugt, sondern dass es verschleiernde Substanzen gibt, die glücklicher bzw. unglücklicherweise (je nach Blickwinkel) just zum Zeitpunkt der positiven Probe nicht hinreichend gewirkt haben.

Ob dies vertretbar ist, mag ein medizinisch oder pharmazeutisch geschulter Forenteilnehmer bitte beurteilen.

Verfasst: 11.11.2005 - 22:54
von Johannes
Zu dem nicht eindeutigen Tests in letzter Zeit will ich mal was sagen:
Laut FAZ haben die Kontrolleure die Probe zusätzlich in Lausanne und Paris überprüfen lassen, um jedwege Zweifel an der Glaubhaftigkeit widerlegen zu können.
Außerdem wurde Heras während der Vuelta 5-6 mal kontrolliert und jedes mal war er negativ! Nur halt beim letzten Zeitfahren nicht. Da sag ich nur dumm gelaufen :D
Die Kontrolleure hatten ihn nämlich verstärkt beobachtet nach dem großen Leistungssprung nach der Tour.

Verfasst: 12.11.2005 - 11:50
von Escartin
Johannes hat geschrieben: Die Kontrolleure hatten ihn nämlich verstärkt beobachtet nach dem großen Leistungssprung nach der Tour.
Ist das inzwischen Fakt? Ursprünglich hatte nur dpa diese Meldung. Wie dem auch sei, sollte es stimmen, wäre das meines Erachtens skandalös. Ungleichbehandlung einzelner Sportler, ohne einen begründbaren Anfangsverdacht. Hat Menchov seine Lesitung nicht ebenso gesteigert? Oder auch andersrum: Mancebo fährt zwie starke GTs, völlig unmöglich ohne Doping...
Und was heißt übehaupt verstärkt beobachten? Turbo_Beppe erwähnte es ja schon, der Gesamtleader wird eh jeden Tag kontrolliert, da brauche ich keine verstärkte Beobachtung...

Interessant an der Sache finde ich, dass es möglicherweise einen Schützling von Saiz erwischt hat. Immerhin ist Saiz ein lautstarker Unterstützer der ProTour.