SKI 14/15 - Vorstellung, Prognose, Fazit

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

Gesperrt
Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

SKI 14/15 - Vorstellung, Prognose, Fazit

Beitrag: # 6941080Beitrag Klaus und Tony
17.10.2014 - 2:19

Wassi, du bist der erste mit 8 Leuten.
Fahnen! Statistiken!

Fleia
Beiträge: 261
Registriert: 27.3.2005 - 17:34
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6941339Beitrag Fleia
18.10.2014 - 11:24

Runde 1: Aksel Lund Svindal (NOR)
:roll:

Runde 2: Alexander Ljogkow (RUS)
Ljogkow wollte ich schon mehrmals in meinem Team sehen, bisher wurde er immer vor meiner Nase weggepickt. Die 125 Punkte, die er letzte Saison für Team Telekom holte, können gerne wiederholt werden. Alternativen in Runde 2 waren Thomas Diethart und Richard Freitag.

Runde 3: Nicole Hosp (AUT)
Nachdem kurz vor meinem Pick die Wunschkandidatinnen Mancuso und Görgl gewählt wurden, war Nici Hosp die absolute Wunschkandidatin. Im alpinen Damenbereich gab es (für mich) dieses Jahr nur wenig interessante Kandidatinnen in den niedrigen Draftrunden, sodass gehofft wird, dass die Allrounderin ihre 85 Punkte für Roche letztes Jahr auf knappe 100 steigern kann.

Runde 4: Lukas Hofer (ITA)
Auch den Italiener sollte schon öfters in meinem Team landen, wurde aber meines Erachtens häufig zu früh gewählt. Da die Alternativen bei den männlichen Biathleten aber auch früh schwanden, musste ich mich in Runde 4 zwischen Hofer und Lindström entscheiden, das Bauchgefühl stimmte für den Italiener, der die 40 Punkte für Henrik aus dem letzten Jahr durchaus verdoppeln könnte.

Runde 5: Jessica Diggins (USA)
Diggins wollte ich dieses Jahr umbedingt, da sie mir schon letztes Jahr in meinem Team, trotz nur 23 Punkte, gefiel. Alternativen gab es demnach keine.

Runde 6: Christoph Bieler (AUT)
Nachdem Fantast mir Teja Gregorin vor der Nase wegschnappte, fiel die Wahl auf einen der letzten verbliebenen Kombinierer mit Potential für 30+ Punkte. In der Hoffnung, dass der betagte Österreicher mit viel Motivation in seine vielleicht letzte Saison geht, wird gehofft, dass er die 35 Punkte für ruffi aus der letzten Saison auf 50 Punkte steigern kann.

Runde 7: Daniel-Andre Tande (NOR)
Zusammen mit Sjoen konnte er im Sommer Grand-Prix überzeugen. Da Sjoen immer knapp vor ihm landete, wurde dieser erwartungsgemäß recht früh gepickt, sodass sein Teamkollege Tande vielleicht überraschend bis zu mir in Runde 7 durchrutschte. Ob er schon Potential für die TopTen im Weltcup hat, bleibt abzuwarten. Ich hoffe auf die ersten 10 Punkte seiner SKI-Karriere diese Saison. Eine wirkliche Alternative wäre höchtens Andreas Wank gewesen.

Runde 8: Hilde Fenne (NOR)
Auf eine Russin in Runde 8, bei der keiner weiß, ob sie Staffeln läuft beziehungsweise überhaupt im Weltcup startet hatte ich keine Lust (Glasyrina, Shumilova etc.). Ich hatte über Wirolainen nachgedacht, diese Entscheidung nahm mir Claudie ab. Bei Fenne wird noch Steigerungspotential gegenüber der schwachen letzten Saison (keine Punkte für Elnathan) gesehen, vielleicht kann sie mit der norwegischen Staffel ohne Berger und Flatland ja trotzdem punkten. 10 Punkte wären schön.

Mit dem Draft im Allgemeinen bin ich zufrieden, da ich in meinem Team eine gesunde Mischung aus Alt und Jung, sicheren Punkten und Potential und ein großes Maß an persönlicher Sympathie für die meisten Mitglieder sehe. Die Draftposition in der Mitte gefällt mir gefühlt besser, als Positionen am Anfang oder Ende.
Zuletzt geändert von Fleia am 19.10.2014 - 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6941410Beitrag wassertraeger29
18.10.2014 - 20:04

Team Wassi 14/15
BildBildBildBild

Bild
Mario Matt, AUT, 35 Jahre
Runde 6, Pick 135
Punkte 13/14: 62 (für Roche)
Prognose 14/15: 60

Trotz 4 Ausfällen kam Matt letzte Saison auf 2 Siege, 4 Podestplätze und 62 Punkte. Der Olympiasieg sollte ihm die Lockerheit geben um in seiner vielleicht letzten Saison nochmal das einzig verbliebene Ziel der kleinen Kristallkugel erfolgreich anzugehen. Matt war für mich zum Draftzeitpunkt schlicht die beste Option, umso schöner, dass mit ihm mein erster SKI-Sportler nach 9 Jahren ins Team zurückkehrt.
Alternativen: Fill, Hargin

Bild
Veronika Velez-Zuzulova, SVK, 30 Jahre
Runde 6, Pick 138
Punkte 13/14: 0 (für Telekom)
Prognose 14/15: 60

Zuzulova spukte aus irgendeinem Grund schon vor dem Draft in meinen Planungen herum, vielleicht weil sie in Shiffrins Durchbruch-Saison eine der härtesten Konkurrentinnen war. Spätestens nachdem B.Schild, Kling und Fanchini gepickt wurden, schien mir das verbliebene kleine Risiko in später Runde 6 gerechtfertigt. Die Slowakin ist nach ihrem Kreuzbandriss vor einem Jahr nach eigener Aussage komplett wiederhergestellt, sie startet in der besten Startgruppe und hat nach den Rücktritten von Riesch und M.Schild starke Konkurrentinnen verloren. Wenn sie an die 73 Punkte Vor-Vorsaison anknüpfen kann, sollte sie eine der besten Slalomläuferinnen hinter Shiffrin sein und dann dürften auch die geforderten 60 Punkte kein Problem darstellen.
Alternativen: Löseth, Swenn-Larsson

Bild
Sondre Turvoll Fossli, NOR, 21 Jahre
Runde 5, Pick 106
Punkte 13/14: 6 (für Strandkorb*)
Prognose 14/15: 30

Eigentlich geplant war in den Runden 4 und 5 in den Disziplinen Langlauf F und Kombi die letzten vielversprechenden Sportler abzugreifen und die "breiten" Disziplinen nach hinten zu verschieben. Doch dabei habe ich die Draftentwicklung um Herola und Co. in der Kombi unterschätzt und die letzten vielversprechenden Kombinierer wurden von meinem fünften Pick gedraftet. Fossli war insofern fast ein Frust- oder Trotz-Pick. Fakt ist inzwischen aber auch, dass ich ihn später nicht mehr bekommen hätte. So richtig aufgefallen ist mir Fossli erst beim Beitosprinten letztes Jahr, dort dominierte er den Sprint nach Belieben. Nach einer durchwachsenen Saison mit einigen Gesundheitsproblemen erreichte Fossli im März zweimal die Top10 in Weltcup-Sprints, einmal klassisch, einmal Freistil. Von seiner Vorbereitung auf die anstehende Saison hört man nur Gutes, insbesondere lässt er seine starken Teamkollegen nach Aufnahme in die Sprint-Nationalmannschaft im Training wohl regelmäßig stehen. 30 Punkte erhoffe ich mir von der kommenden Saison, mehr dürfte aufgrund weniger Starts und noch weniger Erfahrung nicht realistisch sein.
Alternativen: Pellegrino, Krogh

Bild
Yulia Tchekaleva, RUS, 30 Jahre
Runde 4, Pick 90
Punkte 13/14: 40 (für Humilein*)
Prognose 14/15: 60

Ihre Olympiafokussierung in der Vorsaison hat sich letztlich nicht ausgezahlt, so wurde von ihr und dem Trainierstab entschieden, in Zukunft wieder mehr Rennen zu laufen. Grund genug für mich die Russin ins Auge zu fassen, als vielleicht letzte draftbare Langläuferin mit sicherem Startplatz und gleichzeitiger Möglichkeit die Weltelite im Distanzbereich zumindest stellenweise zu ärgern. Bei der Zielvorgabe orientiere ich mich nicht am Vorjahr, sondern an der Saison 12/13, in der sie 67 Punkte sammeln konnte.
Alternative: Fanchini

Bild
Kamil Stoch, POL, 27 Jahre
Runde 1, Pick 10
Punkte 13/14: 248 (für Wölffel)
Prognose 14/15: 250

Den amtierenden Gesamtweltcup- und Olympiasieger im Skispringen noch an 10 zu bekommen, hat mich etwas überrascht, insofern ein no-brainer. 248 Punkte gab es letzte Saison trotz schwachem Saisonstart und lediglich 6 Teampunkten, zudem gibt es kommende Saison 4 Springen mehr, 250 Punkte sollten also mindestens wieder drin sein.
Alternative: -

Bild
Yoshito Watabe, JPN, 23 Jahre
Runde 7, Pick 154
Punkte 13/14: 3 (für Rad-Fan)
Prognose 14/15: 20

Anfang Oktober an Informationen zu kommen ist schwierig, bei Kombinierern aus der dritten Reihe fast unmöglich. Der Gedanke hinter Yoshito Watabe ist, dass er, wenn er sich wieder etwas steigert und an seine Saison 12/13 anknüpfen kann, immerhin die Chance auf Teamsprints mit Akito hat. Zudem gibt es kommende Saison einen Weltcup in Sapporo, bei dem vielleicht nicht die komplette Weltelite antritt.
Alternativen: Portyk, Seidl

Bild
Jakov Fak, SLO, 27 Jahre
Runde 3, Pick 58
Punkte 13/14: 66 (für mich)
Prognose 14/15: 100

Wieder Fak, wieder Runde 3 und wieder erwarte ich 100 Punkte. In der letzten Saison hat Fak das erste Saisondrittel durch Schulterverletzung und Krankheit praktisch komplett verpasst, auch danach kam er nie wirklich auf ein stabiles Niveau, dennoch ließ er einige Male sein Potential aufblitzen und kam so zu immerhin 66 Punkten. Angesichts seiner diesmal problemfreien Vorbereitung und der Rücktritte im Konkurrentenfeld erhoffe ich mir eine Steigerung auf 100 Punkte.
Alternative: Hosp

Bild
Veronika Vitkova, CZE, 25 Jahre
Runde 2, Pick 39
Punkte 13/14: 75 (für Schumi*)
Prognose 14/15: 100

Runde 2 für Vitkova hört sich früh an und hat sich auch komisch angefühlt, aber ab Anfang, Mitte der zweiten Runde gingen die herausragenden Namen aus. Lamy, Moan und Randall gingen dann auch noch vor meinem Pick, so saß ich vor einem Zettel mit einigen wenigen Namen, von denen mich keiner so richtig begeistern konnte. Da ich aufgrund der vielen Rücktritte auf jeden Fall eine gute Biathletin picken wollte und ich Vitkova als gute Profiteurin ausgemacht hatte, wurde es die Tschechin. 104 Einzelpunkte hätte sie in der Vorsaison gemacht, wenn man die Rücktritte rausrechnet, dazu erwarte ich in der kommenden Saison durchaus auch Staffelpunkte bei den Damen. 100 Punkte werden insgesamt als Ziel ausgegeben.
Alternative: Harvey

Fazit:

Gesamtpunkte-Prognose für die kommende Saison: 680

Die Gesamtprognose liegt damit 20 Punkte unter der vom Vorjahr, als JutRoe schließlich 687 Punkte zum Gesamtsieg reichten. Ein wenig Potential nach oben liegt da sicher bei jedem noch drin, einen großen Sprung traue ich zwar keinem der 8 zu, aber den hätte ich Kasai letzte Saison auch nicht zugetraut.
Während des Drafts hat mich Stoch in Runde 1 positiv überrascht, leider ging das nicht so weiter und keiner meiner Favoriten hielt bis zu meinem zweiten Pick. Meine Taktik in Runde 4/5 war genau wie der Deal mit Wölffel im Endeffekt ein Fehler. Gruber oder Herola hätten in R4 den Mehrwert geliefert, Tchekaleva hätte ich vielleicht auch in R5 bekommen, da habe ich die Preisdynamik des Drafts in der Kombination unterschätzt.
In Sachen Mitfiebern leidet durch die (durchaus geplanten) späten Spezialisten-Picks im alpinen Sektor und Langlauf natürlich die Abdeckung der Disziplinen, die nur mit frühen Allrounder-Picks möglich gewesen wäre. Andererseits kann ich so guten Gewissens z.B. auf die frühmorgendlichen Speedrennen der Damen verzichten, gar kein Problem.
Problematisch dagegen dürfte die Lage bei den Awards sein, da sehe ich selbst mit viel Fantasie keine Chance, zumindest bei den 5 großen Tipp-Tipp relevanten Awards.
Erfreut konnte ich dagegen feststellen, dass man inzwischen sogar japanischen Kombinierern auf Twitter folgen kann, schöne neue Welt.

Ich freue mich auf eine besonders spannende Saison mit definitiv mehr als 23 gefährlichen Konkurrenten und wünsche allen SKI-Teilnehmern einen schönen und mir persönlich dazu noch einen erfolgreichen Winter.

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6941414Beitrag HansFuchs
18.10.2014 - 21:38

Skifuchs 2014/15

Zum zehnten Mal schickt der Skifuchs ein Team in den Winter. Neunmal Pleiten, Pech und Janda. Warum hat es der sympathische Tscheche eigentlich nie in mein Team geschafft? Auf diese und andere Fragen wird es hier keine Antwort geben.

Klaus Kröll, AUT
Hoho, was waren das für rasante Fahrten vom Kröll Klaus im 2012er Winter. 136 Punkte holte er für Ruffi, diesem Teufelskerl von Manager, der selbst die schwierigsten Fälle hinbekommt. Aber danach kamen die Verletzungen und zwei Jahre Virtual. Das kann selbst den härtesten Alpinen weich machen. In der Birne und in den Beinen. Das Knie oder was auch immer ist wohl wieder verheilt, aber mental hakts noch in Krölls Oberstübchen. Er muss sich jetzt das Messer zwischen die Zähne klemmen und diese Speedrennen gewinnen. Diese verdammten Kanten auf der Streif und in Wengen.

Prognose: 70 Punkte für den Ochsen aus Öblarn, den Star der Steiermark, den Ossi aus Österreich.

Bernadette Schild, AUT
Die große Schwester hat aufgehört. Jetzt kann sich Berni nicht mehr hinter ihrem großen Hintern verstecken. Der Schutz-Schild ist weg. Berni fährt fast nur Slalom. 32 Punkte im letzten Jahr, da muss eigentlich mehr noch mehr gehen. Dafür muss sie aber auch im Riesentorlauf zulegen. Ob ihr das gelingen wird, steht nicht mal bei RoeTV auf den Moderationskarten. In Runde sechs ist Schild ein anständiger Pick. Ein Sicherheitspick. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Etwas mehr hätte es sein können, klar. Aber was passiert, wenn man mehr will als man kann, hat Steinis Entwicklung gezeigt. Deshalb ist Schild ein sicheres Investment in diesen zinslosen Zeiten. Das weiß nicht nur atreiju.

Prognose: 50 Punkte. 18 mehr als im letzten Jahr. Das passt schon.

Marcus Hellner, SWE
Seit 2010 geht Hellners Punktekurve stetig nach unten. Das wird sich 2014/15 ändern. Es ist bekannt, dass schwedische Sportler etwa vier Jahre benötigen, um ihren Leistungsstand neu zu justieren. Helle, helle, helle, es werde Licht. Die WM in Falun verspricht viele schwedische Medaillen und nicht wenige erwarten von Hellner, dass er dort nochmal zum Superstar aufsteigt und danach seine Karriere bei Rad-Fan ausklingen lässt. 2010 holte er unter CR7 143 Punkte. Dass er in diese Dimensionen nicht wieder gelangen wird, ist klar. Nein, ist es nicht. Helle wird nochmal alles raushauen und den Gesamtweltcup gewinnen. Er muss. Er ist der Northug dieses Teams. Nur nüchterner.

Prognose: Solide 80 Punkte sollten drin sein. Die norwegische Staffel wird sich nicht nochmal so abziehen lassen wie in Sotchi. Ansonsten wäre noch mehr drin.

Anna Haag, SWE
Es ist eine interessante und riskante Strategie: Alpinen und Langläufer aus einem Land im Paket zu draften. Das fällt mir natürlich erst im Nachhinein auf. Was nun, wenn ausgerechnet in dieser Saison die Russen die Skibindungslieferungen an Österreich einstellen? Und mit dieser Köttbullar-Soße lässt schlecht skaten. Und dazu noch Anna Haag. Escartins Liebling. Zu besten Zeiten 74 Punkte, immer für höhere Weihen empfohlen, aber nie hat sie es geschafft. Mal verletzt, mal mental nicht auf der Höhe und jetzt 28 Jahre alt. Ihr Prädikat „Talent“ haben längst andere übernommen. Haag schreibt auf ihrem Blog zwar, dass sie sich diesmal viel besser fühlt und alles machen konnte in der Vorbereitung. Aber wer glaubt noch daran, dass sie nochmal in die 50+ Regionen vorstoßen kann? Es sind nur Wenige. Aber es ist Runde 8, da braucht es Utopisten. Und das ist ihr Teamchef.

Prognose: 30 lächerliche Punkte. Dann halt mit der Staffel. Irgendwie. Bitte.

Magnus Moan, NOR
Moan war einst ein First-Rounder, einer für die allerersten Picks. Ein echter Superstar. Keiner wie Haseney. Was macht der eigentlich? Holt ihn KuT in sein Altersheim-Team? SKI Ü-40, das wird etwas ganz Großes. ETXE steht schon in den Startlöchern. Aber ernsthaft. Moan hat die letzten beiden Jahre wieder konstant dreistellig gepunktet. Diesen Sommer hat er irgendein wichtiges Rennen gewonnen und scheint gut drauf. Aber drei starke Jahre in Folge? Hatte er noch nie. Jetzt, mit 31 und der Lockerheit eines Olympiasiegers, sollte es doch drin sein diese halben Hähnchen Frenzel und Lamy nochmal kräftig zu grillen.

Prognose: 90 Punkte mit Problemen beim Springen. Sonst deutlich 100+.

Anssi Koivuranta, FIN
Koivuranta heißt auf Finnisch: „eisbrechen“. Ein Icebreaker soll er werden, jemand der vorangeht, der den Konflikt sucht, einer wie einst Totschnig. Koivuranta heißt aber auch: „schmetterling“. Also einer, der davon fliegt. Weit weg von der Schanze, hin auf die Loipe. Nach dem halben Weltcupsieg in Innsbruck scheint er aber nun endgültig angekommen zu sein auf der Schanze. Kein Grund also rüber zu machen. Nein, Koivuranta kann diese Saison endlich mal konstant Top10 springen, wenn es die Finnen auf die Reihe kriegen mit dem neuen Trainerteam. Wenn das nicht gelingt, muss er gehen. Die Alternativen klopfen schon an: Kornilov, Pauli, Sklett, Loitzl – alles edle Rittersleute.

Prognose: 40 Punkte für die finnische Nummer eins. Schafft er das nicht, soll er bittschön den Schmetterling machen.

Martin Fourcade, FRA
Was haben sie Angst gehabt im Forum: Drüsenfieber, Doppelweltcup, Dahlmeier-Freund. Und deshalb von ihm die Finger gelassen. Alles halb so wild. Natürlich wird er jetzt nicht mehr in Düsseldorf beim Sprintweltcup starten oder die Tour de Ski laufen. Fourcade wird nicht den Bodden machen. Er wird den Boden wischen. Mit Svendsen, den Boes, Pfeiffer und wie sie alle heißen. Four-cade, der Backofen-Wacholder. Was immer es heißen mag. Fourcade ist heiß auf die neue Saison. Er mag es würzig. Er will wieder Weltmeister werden. Im Biathlon.

Prognose: Konservative 180 Punkte, weil er die Dahlmeier Sache noch verarbeiten muss.

Miriam Gössner, GER
Tja, letztes Jahr sollte es Laura Dahlmeier werden, die Neuner beerbt. Diesmal kann es nur Miriam Gössner sein. Laufen kann sie immer noch wie ein Irrwisch. Schießen wird sie wohl nie lernen. Aber was man vom atreiju-Buschfunk so hört, ist sie wieder ganz gut hergestellt nach ihren zahlreichen Verletzungen. Das sagte sie zumindest einem Oettinger-Double in einem Interview. Klar, das deutsche Team wurde im letzten Jahr nicht verwöhnt. Jetzt ist auch noch Henkel weg und der gemeine Fernsehzuschauer mag sich fragen: Wird sie Co von Siggi Heinrich, Antwerpes oder Ruda? Nein, Henkel ist Geschichte. Gössner, die Zukunft. Akklimatisiert sie sich schnell im Weltcup und trifft diese verdammten Scheiben, dann ist was möglich.

Prognose: 60 Punkte, weil sie die Scheiben nicht trifft.

Insgesamt 600 Punkte. Da meine Prognose sowieso Jahr für Jahr für den Punkte-Schredder ist, wird es auch diesmal eine große Streuung geben. Egal. Das zehnte Team will endlich mal vorn mitreden. Wie heißt es so schön: Alle gute Dinge sind zehn. Zum Abschluss noch ein Hinweis: Auf skifuchs.de werde ich euch auch dieses Jahr nicht über den aktuellen Saisonverlauf meines Teams informieren. Das soll Telekom tun.
#fragschusti

Valverde3007
Beiträge: 1783
Registriert: 20.5.2006 - 11:53

Beitrag: # 6941508Beitrag Valverde3007
19.10.2014 - 18:46

Peter Prevc:

Ist im Team, weil... er den Münzwurf gegen Kamil Stoch gewann.
Letzte Saison... hat er fast den Weltcup gewonnen, war fast bester Skispringer in SKI und hat mehr Punkte geholt als Marcel Hirscher. Und der hat schon verdammt viele Punkte geholt.
Seine Stärken sind... dass er nach einem furchtbaren Saisonstart in Serie aufs Podium gesprungen ist. Und er springt immer, sogar in Japan.
Erwartet wird... dass er die Punktemaschine des Teams wird. Und Podien holt, viele Podien.

Arnd Peiffer

Ist im Team, weil... ich ihn eigentlich ganz gerne mag und ich ihn Shipulin und Fak vorgezogen habe. Ich wollte Jacobsen, die einen Pick vorher weg war, Kokslien hat Probleme, Freitag ging wegen Prevc nicht mehr und Kyllönen habe ich aus unerklärlichen Gründen nicht getraut. Jetzt weiß ich warum.
Letzte Saison... holte er 80 Punkte. Das war für ihn zu wenig, obwohl er vor 2 Jahren noch weniger holte. Im Sommer war er aber stark. Außerdem ist Fourcade krank und Björndalen wird alt. Podiumsplätze sollten da leichter werden.
Seine Stärken sind... dass ich seine Interviews verstehen kann, dass er schon gezeigt hat, dass er Weltklasse sein kann, dass ich seine Staffel dieses Jahr wieder stärker sehe.
Erwartet wird... viel. Vorletztes Jahr war Stoch in Runde zwei, letztes Jahr Prevc, dieses Jahr wird Peiffer explodieren, mit Sicherheit.

Alex Harvey

Ist im Team, weil... ich ihn immer schon mochte, ich dachte, dass er zu dem Zeitpunkt schon weg wäre, ich meine Prinzipien spät Langläufer zu nehmen immer irgendwann über Bord schmeiße und ich ihm mehr Punkte zutraue als Peiffer. Logisch gedacht hätte ich ihn in Runde 2 holen müssen, aber wegen der größeren Anzahl an Alternativen im Langlauf hab ichs dann doch drauf ankommen lassen.
Letzte Saison... war er sehr stark. Das hing auch mit einer guten Tour de Ski und dem Wochenende in Falun zusammen, aber das sind sowieso die von mir am meisten beachteten Rennen.
Seine Stärken sind... dass er gut sprinten kann, dass er alles mitläuft, dass er bei der Tour de Ski meist gut in Form ist.
Erwartet wird... ein dreistelliges Ergebnis, wenn ich schon keine Punktemaschine in Runde zwei habe, wäre ein dritter 100er nett.

Ida Ingemarsdotter

Ist im Team, weil... das frage ich mich auch. Ich hätte sonst Vrabcova in Runde 7 genommen. Und ich frage mich, warum ich das nicht getan habe.
Letzte Saison... war sie schwächer als sonst. Sie kann mehr, hat sie schon gezeigt.
Ihre Stärken sind... dass sie gut sprinten kann und dass sie 5 Kilometer noch hinbekommt und daher die Staffel laufen darf.
Erwartet wird... eine Steigerung, Leistungen wie im vorvorherigen Jahr. 75 Punkte, damit wäre sie besser als Teichmann, Kirchgasser, Semerenko und Grabak (Spitzenmann mit 43 Punkten in der vierten Runde)

Jan Schmid

Ist im Team, weil... ich ihn von früher kenne, Herola unverschämt früh wegging, (ich hatte mir gute Chancen für die späte sechste Runde ausgerechnet, so toll ist der letztes Jahr auch nicht gewesen) und ich einen zumindest halbwegs konkurrenzfähigen Kombinierer haben wollte.
Letzte Saison... wurde er von Pepsi gehypt und war wie immer. Nicht gut, aber auch nicht richtig mies, Schmid halt. Als er in meinem Team war, hat er zwei Rennen gewonnen und sonst gefühlt gar nicht gepunktet.
Seine Stärken sind... dass er nach ganz langsamen Rennen plötzlich ganz schnell ist. Kann sich bei seinen schnelleren Norwegern mitziehen lassen. War mal ein ganz guter Springer und manchmal ein ganz guter Läufer, selten beides gleichzeitig.
Erwartet wird... der ein oder andere Staffeleinsatz und -punkt. Im Einzel kann er in guter Form mehr reißen als letztes Jahr. 40 Punkte vielleicht.

Anna Swenn-Larsson

Ist im Team, weil... sie letztes Jahr eine gute Entwicklung nahm, sie mir durch mutige Fahrten aufgefallen war, ihr Hund nett aussieht und vorher mit Schild, Kirchgasser, Lindell und Suter recht schnell alle Alternativen weg waren
Letzte Saison... war sie zum ersten mal stark im Weltcup. Die Startnummern dürften dieses Jahr im Vergleich besser sein.
Ihre Stärken sind... mutige Fahrten im Slalom, ihr Potenzial sich zu steigern, das starke Team, da kann sie bestimmt was lernen.
Erwartet wird... dass sie das Vorjahr zumindest bestätigt. 30 Punkte sollen es mindestens werden, gerne kann sie Hansdotter & Co nacheifern und mehr als 50 holen.

Benjamin Raich

Ist im Team, weil... er den Münzwurf gegen Roberto Nani gewann (warum ist der selbst im War so weit nach hinten gerutscht? Aber es mochte ja noch nie jemand italienische Riesenslalomläufer).
Letzte Saison... hatte er Rücken. Er schreibt, dass das besser ist, er das immer schon hatte und er bestimmt besser wird. Er war mal in der Weltklasse und will nur so lange fahren, so lange er sich noch dort sieht. Hoffentlich das ganze Jahr.
Seine Stärken sind... Technikdisziplinen, er kann Kombi und SuperG, man sieht ihn also öfters. Letztes Jahr hatte er auch einige Top-Platzierungen, wenn es ihm gesundheitlich besser geht, ist das ausbaufähig.
Erwartet wird... 20 Punkte, wenn es schlecht läuft, 50 Punkte, wenn er seine Gesundheit in den Griff bekommt.

Marte Olsbu

Ist im Team, weil... sie Norwegerin ist, im Gegensatz zu Elise Ringen im A-Kader und die Staffel-Konkurrenz mit Fenne und Horn-Welle-Strand-Fanny nicht unlösbar stark ist.
Letzte Saison... hat sie immerhin mal einen Punkt geholt. Gefühlt wird das Vakuum an guten Biathletinnen immer größer. Vielleicht, bekommt sie etwas vom Kuchen ab, wenn nicht, siehe unten.
Ihre Stärken sind... ordentliches Laufen, sie hat einen Schnellschießwettbewerb im Sommer gewonnen und ... sie ist Norwegerin.
Erwartet wird... dass sie spätestens bis Weihnachten ausgewechselt ist.

Insgesamt habe ich taktisch Sportler gewählt, weil ich acht konkurrenzfähige haben wollte. Das hat nicht so super funktioniert und ich habe das Gefühl, das vor allem Runde 4 und 5 wieder nicht zu meiner Zufriedenheit ausfallen. Aber besser Marte Olsbu als wieder Nicole Fessel ertragen zu müssen. Außerdem habe ich lustige Bilder vom Panzerbiathlon gefunden, in Deutschland wäre das bestimmt verboten, wenn man denn überhaupt genug funktionierende Panzer zusammen bekommen würde.

Punktemäßig darf Prevc wieder 200 holen, Peiffer und Harvey jeweils 100, Ingemarsdotter hat das Zeug für 70, Schmid für 40, die Alpinen zusammen für 60 und vielleicht wechsel ich ja noch eine nette Biathletin ein. Ich rechne daher mit 550-600 Punkten, was einen Platz im Mittelfeld bedeuten würde. Eine Steigerung nach oben ist drin, wirkliche Abstiegsgefahr sehe ich nicht, selbst wenn, gefallen mir Prevc, Harvey, Peiffer und vielleicht die Damen als Keeperreservoir.

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 6941577Beitrag Steini
19.10.2014 - 23:19

Vorstellung Team Steini

Miller, Vonn, Niskanen, Harsem, Ito, Kato, Bø, Romanova
Wie viele Punkte wer holt, ist mir egal. Schöne Momente und der Gesamtsieg sollen es werden.

Fazit: Sieg.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6941627Beitrag Klaus und Tony
20.10.2014 - 18:03

We, KuT, hold these truths to be self-evident:

That all sportsmen are equal and that only their Creator knows who of them is worth twohundredandfifty and who only fifteen. And who by fire and who by water and who by avalanche and who by Fleia.
That to secure these points, managers are instituted among sportsmen.
That we are the smartest of those by far.
That whenever any form of management becomes destructive we shall call it Steini.
Prudence, indeed, will dictate that drafts should not be changed for light and transient causes, but when it comes towards the end of round one, it is the right of the managers, it is their duty, to throw off the word draft and to name it what it is: Fraudulant gambling.





Und das kommt dabei raus:
Soukalova
Ligety und Northug waren die Alternativen. Ersteren mag ich aber auch so und letzteren so oder so nicht.
Die Tschechin soll bitte pro Wettkampf einen Fehler schießen und damit die Top6 erreichen. Staffeln sind Zugabe. Krank werden wäre Mist.
Macht 25*6=150 Punkte

Pietilä-Holmner
Ich erinnere mich an eine SMS: "Oh Gott, Anfang von Runde 2 und ich denke ernsthaft über Pietilä nach."
Die war von mir.
Ziel: Platz 6 in jedem Technikrennen des Jahres. Wenn sie ausfällt, muss sie dafür im nächsten Rennen aufs Podium. Oder freundlicher: Wenn sie aufs Podium fährt (wie zweimal gleich zu Beginn in Aspen), darf sie dann auch mal frei machen.
Macht 19*6=114 Punkte.

Dopfer
Muss nicht so viel zeigen wie die Schwedin. Sollte aber dennoch erst einmal aus dem Hinterkopf bekommen, vom Manager jetzt schon als Team-Wurst betrachtet zu werden. Das tut ja nicht gut.
Ziel: 20*4=80 Punkte

Kristoffersen
"Marthe", sag ich, "Marthe, wennwer absteigen, dann hilft mir die Steira ooch nüscht. Dann lieber du." - "Machmer", sagt die Marthe.
War bei mir schon dreistellig, bevor sie dieser Ösi zerstört hat.
Dieses Jahr vielleicht zumindest wieder 50? 100 wären besser.

Soukup
Der geborene Fünftrunder.
Wusste er bisher nicht, muss er lernen.
50 Punkte irgendwie bitte, gern mit dem SoukSouk-Mix, mit dem die Hermes House Band dem glühweinerlichen Biathlonpublikum so einheizt, dass die ARD eine Livestunde länger im Oberhofer Nebel bleibt, weil die Stimmung so toll ist.

Krogh
Kommt aus Alta. Da war ich schon. Cool.
Nicht so cool: Ich fand, dass er dran war, aber erwarte dennoch nur 30 Punkte.

Lemmerer
Heißt der so? Muss ich immer noch nachschauen.
Der soll mal schön den alten Bieler aus der Mannschaft treiben. Um nicht punktegeil zu wirken: Meinetwegen darf das auch ein anderer machen.
Aber einen Punkt holt mir der Harald.

Lanišek
Draftziel 2014/15: Einen Anže verpflichten. Check.
Nimm dies, NHL.
Seit Diethart darf man ja wieder träumen: Aus dem Nichts in die Weltklasse, Vierschanzentournee, Papa mit Glücksschwein, ein Gebiss wie der Derbyfavorit, bei RobRoe im Team - - - aufrecht und kreideweiß im Bett.
Gib dir Mühe, Anže, und hör auf die Marthe!

Benutzeravatar
humilein
Beiträge: 1642
Registriert: 3.10.2006 - 15:22

Beitrag: # 6941653Beitrag humilein
20.10.2014 - 21:12

So richtig warm bin ich mit meinem Team noch nicht geworden, vielleicht wird es durch eine Vorstellung besser. :-)

Runde 1 - Langlauf Männer
Ich hätte gerne gehabt Ted Ligety (USA).
Zur Auswahl standen außerdem Anders Bardal (NOR) und Kaisa Mäkäräinen (FIN).
Letztlich wurde es unter starken Bauchschmerzen Martin Johnsrud Sundby (NOR), weil ich keinen Skispringer in Runde 1 holen wollte und man - wie ich vor zwei Jahren leidvoll erfahren habe - keine Aufstiegshelden draften sollte.

Runde 2 - Nordische Kombination
Ich hätte gerne gehabt Kjetil Jansrud (NOR).
Zur Auswahl standen außerdem Kikkan Randall (USA), Magnus Moan (NOR) und Dominik Landertinger (AUT)
Letztlich wurde es Akito Watabe (JPN), weil ich ihn von den vier Alternativen am ehesten als konstanten Top-Fünf-Läufer sehe.

Runde 3 - Biathlon Männer
Ich hätte gerne gehabt Jakov Fak (SLO), Valj Semerenko (UKR) oder Laura Dahlmeier (GER)
Zur Auswahl standen außerdem Olga Zaitseva (RUS) und Alexis Boeuf (FRA)
Letztlich wurde es Simon Eder (AUT), weil ich als Linkshänder Linksschützen sympatisch finde.

Runde 4 - Biathlon Frauen
Ich hätte gerne gehabt -
Zur Auswahl standen außerdem Kristin Steira (NOR) und Christof Innerhofer (ITA).
Letztlich wurde es Vita Semerenko (UKR), weil sie trotz ihrer Trainingspause im Sommer durch das ausgedünnte Feld zu einigen Top-Ten-Resultaten kommen sollte und ich auch ohne Pidrushna auf Staffelpunkte hoffen.

Runde 5 - Skispringen
Ich hätte gerne gehabt Jurij Tepes (SLO) oder Kajsa Kling (SWE), was sich nach meinen Drafttausch mit Henrik allerdings erledigt hatte.
Zur Auswahl standen außerdem Rune Velta (NOR), Anders Jacobsen (NOR) und Anssi Koivuranta (FIN).
Letztlich wurde es Phillip Sjøen (NOR), weil ich die vage Hoffnung habe, dass ein guter Sommer zumindest einen soliden Winter macht.

Runde 6 - Langlauf Frauen
Ich hätte gerne gehabt -
Zur Auswahl standen außerdem Mario Matt (AUT) und Mattias Hargin (SWE)
Letztlich wurde es Gaia Vuerich (ITA), weil an dieser Stelle die Auswahl im Frauenlanglauf im Gegensatz zu den männlichen Alpinisten deutlich übersichtlicher war.

Runde 7 - Alpin Männer
Ich hätte gerne gehabt Mattias Hargin (SWE), Mario Matt (AUT) oder Aleksander Aamodt Kilde (NOR).
Zur Auswahl standen außerdem Jens Byggmark (SWE), Patrick Thaler (ITA) und Stefan Luitz (GER).
Letztlich wurde es Steve Missillier (FRA), weil die Wahl im Ene-Mene-Muh-Prinzip auf ihn fiel.

Runde 8 - Alpin Frauen
Ich hätte gerne gehabt Anna Swenn-Larsson (SWE).
Zur Auswahl standen außerdem Larisa Yurkiw (CAN), Alice McKennis (USA), Irene Curtoni (ITA) und Sofia Goggia (ITA).
Letztlich wurde es Stacey Cook (USA), weil viel vom neuen US-Trainer halte und hoffe, dass er seinen Sportlerinnen ordentlich Beine macht.

Felix-Ffo
Beiträge: 2337
Registriert: 6.10.2004 - 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6941655Beitrag Felix-Ffo
20.10.2014 - 21:21

Felix*

Michael Hayböck (Aut) Skispringen
Wenn jemand mein Team nach vorn pushen kann, dann wohl nur der Mann aus Oberösterreich. Schon viele Jahre auf dem Radar einiger SKI-Manager kam sein Durchbruch bei der Vierschanzentournee letztes Jahr. Konstant gute Leistungen über den Sommer zeigte er im Grand Prix und muss sich dementsprechend auch an die hohen Maßgaben seines Teamchefs gewöhnen. Dennoch kann ich mich an kein so extrem ausgeglichenes Starterfeld im Skispringen erinnern, es wird spannend zu beobachten sein wie sich letztendlich dieses Feld im Winter sortiert.
Ziel für Hayböck ist aus der Effektivität letztes Jahr(10x TopTen) auch Effizienz folgt(nur 4,8 Pkt pro TopTen). Punktsteigerung zu 13/14 erwünscht, am liebsten dreistellig.
Prognose: 80 Punkte

Dmytri Malyshko (Rus) Biathlon Männer
Goldmedaille in Sochi, check! Jetzt darf es wieder mehr Richtung Weltcupgesamtwertung gehen. Wie er sich im neuen Team findet bleibt abzuwarten. Anscheinend scheint er trotz dürftiger Leistungen in 13/14 bei den Russen beliebter wie eh und je.
Ziel: Masse zulegen, im Vergleich zu 12/13 sah er mir viel zu magersüchtig aus. Ständig ging dem Kerl auf der Schlussrunde die Puste aus und verspielte so zwei Führungen nachdem 2.Schießen. Laufform wiederfinden und dann kann die Prognose auch bestellt werden.
Prognose: 75 Punkte

Alexey Poltoranin (Kaz) Langlauf Männer
Hat sich im Sommer mehr oder weniger aus der Nationalmannschaft Kasachstans geklagt. Geht jetzt also in der Vorbereitung eigene Wege ähnlich wie Northug. Was da am Ende rauskommt keine Ahnung, Informationsquellen gleich null. Aber ich vertraue dem Kerl.
Ziel: Ein paar mehr Klassikrennen bestreiten, Rennen dominieren.
Prognose: 75 Punkte

Fanny Horn Welle-Strand (Nor) Biathlon Frauen
Stian Eckhoff mittlerweile Trainer der Damenmannschaft aus Norwegen sagt, dass Solemdal, Eckhoff und Horn die Topresultate erreichen können. Also werde ich ihm Glauben schenken und zumindest der Meistertitel bestätigt den Fortschritt Horns.
Ziel: Laufzeiten bestätigen/verbessern, miese Trefferquote erhöhen und regelmäßig in die Top-Ten mogeln.
Prognose: 45 Punkte

Ilka Stuhec (Slo) Alpin Frauen
Mit dem 4.Platz in 13/14 gestartet, danach immer mehr kleinere Wehwechen bishin zur Zwangspause 4 Wochen vor Olympia. Ich hoffe dass sie jetzt gesund bleibt und die Teilbestzeiten aus dem olympischen Rennen und einiger WC-Rennen im Speed konstant runterbringt. Steigerung aus dem Vorjahr wird erwartet.
Prognose: 35 Punkte

Sylwia Jaskowiec (Pol) Langlauf Frauen
Sympathietitel scheint mir sicher. Kam 13/14 aus dem Nichts zur Tour de Ski und machte einen flotten 3.Platz im Prolog. Trainiert seit Sommer mit Kowalczyk zusammen, also entweder übertrainiert im Winter oder eine potentielle Siegläuferin. Die beiden haben schon durchblicken lassen im Freistil Teamsprint um Medaillen kämpfen zu wollen. Ich freu mich auf die Polin.
Ziel: Nicht erwischen lassen und in Kowalczyks Windschatten nach vorne schieben.
Prognose: 30 Punkte

Manuel Feller (Aut) Alpin Männer
Eigentlich hatte ich Kriechmayr stehen, weil ich seinen Namen cool fand und er im Super-G einen guten Eindruck hinterließ. Dann Goldberg eigentlich auch gewollt, der freche Amerikaner der schon so eine Light-Version von Weibrecht ist mit einem Schuss Bode. Letztendlich aber auf dem Handy auf den Feller gekommen, keine Ahnung warum. Seit Jahren gab es keinen Slalom Fahrer mehr in meinem Team, die Schuhe von Rocca sind sehr groß.
Ziel: In die erste Startgruppe im Slalom und auch im Riesenslalom in die Top30 fahren.
Prognose: 15 Punkte

Tomas Portyk (Cze) Nordische Kombination
Schön dass ich den Tschechen bekommen habe. Einen Punkteregen erwarte ich nicht, der 6.Platz im Sommer macht aber berechtigte Hoffnungen. Vielleicht geht dann mit einem besseren Dvorak auch was im Teamsprint.
Ziel: An Frenzel und Co. im Lauf dranhängen und sich im Kato-Style in die kleinen Punkte mogeln.
Prognose: 5 Punkte

Fazit: Insgesamt macht das 360 Punkte, wobei ich bei Stuhec und Horn sehr positiv geschätzt habe. Im Aufstiegsrennen kann ich nur mitreden wenn die großen drei aus meinem Team nicht einknicken und langfristig ihre Punkte machen.

Benutzeravatar
KaBra
Beiträge: 1153
Registriert: 18.9.2013 - 13:15
Wohnort: Heiner-Town

Beitrag: # 6941658Beitrag KaBra
20.10.2014 - 21:42

Team KaBra* 2014/15 - Was vom Star War übrig blieb

Zum ersten Mal durfte ich also bei den "Großen" mitspielen. Oder, spieltechnisch betrachtet, bei den Halbwüchsigen. Mit durchaus ernüchternden Erkenntnissen. Und einem Team, das ich in dieser Zusammenstellung natürlich nicht erwartet hatte. Aber die Jungs und Mädels werden sich hoffentlich zuammenraufen und mich stolz machen.

Alpin M: Adrian Smiseth Sejersted
Der stand auf meiner Wunschliste schon seit Ende letzter Saison ganz oben. Da konnte mich auch die Tatsache nicht irritieren, dass er vorerst nur im Europacup eingesetzt werden wird. Er wird seine Chance hoffentlich irgendwann bekommen. Und mir dann den Punkt bringen, den ich brauche, um ihn halten zu können. Ein reiner Perspektivpick.

Alpin D: Anemone Marmottan (Keeper)
Der Star im Team KaBra. Mit einer hoffentlich ähnlich guten Saison wie der letzten, gerne noch besser. Jung genug, um noch einige Jahre die Teamfarben zu vertreten.

Langlauf Herren: Matti Heikkinen (Keeper)
Nicht der Jüngste, nicht der Beste. Aber wenn ich so sehe, welche Langläufer im Star War verfügbar waren, dann denke ich mir, dass er so schlecht doch nicht ist. Auch wenn er gerne auf den letzten Kilometern einbricht, sorgt er doch immer mal wieder dafür, dass ich bei Rennen mitfiebern kann!

Langlauf Damen: Linn Sömskar
Tja. Ich hatte gehofft, Sophie Caldwells gebrochene Ellbogen ließen sie bis zu mir durchrutschen. Letzte Saison hat sie mir so viel Freude gemacht, ich hätte sie gerne dauerhaft im Team gehabt. Stattdessen also eine Schwedin, von der ich hoffe, dass sie nicht nur gut Rollerski fährt und wegen der anstehenden Heim-WM eine tolle Saison hinlegen wird.

Skispringen: Tomaž Naglič
Die Nummer 4 auf meiner Draftliste. Für Shimizu war ich im War zu langsam, Cene Prev ging sogar noch vorher weg (obwohl nicht im A-Kader) und dann verließ mich der Mut, es mit einem blutjungen Polen zu versuchen. Ich hoffe, dass sich das nicht rächen wird.

NoKo: Matti Herola
Matti hat im Sommer irgendeinen finnischen Wettbewerb gewonnen, vor meinem letztjährigen Kombinierer. Und sonst? Alle anderen, die ich in Erwägung gezogen hatte, waren vorher schon in Gesetztenteams untergekommen, bis auf den Japaner Watanabe, der bei Shin wahrscheinlich jetzt ganz groß rauskommen wird.

Biathlon H: Sergej Semjenow (Keeper)
Der ist immer mal für den einen oder anderen Punkt gut. Ansonsten bleibt abzuwarten, wer sich im nacholympischen Winter neu in der Szene behaupten kann.

Biathlon D: Olga Abramova
Die Nummer 2 auf meiner Wunschliste, hinter Olsbu, die knapp vor dem Star War wegging. Ein Jahr jünger als die Alternative Laukkanen (die ich eh nicht bekommen hätte, da ich den War-Beginn verpasst hatte) und mit der Perspektive, nach dem Karriereende von Pidhruschna die Nummer vier im ukrainischen Team zu werden. Staffelpunkte sind schließlich auch etwas wert.

Insgesamt hoffe ich, dass mein Team irgendwie die 100-Punkte-Grenze durchbrechen kann.
KaBra 48 Kilde 0 Aronsson E. 0 Røthe 0 A. Slind 3 Kubacki 0 Eder 0 Ilves 21 Guigonnat 0 Preuß 24

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 6941701Beitrag virtualprofit
21.10.2014 - 13:49

Runde 1 - Skispringen - Gregor Schlierenzauer (AUT)
Wunschpick: Daria Domracheva (BLR)
Alternativen: Kamil Stoch (POL), Kaisa Mäkäräinen (FIN)
Prognose: Ich vertrete ja gerne die These, dass man in Runde 1 einen 300er erwischen muss. Domracheva traue ich das dieses Jahr zu, zudem hatte ich sie auf Position 8 als realistisch angesehen. Dementsprechend war danach Mäkäräinen eine Alternative. Als Schlierenzauer aber zu einem vermeintlich starken Sommer ansetzte, redete ich mir bei ihm genau dieses Potenzial ein. 5 Saisons mit 230 bis 350 Punkten, dazu 156 in einer sehr bescheidenen letzten Saison. Wenn er zum Auftakt die Kurve kriegt, ist er alleine für den Klassenerhalt schon fast ausreichend.

Runde 2 - Biathlon Männer - Ole Einar Bjoerndalen (NOR)
Wunschpick: Jason Lamy Chappuis (FRA), Anastasiya Kuzmina (SLO)
Alternativen: Astrid Jacobsen (NOR), Olga Zaitseva (RUS)
Prognose: Auch in Runde 2 war die überschaubare Konkurrenz im Damen-Biathlon ein Thema, mit dem Kuzmina-Pick aber abgehakt. Da das Pendant bei den Herren ebenfalls überschaubar und OEB einfach ein Besessener ist, fiel die Entscheidung trotz des hohen Alters auf den Norweger. Der würde nicht weitermachen, wenn er sich nicht noch konkurrenzfähig sehen würde. Kann er den 100.Sieg angreifen, knackt er sicher auch wieder die dreistelligen Punkte.

Runde 3 - Alpin Frauen - Elisabeth Görgl (AUT)
Wunschpick: Astrid Jacobsen (NOR)
Alternativen: Olga Zaitseva (RUS)
Prognose: Jacobsen ging vorher weg, Zaitseva fiel aufgrund der Perspektive durchs Raster. So war die Weiterverpflichtung von Görgl eine relativ leichte Entscheidung. In einer Saison, in der Görgl nach Problemen wieder Fuß fassen musste und in der auch eine Menge Pech dabei war, reichte es für ordentliche 76 Punkte. Dazu fehlt mit Maria Riesch eine Hauptkonkurrentin (wenn auch möglicherweise durch Vonn ersetzt), was Anlass zur Hoffnung gibt, dass es ähnlich gut wie letztes Jahr läuft.

Runde 4 - Nordische Kombination - Bernhard Gruber (AUT)
Wunschpick: Tino Edelmann (GER), Emil Jönsson (SWE), Kristin Steira (NOR)
Alternativen: keine
Prognose: Doppelter österreichischer Staatsmeister klingt erstmal gut, die Konkurrenz war aber auch überschaubar. Dazu haben sich die Prioritäten bei Gruber offenbar etwas vom Springen weg verlagert. An seiner Statt hatte ich erst Edelmann im Auge, der eine starke zweite Saisonhälfte 13/14 hingelegt hatte. Nachdem neben den Reservierten gleich 9 Kombinierer in den ersten 50 Picks weggingen und mit Edelmann, Klemetsen und Kircheisen gerade der zweite Run ausbrach, blieb in der Kombi nur noch wenig brauchbares Material übrig, zu dem Gruber m.E. eindeutig gehört. Kriegt er das Springen wieder in den Griff (das Laufen sieht stabil aus), sollte er wieder ein konstanter Mann für die Top10 werden und durchaus in Richtung 60 Punkte gehen.

Runde 5 - Biathlon Frauen - Marie Dorin-Habert (FRA)
Wunschpick: Ida Ingemarsdotter (SWE), Ivica Kostelic (CRO)
Alternativen: Klaus Kroell (AUT), Aino-Kaisa Saarinen (FIN)
Prognose: Wohl der kritischste Pick des gesamten Drafts…nachdem sich Langlauf F zuerst mit Steira in 4 und dann auch mit Ingemarsdotter in 5 erledigt hatte, blieb Biathlon F aufgrund seiner langen Vorgeschichte mit Domracheva/Mäkäräinen/Kuzmina/Zaitseva die Problemzone. Und da ich bei den meisten Athletinnen in den späten Runden keine Fantasie hinsichtlich Punktepotenzial hatte, musste es die schwangere Französin mit der Aussicht auf einen Start möglicherweise ab Januar in Antholz (aber wer lässt dann schon freiwillig Oberhof und Ruhpolding aus) sein. Letzte Saison gab es auch 17 Punkte in 2 Weltcups. Kann natürlich nach hinten losgehen, war mir das Risiko an dieser Stelle aber wert (nachdem ich schon in Runde 3 überlegt hatte).

Runde 6 - Alpin Männer - Adrien Theaux (FRA)
Wunschpick: Klaus Kroell (AUT), Finn Hagen Krogh (NOR)
Alternativen: -
Prognose: Alternativen gab es keine, da mir die Wahl mit den Picks von Matt und Hargin leicht gemacht wurde. Lange stand Langlauf M für Runde 6 auf dem Plan, ehe mit Gloeersen, Olsson und Krogh der Plan durchkreuzt wurde. Dass Kroell nicht bis 6 halten würde, war auch relativ klar. Letzten Endes gab es auch hier nicht viel zu überlegen, als ein potenzieller Podestfahrer in zwei Disziplinen, der seinen Durchbruch eigentlich noch gar nicht geschafft hat, in Runde 6 noch frei war. Weitere Randnotizen sind sein Markenwechsel zu Head sowie die Ausfälle der Speedkonkurrenten Svindal und Guay. Mindestens 60 Punkte erhoffe ich mir vom Franzosen also schon.

Runde 7 - Langlauf Frauen - Vesna Fabjan (SLO)
Wunschpick: -
Alternativen: Sophie Caldwell (USA)
Prognose: Wunschpicks gab es so spät nicht mehr, gegen Caldwell sprach die Verletzung, was den Entscheidungsprozess stark verkürzte. So bleibt für Runde 7 die vage Hoffnung, mit der Slowenin zumindest in den fünf Freistilsprints und eventuell in Kombination mit Landsfrau Visnar in den beiden Teamsprints irgendwie in Richtung 30-50 Punkte zu kommen.

Runde 8 - Langlauf Männer - Anton Gafarov (RUS)
Wunschpick: -
Alternativen: Lukas Bauer (CZE), Josef Wenzl (GER), Simen Oestensen (NOR)
Prognose: Analog zu Runde 7 drängte sich niemand mehr richtig auf, zumal aufgrund der Leistungsdichte ursprünglich Alpin Herren für Runde 8 vorgesehen war (sogar mit Namen, die nicht mal den Sternchen einen Draft wert waren). Gegen Bauer sprach der Verzicht auf die Tour de Ski und die danach überschaubaren Klassik-Rennen, gegen Wenzl der Fokus auf Freistil-Sprints, gegen Oestensen die Konkurrenz in Norwegen und zu viel Unsicherheit. Für Gafarov gaben letztendlich nach langem Abwägen gute Sprint-Ergebnisse in beiden Stilarten, eine konstante Leistungsentwicklung sowie sein noch relativ junges Alter den Ausschlag. Könnte potenziell sogar mehr Punkte als Fabjan holen.

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 6941703Beitrag PepsiLight
21.10.2014 - 13:55

Runde 1
Marcel Hirscher
Bestes Jahr: 268
Vorstellung: 250
Ich fand ihn schon immer extrem unterhaltsam, weswegen ich ihn dann Fenninger vorzog. Das war letztes Jahr zwar erfolgreich, aber irgendwie langweilig.

Runde 2
Astrid Jacobsen
Bestes Jahr: 109
Vorstellung: 125
Ich sehe da mithilfe von Teampunkten (letztes Jahr 0!) noch einiges Potenzial nach oben. Und hoffe auf die Tour.

Runde 3
Julia Mancuso
Bestes Jahr: 214
Vorstellung: 100
Wer oben mitspielen will, braucht solche Picks. Mit extrem viel Potenzial, sollte alles passen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wieder ein gutes Jahr bei ihr dran ist.

Runde 4
Chris Jespersen
Bestes Jahr: 72
Vorstellung: 75
Letztes Jahr schon viel zu lang verschmäht, aber als er dann bei HansFuchs war, startete er fast kaum noch, trotzdem 72 Punkte. Will dieses Jahr die Tour gewinnen.

Runde 5
Alexis Boeuf
Bestes Jahr: 87
Vorstellung: 50
Auch bei ihm ist viel Potenzial vorhanden, mal schauen ob er mit Simon aus dem letztjährigen Loch der Franzosen herauskommt.

Runde 6
Susan Dunklee
Bestes Jahr: 33
Vorstellung: 35
Habe mich extra für sie hochgetradet, weil ich außer bei Wirolainen keine vernünftige Biathletin mehr sah. Und die wollte ich echt nicht...

Runde 7
Mario Seidl
Wollte: -
Bestes Jahr: 18
Vorstellung: 20
Vielleicht platzt ja mal der Knoten, sonst wird's eher einstellig.

Runde 8
Cene Pevc
Bestes Jahr: -
Vorstellung: 25
Ich hoffe ja, dass er bei Teamspringen vom Namen seines Bruders profitiert und auch sonst könnte er ein paar Mal an den Punkten kratzen. Bei Shimizu kommt ja sowieso nix mehr.


Gesamt
Bestes Jahr: 801
Vorstellung: 680
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
AAR 2.0
Beiträge: 61
Registriert: 4.11.2012 - 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6941714Beitrag AAR 2.0
21.10.2014 - 18:05

Ski Alpin Männer - Sebastian-Foss Solevåg (NOR), 23 Jahre
AAR sagt: Ich denke, er kann im Slalom ganz gut abräumen.
RobRoe sagt: Hab im letzten Winter Riesen-Durchgänge von ihm gesehen. Leider fast immer nur einen. Zum Glück fast immer den zweiten. Das verleitet mich dazu, zu sagen, wenn er immer niedrigere Startnummern kriegt, wird er immer mehr Weltklasse. Derzeit Nummern zwischen 15 und 30. Geholt wurde er aber für die kommenden Winter.
Prognose: 10 (AAR), 20 (RobRoe)

Ski Alpin Frauen - Lotte Smiseth Sejersted (NOR), 23 Jahre
AAR sagt: Ich hatte sie letzten Winter schon. Da war sie für den einen oder anderen Punkt gut. Sie kann sicher noch mehr erreichen, weil sie noch jung ist.
RobRoe sagt: Ich schließe mich meinem Vorredner vorbehaltlos an. Die Olympia-Abfahrt hat bestimmt ihr wahres Leistungsvermögen gezeigt. Wie bei Miklos. Geholt wurde sie aber für die kommenden Winter.
Prognose: 7 (AAR), 30 (RobRoe)

Langlauf Männer - Jewgeni Below (RUS), 24 Jahre
AAR sagt: Ich kenne ihn zwar kaum, aber nachdem Fossli weg war, wollte ich keinen Sprinter mehr.
RobRoe sagt: Ich finde das Konzept gut, auf einen noch jungen Distanz-Läufer zu setzen, der mit den Jahren immer besser werden könnte. Dazu der Wechsel zu Burgermeister (und damit zu Ljogkow). Das kann riesig werden. Oder enttäuschend. Geholt wurde er aber für die kommenden Winter.
Prognose: 20 (AAR), 35 (RobRoe)

Langlauf Frauen - Natalja Schukowa (RUS), 22 Jahre
AAR sagt: Jung, Olympia-Siebente, keine Sprinterin. Nehm ich.
RobRoe sagt: Jung, Olympia-Siebente, keine Sprinterin. Passt. Geholt wurde sie aber für die kommenden Winter.
Prognose: 15 (AAR), 20 (RobRoe)

Skispringen - Andreas Wellinger (GER), 19 Jahre
AAR sagt: Der Star in meinem Team. Ein bisschen hoffe ich, dass ich nicht aufsteige, damit ich ihn behalten kann. Kann auf jeden Fall noch besser werden.
RobRoe sagt: Blöde Grinsebacke. Aber sonst mag ich ihn. Ein bisschen mehr Konstanz, und er wird das AAR-Team dank Aufstieg irgendwann verlassen. Denn: Geholt wurde er damals für die kommenden Winter.
Prognose: 50 (AAR), 90 (RobRoe)

Nordische Kombination - Truls Sønstehagen Johansen (NOR), 23 Jahre
AAR sagt: Hab ihn letztes Jahr nicht gesehen. Und werde ihn dieses Jahr wohl auch kaum sehen.
RobRoe sagt: Stimmt, Tschaikowski ist aus dem Wettkampf-Kalender verschwunden. Ein Punkt, irgendwie, bitte! Denn geholt wurde er für die kommenden Winter.
Prognose: 10 (AAR), 1 (RobRoe)

Biathlon Männer - Maxim Zwetkow (RUS), 22 Jahre
AAR sagt: Geholt wurde er für die kommenden Winter.
RobRoe sagt: Ah, auch schon kapiert? Steini schrieb uns, er sei eine gute Wahl. Das lässt uns zweifeln.
Prognose: 20 (AAR), 20 (RobRoe)

Biathlon Frauen - Olga Jakuschowa (RUS), 22 Jahre
AAR sagt: Wer ist das?
RobRoe sagt: Haha, mein Lieblingspick. Kann grandios auf- und schiefgehen. Eingeredet habe ich sie AAR eigentlich nur, weil sie auf der IBU-Seite nicht geführt ist. Jedenfalls nicht unter diesem Namen. Als Olga Galitsch (Galich) war sie aber eine überragende Juniorin. Was sie als Mutter und Ehefrau draufhat? Wir wissen es nicht. Geholt wurde sie für die kommenden Winter.
Prognose: 25 (AAR), 10 (RobRoe)

Gesamteinschätzung:
AAR sagt: Ich glaube nicht, dass ich aufsteigen werde. Aber ich glaube, dieses Team ist für Überraschungen gut.
RobRoe sagt: Langlauf und Biathlon komplett russisch. Muss man mögen. Alpin komplett norwegisch. Sympathisch. Dazu noch ein weiterer Norweger und Wellinger. Fein. Aber abgerechnet wird nach irgendeinem kommenden Winter.

Benutzeravatar
uhri
Beiträge: 5278
Registriert: 9.10.2007 - 22:42
Wohnort: Schalksmühle
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6941720Beitrag uhri
21.10.2014 - 20:00

Meine Saisonprognose 2014/15:

Normalerweise sage ich: Jedes Jahr besser. Ich denke aber mit Platz 31 im letzten Jahr war beinahe das Maximum erreicht. Ein Platz in den 30ern muss aber auf jeden Fall die Devise sein. Bei Steinis Listen wurd ich bisher 3 mal auf 38 getippt, das hört sich realistisch an.

Ski Alpin Herren: Stefan Luitz
Letztes Jahr war es Leif Haugen. Hat Spaß gemacht, is nen cooler Junge, aber wie ich schon im Fazit schrieb: Der muss kämpfen um seinen Platz. Und wer mich kennt, weiß, dass ich gerne deutsche Athleten im Team habe. Und wenn ein Stefan Luitz auf dem Markt ist, muss man zuschlagen. 30 Punkte erwarte ich.
Alternativen waren übrigens Aerni und Mani, aufgrund vomn Verletzungen schieden sie aber aus der engeren Wahl.

Ski Alpin Damen: Maria Therese Tviberg
Der Risikopick. Aber nach 2 Jahren halbverletzter Geiger und einer Eklund, die dauernd ausschied im letzten Jahr und daher nie das Potenzial abrief, konnte es auch nicht mehr schlechter werden.
Zur Person: Geniale Europacupresultate in sehr jungem Alter, J-WM auch sehr stark, in allen Disziplinen aktiv. Ab Mitte Februar aber komplett raus. Warum? Habs nirgends gefunden, hoffe mal auf Abitur.
Würde mich freuen, sie mal im Weltcup zu sehen.

Langlauf Herren: Hannes Dotzler
Wer Deutscher ist, einen zweiten Etappenplatz bei der Tour de Ski holt und um eine Olympiamedaille nur knapp betrogen wurde, hat seinen Platz natürlich sicher. Wieder werden 30 Punkte erwartet.

Langlauf Damen: Denise Herrmann
Letzte Saison schrieb ioch es sei schwer, die vorherige zu wiederholen. Was kam war einfach der Hammer. Lange war sie unter den top 5 bei SKI im Langlaufbereich der Damen. Kurzfristig stand sogar Fulvio-Paruzzi in Aussicht. 80 Punkte wären in Ordnung, zumal die Form noch nicht ganz da zu sein scheint.

Skispringen: Nejc Dezman
Der Bauchschmerzpick. Die Nummer 3 in der Liste. Hätte gerne Prevc gehabt. Naja, kann man nix machen. Vor 2 Jahren ein Toptalent in Slowenien, heute beschleicht michd as Gefühl, dass er vornehmlich im Continentalcup auftaucht. Ich erwarte mal nichts.
Letztes Jahr hatte ich übrigens Biegun, der meinen ersten Einzelsieg holte. Und dann keine Punkte mehr.

Nordische Kombination: Tobias Haug
Kombinierte letztes Jahr 2 Mal in die Top 15, ohne in Tschaikowsky zu starten. Da waren einige, die SKI-Punkte holten, deutlich schwächer.
Wenn er nur laufen könnte...im Sommer lief er kaum besser. Aber wenn er wieder im Weltcup-Team ist und Weltcuppunkte holt und weiter sympathisch ist, bin ich zufrieden.

Biathlon Herren: Nathan Smith
Canada rulez! 3 Jahre Leguellec, nun Nathan Smith. Schade, dass es keinen gute kanadische Staffel gibt. Die Sportler sind aber alle toll.
10 Punkte wären ok.

Biathlon Damen: Dorothea Wierer
Vor Wierer war es eine Problemdisziplin. Sie hat mich aber voll überzeugt. Hübsch, nett, viele Punkte, tolle Schießen. Bitte wieder über 30 Punkte.

Fazit: Platz 38 mit 180 Punkten sind doch nicht zu hoch gegriffen, oder?
NoëlGauchéKrügerKarlssonLeyheRupprechtBjørnstadHartwegGrotian

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 2601
Registriert: 7.8.2003 - 13:37

Beitrag: # 6941727Beitrag Fabian
21.10.2014 - 21:41

Nun ist er also durch, mein erster Draft. Und ich präsentiere das Team, welches dafür sorgen soll, dass es nicht der letzte bleiben wird:

Team Fabian 2014/15

Runde 1, Pick #12
Bild Alexis Pinturault, Alpin M
Alternativen: Freund, Mäkäräinen, Svindal
Wenn du als eingefleischtes Sternchen zum ersten Mal in der ersten Runde draften darfst, und dann erst noch an Position 12, bleibt dir der Mund vor lauter Staunen offen stehen. So viele tolle Sportler, und alle sind noch frei!
Eine Entscheidung musste trotzdem getroffen werden. Natürlich war der Gedanke, den unerwarteterweise noch ungedrafteten Freund weiterzubeschäftigen, ein reizender. Und doch... Seine letztjährige Saison war vor allem nach Sochi schlicht überragend, und ich rechne doch mit einer grösseren Ausgeglichenheit dieses Jahr. Ausserdem... Windlotterie ist nicht meine Lieblingsdisziplin. Mäkäräinen im Biathlon war mir auch zu unsicher. Im Biathlon der Männer rechnete ich mit Rastorgujevs in Runde 5, also kein Gedanke daran.
Alpin M? Gekauft. Svindal? Pinturault? Jugend vor Schönheit, also der Franzose. Letztes Jahr an 20 gedraftet, Ende Saison an 20 geführt. Passt. Weltcupsiege in 3 Disziplinen, sehr gut. Will Hirscher die Kristallkugel(n) streitig machen, noch besser. Hat aus meiner Sicht das Potenzial zur Nummer 1 in seiner Disziplin. Auch wenn er von einigen Mitspielern als "Krempel" betrachtet wird (letztes Jahr an 3 gedraftet in seiner Disziplin, und die 2 fehlt diesen Winter - aber ihr werdet eure Gründe haben), das Risiko gehe ich gerne ein.

Punkte letztes Jahr: 163 (KuT)
Erwartet 2014/15: 200
Erhofft 2014/25: 250


Runde 2, Pick #37
Bild Anastasiya Kuzmina, Biathlon F
Alternativen: Diethart, Astrid Jacobsen, Vitkova
Auch für Runde 2 hatte ich keinen Plan und wollte abwarten, was bzw. wer noch frei ist. Diethart war nur eine Idee am Rande; als guter Schweizer mag ich ja schliesslich keine Österreicher (nur damit keine Polemik bezüglich Austria-Phobie aufkommt: er wäre bereits der Dritte gewesen). Bei Jacobsen sah ich keine grosse Marge nach oben; die "dicken" Punkte sind für sie im Normalfall ausser Reichweite. Also Biathlon.
Vitkova hat den Vorteil eines konkurrenzfähigen Teams. Aber auch so war sie letztes Jahr 20 Punkte hinter Kuzmina, die beileibe keine Über-Saison hinlegte. Mehr als 1/3 der Punkte stammt vom allerletzten Weltcup-Wochenende... Insbesondere nach dem Rücktritt von Berger werden da ein paar Punkte frei. Ich hoffe auf eine von Beginn an starke Saison, welche den Draft an Position 4 in dieser Disziplin rechtfertigen würde. Letztes Jahr war sie die Nummer 5, Berger weg, macht dann 4. Könnte passen.

Punkte letztes Jahr: 95 (Virtual)
Erwartet 2014/15: 120
Erhofft 2014/25: 150


Runde 3, Pick #60
Bild Fabian Rießle, Nordische Kombi
Alternativen: Richardsson, Brandsdal, Kircheisen
Auch wenn man keine Aufstiegshelden holen sollten, war für diese Position doch fix mein Norweger Golberg geplant. Nun ist er nicht mehr mein... Claudie hatte leider etwas dagegen. Daher entstand eine Art "Frustpick". In dieser Runde kam wohl meine "Sternchen-Einstellung" am meisten zum Vorschein, deshalb wurde es letztlich Rießle. Jung, gut, doppeltes olympisches Edelmetall. Check. Wie bereits beim Draft geschrieben, war es für ihn wohl etwas früh (auch wenn ich mit ihm die letztjährige Nummer 12 an 10 geholt habe). Doch wer weiss, ob es nicht sein Durchbruch-Jahr wird? Ich weiss, Sternchen-Gelaber... Trotzdem, die Hoffnung besteht. An den deutschen Meisterschaften immerhin zwei Mal Zweiter hinter Rydzek (Teamsprint + Einzel). Und wer derzeit im deutschen Team Spitze ist, ist auch Weltspitze. Die Tatsache, dass ihn bisher noch niemand als "Krempel" aufgeführt hat, bestärkt mich in meiner Hoffnung auf einen tollen Winter. Und wenn's komplett in die Hosen geht, wird mir mit ihm als Keeper auch nicht bang.

Punkte letztes Jahr: 57 (Fantast)
Erwartet 2014/15: 80
Erhofft 2014/25: 100


Runde 4, Pick #85
Bild Calle Halfvarsson, Langlauf M
Alternativen: Jespersen, Rastorgujevs
Mit diesem Pick habe ich den Draft um einige Stunden verzögert. Nicht, weil ich lange gewartet hätte. Sondern weil Escartin keinen Plan B hatte und ich ihm Halfvarsson direkt vor der Nase wegschnappte. Naja, man kann sich nie genug Feinde machen. KuT wegen Pinturault, Escartin wegen Halfvarsson, Felix wegen Rießle. Dazu von meiner Seite her Claudie wegen Golberg und Rob für meinen Letten... Das Leben als Sternchen ist doch um Einiges friedlicher :twisted:
Spass beiseite. Bei Rastorgujevs ging ich davon aus, dass er bis Runde 5 halten würde, deshalb sah ich zu diesem Zeitpunkt von einem Draft ab. Er hielt auch bis Runde 5, nur nicht bis zu mir. Also Jespersen oder Halfvarsson... Ausschlaggebend war wohl die Dominanz der Norweger, die die Schweden jetzt gefälligst mal zu brechen haben. Und der Jahrgang. Schliesslich schaue ich auf den Altersdurchschnitt. Und da kann ich keinen Jespersen gebrauchen. Gewichtiges Argument, nicht? Oder einfach gesagt: Bauchgefühl.

Punkte letztes Jahr: 52 (Rad-Fan)
Erwartet 2014/15: 70
Erhofft 2014/25: 100


Runde 5, Pick #108
Bild Nadia Fanchini, Alpin F
Alternativen: F. Suter, Swenn-Larsson
Jaja, der Rücken... Der kann immer mal wieder zwicken. Ja, sie hatte weniger Trainingstage als die Kolleginnen. Ja, mir ist das egal. Entweder es klappt, oder es geht schief. Mit Suter oder Swenn-Larsson wäre ich wohl auf der sichereren Seite gewesen. Und trotzdem mag ich dieses Alles-oder-Nichts. Mittlerweile ist sie in Riesenslalom und Super-G richtig gut mit dabei und hat sicher auch noch Luft nach oben. Hoffe ich zumindest. Denn das würde heissen, dass die Podestplätze, die letztes Jahr fehlten, durchaus drin sind. Und damit auch die fetten Punkte.
Und letztlich nervt mich halt das Verpassen von Rastorgujevs an dieser Stelle doch. An dir, Nadia, zu zeigen, dass ich mit dem eh nicht glücklich geworden wäre.

Punkte letztes Jahr: 53 (Kobelix)
Erwartet 2014/15: 60
Erhofft 2014/25: 80


Runde 6, Pick #133
Bild Rune Velta, Skispringen
Alternativen: Koivuranta, Wank
Viele Springer gingen schon vorher weg. Viele mir unbekannte blieben noch. Tande? Lanisek? Wolny? Nie gehört. Velta kenne ich immerhin. Im Sommer: Juli gut, Oktober gut, dazwischen grauenhaft. Aber immerhin vor Sjøen norwegischer Meister geworden. Bei ihm hoffe ich auf eine von der wachsenden Erfahrung begünstigte Leistungssteigerung. Vielleicht auch mal auf einen Platz im hoffentlich wieder etwas stärkeren Team. Immerhin war er letzte Saison drittbester Norweger. Immerhin. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Punkte letztes Jahr: 18 (Escartin)
Erwartet 2014/15: 25
Erhofft 2014/25: 40


Runde 7, Pick #156
Bild Sadie Bjornsen, Langlauf F
Alternativen: Caldwell, Vrabcova, Agreiter, Böhm
Den Biathlon der Herren wollte ich mir nach dem verpassten Letten bis zum Schluss aufsparen. Böhm war nicht allzu weit davon weg, meine Überlegungen über den Haufen zu werfen, schaffte es dann aber doch nicht.
Denn ich wollte letztlich Sadie zurück. Keine Aufstiegsheldin, nein, nein! Vielmehr die Aufstiegs-Wurst! Wahrscheinlich hätte ich sie auch in Runde 8 bekommen, aber ich wollte mich kein drittes Mal ärgern. Die anderen genannten Damen waren zwar durchaus attraktiv, aber Caldwell ist verletzt, Agreiter war's, und Vrabcova kann nicht sprinten.
Sadie kann alles. Vize-Meisterin im Sprint hinter Randall, Meisterin über 30km Klassisch vor Stephen. Und ich bin überzeugt davon, dass sie letztes Jahr bereits deutlich mehr als 13 Punkte hätte holen können. Aber sie war gefühlt während der Hälfte der Saison krank. Wenn auf ein Seuchenjahr eine gute Saison folgt, kann sie diesen Winter so richtig durchstarten. In den Sprints fehlte ihr letzte Saison die Rennintelligenz und manchmal einfach nur das Wettkampfglück. Über die längeren klassischen Distanzen war sie schon ganz gut, und im Skating hat sie auch Fortschritte gemacht.
Aber warum ich sie geholt habe: Ich mag ihren Blog. Und ihre fröhliche Art. Sie kann von mir aus auch 0 Punkte holen, ich werde es nicht schaffen, ihr böse zu sein.

Punkte letztes Jahr: 13 (Fabian)
Erwartet 2014/15: 20
Erhofft 2014/25: 30


Runde 8, Pick #181
Bild Brendan Green, Biathlon M
Alternativen: Smith, Bailey
Ein Nordamerikaner würde es auf jeden Fall werden, das wusste ich. Und von den dreien wurde es schliesslich - o Wunder - der Jüngste. Bailey war letztes Jahr der Beste, Smith vielleicht der Konstanteste, und Green der Überraschendste. Er war ja 2012/13 bereits in meinem Team. Allerdings bestritt er keinen Wettkampf. Er verlor aufgrund eines Bandscheibenvorfalls ein ganzes Jahr. Stieg dann letzten Winter zunächst im IBU-Cup wieder ein, und kam sehr rasch auch wieder im Weltcup zum Zug. Dass er mit dieser Vorgeschichte letztes Jahr schon wieder in die Top10 lief, zeigt (zumindest nach meiner Ansicht), welches Potenzial er hat. Mittlerweile scheint alles wieder gut zu laufen, die Vorbereitung stimmt. Und wenn er als Achtrundenpick versagen sollte - das passierte schon anderen.

Punkte letztes Jahr: 5 (davon 0 für Kobelix)
Erwartet 2014/15: 20
Erhofft 2014/25: 30


Fazit
Bei meinem ersten Draft stand letztlich das Erlebnis im Vordergrund. Im Grossen und Ganzen bin ich mit meinem Team zufrieden, und vor allem: Ich mag es. Zumindest jetzt noch. Nerven tun mich nur die verpassten Picks von Golberg und Rastorgujevs. Runde 2 für den Norweger war mir aber dann doch zu früh. Und Runde 4 für den Letten... Wenn er mehr Punkte macht als Halfvarsson, hätte ich wohl zuschlagen sollen. Hätte, wäre, könnte... Lassen wir doch die Saison einfach mal beginnen!
Ach ja, mit meinen "Erwartungswerten" käme ich auf 595 Punkte, was neuer Teamrekord wäre, aber vielleicht etwas zu hoch angesetzt ist. Da die Hoffnung zuletzt stirbt, hoffe ich auf 780 Punkte und den Sieg. Unrealistisch. Mir egal.
Fabian***41 Monney 0 Durrer 0 Evensen 27 Gimmler 14 Imhof 0 Arnet 0 Thannheimer 0 Stvrtecky 0 Kalkenberg* 0

ruffi
Beiträge: 3682
Registriert: 22.6.2005 - 21:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6941734Beitrag ruffi
21.10.2014 - 23:16

SKI-Team Ruffi 2014/15

Bild

Tina Weirather (LIE/Runde 1)
31 - 16 - 10 - 1 - 0 - 0. Das ist nicht Rosis neue Nummer, das sind die Punkte, die ich in allen meinen vorherigen SKI-Wintern bei den weiblichen Alpinen geholt habe. Da dies nicht mehr so weitergehen konnte, soll nun also Tina Weirather den Messias in meiner Problemdisziplin geben. Dass es, was die Punkteausbeute diese Saison anbelangt, wohl nicht die Optimallösung gewesen ist im Vergleich zu dem, was an Position 17 noch auf dem Markt war (Mäkäräinen/Rydzek) – geschenkt.
Die Olympia-Enttäuschung ist hoffentlich endgültig vergessen und der Körper wieder voll belastbar. Wenn sie sich nicht verletzt, hat sie den Auftrag, meine bisherigen 31 Punkte“rekord“ zu verfünffachen. 155 Punkte wären schwer in Ordnung.

Jason Lamy Chappuis (FRA/Runde 2)
Ich war zugegeben überrascht, dass der Franzose in Runde 2 an meiner Position noch zu haben war, weshalb der Pick eigentlich ziemlich alternativlos war. Einzig Alexander Ljogkow war eine kurze Überlegung wert, die dann aufgrund des Draftplans in den Runden 3 und 4 dann aber schnell verworfen wurde.
Der Sommer Grand Prix der Kombinierer bei ihm war okay, noch so ein schlechtes Jahr wie das letzte, bei dem er immerhin noch 80 Punkte geholt wird er ja wohl kaum haben, auch wenn die Konkurrenz in der Spitze der Kombination (Rydzek, Frenzel, Gråbak, Krog, Watabe) sicher nicht kleiner geworden ist in den letzten Jahren. Mit 120 Punkten wäre ich aber eigentlich auch schon zufrieden, wenn es mehr werden, um so besser.

Simon Ammann (SUI/Runde 3)
Ich verfolge wohl keine SKI-Sportart so intensiv wie das Skispringen und nach den zwei schwachen letzten Jahren auf der Schanze sollte dieses Mal wieder früher zugegriffen werden. Ich hatte ursprünglich auf Kraft oder Kranjec gehofft, beide gingen aber weit, weit vor meinen dritten Pick weg, deshalb blieb als beste Lösung für die Kombination langlaufender Sprinter und Skispringer in den Runden 3 und 4 nur Ammann übrig. Für Emil Jönsson war es mir zu früh, außerdem fehlten mir da ein wenig die Skispringeroptionen in Runde 4.
Der Simi ist ja letzte Woche zum ersten Mal Vater geworden, er wäre nicht der erste Springer, den dies zu neuen Höhenflügen katapultiert. Die schweizerischen Meisterschaften hat er immerhin schon für mich gewonnen. Die Vorgabe sind 80 Punkte, mehr wird gerne genommen.

Eirik Brandsdal (NOR/Runde 4)
Da Emil Jönsson weg war, blieben nur noch Brandsdal und Peterson in der engeren Auswahl. Aus dem Bauch heraus fiel die Wahl auf den Norweger, da er ist in meinem Gedächtnis als stabilerer Läufer bekannt ist. Wenn er das bringt, was er die letzten Jahre immer so gebracht hat, sollten die erwarteten 70 Punkte drin sein.

Dominik Paris (ITA/Runde 5)
Der einzige Rückkehrer in meinem Team ist auch im siebten Jahr in Folge ein Abfahrer. Nicht, dass ich Slali und Riesentorläufe nicht schätzen würde, aber ich befürchte, der Klaus Kröll hat mich in dieser Beziehung für alle Zeiten geschädigt. Jener ging in meinen Augen überraschend früh weg und irgendwie hat das Alter von Paris den Ausschlag zu seinen Gunsten gegeben und ihm den Vorzug vor den Alternativen Streitberger und Theaux gebracht. Ich hoffe auf eine bessere Saison als die letzte und etwa 40 Punkte. Wenn es denn laufen sollte beim Südtiroler können es auch locker mehr werden.

Katharina Innerhofer (AUT/Runde 6)
Wenn Felix* nicht die Strand-Welle-Horn geholt hätte, hätte ich sie jetzt im Team. Hätte, hätte, Fahrradkette, so ist es eben aufgrund mangelnder Alternativen die Österreicherin geworden. Ein SKI-Team ohne Österreich ist eben auch irgendwie nichts. Der Sieg war wohl ein Ausrutscher letzte Saison, 30 Punkte möchte ich aber schon von ihr haben. Wenn sie einigermaßen die Scheiben trifft, sollte das möglich sein.

Vetle Christiansen (NOR/Runde 7)
Erstmals im A-Kader der Norweger zu finden und wenn die Trainingsberichte stimmen, laut denen er im letzten Testwettkampf den Rest seines Teams geschlagen hat, dann kann das ein echt guter Pick werden. Da ich der Sache allerdings nicht wirklich traue, bin ich mit 3 bis 4 Einzelrennen in den Punkten und ein paar Mannschaftspünktchen schon zufrieden. 25 Punkte ist das Ziel.

Nicole Fessel (GER/Runde 8 )
Ein richtig hässlicher Draft in Runde 8. So ganz weiß immer noch nicht, was ich damit bezweckt habe. Vielleicht beflügelt sie die Staffelmedaille von Sotschi nochmal und sie bleibt gesund, dann sind die 25 Punkte, die ich im Frauenlanglauf erwarte, möglich. Und wenn nicht, ich habe ja einen Wechsel und meine Alternative Schapowalowa ist auch noch auf dem Markt...

155+120+80+70+40+30+25+25 = 545. Das hätte im letzten Jahr zu Platz 10 gereicht und da ich das SKI-Feld der Gesetzten noch enger zusammen sehe als im Vorwinter ist dies auf jeden Fall möglich. Mehr wird es nur wenn Weirather so fährt wie bis Sotschi und Lamy und Ammann zu ihrer alten Stärke zurückkehren. Sympathisch ist mir mein Team mit einer Ausnahme auf jeden Fall, bis auf Schweden und Russland sind auch alle großen SKIsportnationen vertreten, das gefällt sehr.
Abschließend wünsche ich natürlich noch allen Mitspielern einen schönen Winter und meinen acht Sportlern viel Erfolg!

Benutzeravatar
Wölffel
Beiträge: 3484
Registriert: 8.7.2009 - 19:25

Beitrag: # 6941736Beitrag Wölffel
22.10.2014 - 0:18

Wölffels Team 2014/15

Justyna Kowalczyk
Bild
Runde 1 und ich holte mir wieder jemand aus Polen. Wenn sie gesund durch die Saison kommt, dann sind 200+ wieder dicke drin.

2009/10: 311 (Virtual)
2010/11: 316 (Telekom)
2011/12: 324 (Telekom)
2012/13: 287 (Cagney)
2013/14: 115 (Virtual)
Erhofft: 250+ Punkte
Erwartet: 220 Punkte

Kathrin Zettel
Bild
"Ich will Rennen gewinnen und dorthin zurück, wo ich schon einmal war. Die letzte Saison will ich so nicht auf mir sitzen lassen. Das geht noch besser". Na hoffentlich. 100 Punkte sollten das Minimalziel sein.

2009/10: 161 (Telekom)
2010/11: 79 (Fleia)
2011/12: 82 (Fantast)
2012/13: 129 (Fantast)
2013/14: 69 (Fantast)
Erhofft: 130+ Punkte
erwartet: 100 Punkte

Robert Kranjec
Bild
Dank der Skifliegen und der Teamspringen (dürfte doch bestimmt paar mal Aufwind geben) sollten es 100 Punkte werden. Alles andere ist enttäuschend.

2009/10: 69 (Pollack*)
2010/11: 33 (Pollack*)
2011/12: 138 (CR7)
2012/13: 148 (Escartin)
2013/14: 79 (Cagney)
Erhofft: 120+ Punkte
erwartet: 100 Punkte

Björn Kircheisen
Bild
Die Sprungform passte im Sommer. Jetzt noch bisschen an der Laufform feilen und dann ist eine solide Saison drin. Dazu muss er noch besser als die Zweitwahl Gruber punkten und alles ist in Butter.

2009/10: 66 (LAF)
2010/11: 57 (Fenomeni)
2011/12: 85 (Virtual)
2012/13: 68 (HansFuchs)
2013/14: 60 (Fleia)
Erhofft: 80+ Punkte
erwartet: 65 Punkte

Ivica Kostelic
Bild
Irgendwo habe ich gelesen, er will sich eine Medaille in Beaver Creek holen, woanders er möchte sich den Gesamtweltup sichern. Dann mach einfache beides Ivica.
Aber ... KuT sagt aber auch immer er landet vor Claudie, passiert doch niemals in diesem Leben ... Steini sagt auch immer, wenn er mal wieder "gesetzt" sein sollte, es kann nur besser werden als wie in der letzten Saison … atreiju sagt sich auch immer, ich schaff es mal unter 9sek bei einem War zu picken ... ach lassen wir es lieber ...

2009/10: 118 (Telekom)
2010/11: 190 (Cagney)
2011/12: 154 (HansFuchs)
2012/13: 136 (HansFuchs)
2013/14: 24 (Rad-Fan)
Erhofft: 100+ Punkte
erwartet: 75 Punkte

Dmitri Japarow
Bild
Sah letzte Saison stärker als der alte Bauer aus. Ansonsten kann ich nur hoffen es gibt noch eine Steigerung und dann passt es.

2009/10: 0 (-)
2010/11: 1 (-)
2011/12: 20 (-)
2012/13: 34 (-)
2013/14: 39 (Escartin)
Erhofft: 50+ Punkte
erwartet: 30 Punkte

Olga Podtschufarowa
Bild
Wenn Dahlmeier unter die Top 10 kommen kann, dann kann sie es auch. Basta!

2009/10: 0 (-)
2010/11: 0 (-)
2011/12: 0 (-)
2012/13: 0 (Felix*)
2013/14: 0 (Felix*)
Erhofft: 30+ Punkte
erwartet: 10 Punkte

Timofei Lapschin
Bild
Soll sich läuferisch um einiges gesteigert haben. Dank Ustjugow jetzt ein Platz frei im Team. Auf gehts Lapshin.

2009/10: 0 (-)
2010/11: 0 (-)
2011/12: 26 (Claudie)
2012/13: 0 (Kobelix)
2013/14: 0 (-)
Erhofft: 50+ Punkte
erwartet: 20 Punkte


Erwartet werden also 620 Punkte, wäre in der letzten Saison Platz 5 gewesen. Top 5 sollte also das Ziel sein. 8)
Ansonsten wünsche ich allen viel Spaß in dieser Wintersaison.
2023/2024: Schieder, Oehlund, Myhlback, Andersson, Schuster, Kosnjek, Sommerfeldt, Sørum, Gandler
2024/2025: -, -, (Chervotkin), Andersson, -, -, -, -, Gandler

Benutzeravatar
shin
Beiträge: 2502
Registriert: 29.12.2012 - 16:21

Beitrag: # 6941739Beitrag shin
22.10.2014 - 8:47

Ich klaue hier mal eine Schablone!

Ski Alpin Männer -Joachim Puchner (AUT) 27 Jahre
Puchner habe ich letztes Jahr nur geholt, weil ich gehofft habe, dass er dieses Jahr mir solide Punkte einfahren wird. Ich bin mir nun aber nicht mehr so sicher, ob er das kann. Durch das Aufkommen neuer Talente (z.B. Striedinger) hat er Probleme in der Abfahrt überhaupt starten zu dürfen. Ich muss hier auf ein paar gute Super Gs und einige wenige Punkte wohl hoffen. MIt etwas Glück kommt er zu seiner alten Form zurück und schafft ein Wunder.

Hoffnung: 15
Erwartung: 5

Ski Alpin Frauen - Ragnhild Mowinckel(NOR), 22 Jahre
Mit ihr hatte ich letztes Jahr sicherlich am meisten Spaß. Sie hat eine tolle Entwicklung hingelegt und konnte besonders in Zwischenzeiten und in der Kombi von Sotschi glänzen . Ich hoffe natürlich, dass die Entwicklung so weitergeht und ich ein riesiges Talent in meinen Reihen habe. Ich hoffe, dass es dieses Jahr zu noch mehr Punkten reichen wird, setze die Erwartungen aber erstmal niedrig an.

Hoffnung 35
Erwartung: 20

Langlauf Männer - Martin Jaks (CZE), 28 Jahre
Und es wird immer älter - eigentlich nicht das Prinzip, dem ein Sternchen folgen sollte. Jaks stand aber - nachdem Below weg war - ganz oben in meiner Liste, da er eine ganz gute Vorbereitung zeigte und sicherlich ein grundsolider Läufer ist. Außerdem mag ich Tschechen.

Hoffnung 20
Erwartung 8

Langlauf Frauen - Julia Ivanova (RUS), 29 Jahre
Frauenlanglauf ist echt nicht meine Disziplin. Nachdem ich letztes Jahr Porchazkova holte, die mich komplett enttäuschte und ich mich hier nicht auskannte, muss ich hier ganz dem Tipp eines sehr netten Freundes vertrauen. Ich weiß nichtmal, was ich groß erwarten kann.

Hoffnung 20
Erwartung 10

Skispringen - Rehuhi Shimizu (JAP), 21 Jahre
Mein japanisches Sprungduo wird wohl (neben Mohwinckel) von meinem "besten" hier angeführt. Shimizu war im Star War relativ begehert, wenn ich mir die anderen Posts hier so durchlese und ich bin wirklich glücklich endlich mal einen vernünftigen Japaner bekommen zu haben. Natürlich erwarte ich mir keine Meisterleistungen, aber 1 oder 2 gute Einzelresultate und ein paar Pünktchen aus Teamkonkurrenzen (falls Kasai auf dem Niveau bleibt) sollten schon drin sein.

Hoffnung: 25
Erwartung: 10

Nordische Kombination - Takehiro Watanabe (JAP) - 21 Jahre
Mit der Nordischen kombination hat man es als Sternchen schwer. So richtig Punkte abzugreifen gibt es eignetlich nicht mehr und die Frage, ob es sich lohnt Leute zu holen, die um die 5 Punkte machen werden, aber auch kein Steigerungspotential haben, ist schwer zu beantworten. Am Ende wurde mein "Japanfanatismus" durchgesetzt und ein junger Japaner geholt, der um die Platz 30 (mit Glück) mitlaufen wird. Er hat ja immerhin Minato aus dem Kader verdrängt...

Hoffnung: 1 Punkt aus einer Staffel, weil Nagai im Formtief ist
Erwartung: 0

Biathlon Männer - Christoph Stephan (GER), 28Jahre
Hier ist der Sympathiepick. Ich meine mit Graf und Slepov (und evtl auch Bjøntegaard) gab es evtl bessere Alternativen für Sternchen. Aber den Stephan mochte ich von Anfang an. Ich war letztes Jahr dann natürlich sehr erfreut über seine plötzliche Leistungssteigerung und hoffe, dass er es schafft, scih im Weltcupteam festzusetzen. Leider ist die Konkurrenz groß und er könnte es sehr schwer haben. Doll, Schempp, Graf und Birnbacher kämpfen alle mit ihm um die Plätze und Schempp sehe ich eignetlich schon als sichereren Starter.

Hoffnung: Viele Starts und aus dem Grund etwa 30 Punkte
Erwartung: 5 Punkte

Biathlon Frauen - Elise Ringen(NOR), 24 Jahre (bald 25)
Ein ewiges Talent? Ringen könnte genau diesen Status ausführen. Mit Nowakowska habe cih wohl das größte Punktepotential (sicher um die ~40 dieses Jahr) abgegeben. Ich wollte aber meine Chancen in der Zuknft erhöhen. Nachdem Hilde Fenne und Olsbu aber weg waren, war Ringen nun die letzte Biathletin, in der ich dieses Potential sah. Im Grunde genommen ist ideses Jahr für Ringen aber nicht wichtig. Es gab zu viele Probleme (nicht im A-Kader freiwillig), sodass ich keine großen Erwartungen haben.

Hoffnung: Training im A-Kader und 25 Punkte
Erwartung: 10 Punkte

Gesamteinschätzung:
Richtig warmgewroden bin ich mit dem Team noch nicht - was als Sternchen aber auch schwer ist. Ich habe viele mittelmäßige Athleten und nur 2,3 von denen ich mir irgendwann den Durchbruch erhoffe. Bis dahin werde ich aber relativ weit unten rumdümpeln und kaum 100 Punkte erhalten.
Trotzdem werde ich natürlich versuchen mein Bestes zu geben. Das Ziel für die Saison ist jedenfalls Platz 49.

Außerdem kann ich mich damit rausreden, dass ich vom 16. bis 21. (also zur Draftzeit) nicht zu Hause war :D

CaptainSchnuffelnase
Beiträge: 126
Registriert: 3.9.2013 - 18:10

Beitrag: # 6941826Beitrag CaptainSchnuffelnase
23.10.2014 - 11:39

Jetzt mach ich halt auch mal meine Teambeschreibung :o

Captain*(*)

Travis Ganong USA Alpin

Ein kerniger Kerl, ab Kitzbühel schaffte er es sogar Felix zu entzücken. Im Vorfeld wollte er ihn noch traden, weil ich ja irgendeinen für Innerhofer opfern musste, kam nicht dazu. Ich mag ihn, wenn er eine Abfahrt in dieser Saison mal gewinnen mag sogar noch mehr.

Conny Hütter AUT Alpin

Sympatische Conny, aber mit Bode in der Gondel feststecken wär nix für mich. Viel zu amerikanisch und viel zu alt für mich. Auf den Spuren von Götschl, nun ja mit 22 war Götschl auch schon Siegerin in der Abfahrt. Da hast noch einiges vor dir. Punkte sind aber nicht so wichtig, unsere Sympathien hat sie schon längst. Bleib gesund und ski frei.

Petr Sedow RUS Langlauf

Im Sternchenkampf hat sich Felix für den Russen entschieden, was der kann? Hat mal vor langer Zeit ein paar Rennen gemacht die auch mal gut waren. Ich kenne ihn nicht aber vielleicht gibts ja bald ein paar TV-Bilder zu ihm.

Hanna Kolb GER Langlauf

Hier! Wollte ich und hat mir Felix auch organisiert. Endlich mal ein paar deutsche Sportler, wenn sie dann noch ein paar Pünktchen holt bin ich zufrieden.

Andreas Wank GER Skispringen

Same here, dass es den noch für mich gab und ich meinen allerersten Star-War dann auch noch gewonnen habe ist grandios. Auf Sommer-Ergebnisse geb ich nix, letzten Sommer kannte auch keiner den Diethart und der hat trotzdem seine Wettkämpfe im Schnee gewonnen. Ein paar Pünktchen zum Keepern ranschaffen und du gehörst zu mir Wanki.

Luki Klapfer AUT Nordische Kombination

Wollte Felix traden, hätte auch fast geklappt. Zum Glück nicht, der heimliche Star in Österreich mit ~1000 Facebook Followern. Am Ende der Saison sind es mindestens 10.000, das verspreche ich. Der springt weiter als der Bernhard Gruber und wenn der 100% hergestellt ist läuft der auch schneller als der Gruber. Zeigs ihnen Luki, ich erwarte 100 Punkte!

Benedikt Doll GER Biathlon

Bitte dieses dämliche erste Rennen in Schweden nicht verkacken, sonst läufst bis März nicht mehr im Weltcup. Aber ob er dieses Talent ist, dass mir der Felix in 13/14 versprach? Ich weiß nicht so Recht, zeig es mir Doll.

Rosanna Crawford CAN Biathlon

Hier ich wieder, mein Wunschdraft. Gott sei Dank hat der Wölffel die Podtschufarowa weggeschafft. Die macht auch so keine Punkte höchstens 17/18 oder 22/23. Die Frau aus Kanada aber ist auf Zack, Schwester von Chandra die auch ein wenig laufen kann/konnte und ist bei den Trainings im Sommer im Bereich von Dunklee gelaufen, die ja vielfach gelobt wurde. Dazu hat sie auch nen süßen Mischling. Alles Voraussetzungen um bei mir richtig zu punkten, von der Leistung her steigert sie sich hoffentlich weiter und ist vielleicht einer dieser >30 Punkte Keeper.

Auf einen tollen Winter :D

PS
Beiträge: 8233
Registriert: 4.7.2007 - 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6941945Beitrag PS
25.10.2014 - 1:18

Nachdem ich eben mal geguckt habe wie wertlos meine Prognosen so sind, da ich bekanntlich keine Ahnung habe (wie ich dann bei Kunst&Krempel und der Playlist auf 4 und 3 landen konnte, frage ich mich noch heute), habe ich mir gedacht, dann können wir noch einmal einen Beweis antreten und mein Team vorstellen.
Dass ich beim TippTipp schon wieder 5 Sternchen bekommen habe (soweit ich das bisher gesehen habe) und bei der Playlist sogar 2x aufsteige, schmeichelt mich ja sehr, aber IM ERNST? :D

Ski Alpin M
Thomas Fanara
In Sachen Alpin hatte ich noch nie Ahnung und das ändert sich auch seit Jahren nicht mehr, denn um die Uhrzeit schlafe ich noch am Wochenende. Und wenn sie dann mal in Beaver Creek oder Lake Louise fahren, staune ich immer über die Reporter die von weichem, hartem oder was für einem Fahren auch immer sprechen. Ich sehe die Linie und Zwischenzeiten. Und somit gurke ich in dieser Disziplin auch immer im Niemandsland mit irgend einem Spezialisten, der spätestens nach 2 Jahren ausgetauscht wird. Dieses Jahr hat es mit Fanara zwar meine Nr. 1 der Draftliste getroffen, aber die wirklich ganz großen Sprünge erwarte ich nicht.
Prognose: 30 Punkte
Ziel: 40 Punkte

Ski Alpin F
Leanne Smith
Nachdem die letzte Saison wirklich vollkommen zum Vergessen war, war sie innerlich eigentlich schon aus dem Team geflogen. Letztlich ist sie dann doch knapp gekeepert worden (auch hier merkt man, dass ich keine Ahnung vom Bergab-Fahren habe), weil ich einen sehr überzeugten Trainer gelesen habe, der glaubt, dass sie ohne Probleme in der Vorbereitung, die sie vor der letzten Saison hatte, den Durchbruch doch noch schaffen kann. Also ihr Potenzial konnte man vor allem vorletzte Saison immer wieder sehen, mal sehen, ob sie es dieses Jahr wieder kann. Dass es in diesem Jahr nur in Lake Louise Abfahrt und Super G zu Saisonbeginn gibt, ist von daher für sie recht schnell der Todesstoß zumal diese Strecke ihr nicht liegt.
Prognose: 15 Punkte
Ziel: 35 Punkte

Langlauf M
Sjur Roethe
Kommen wir endlich zu einem Sport, den ich verstehe und wo vor allem die großen Punktepotenziale in diesem Team stecken. Mit seinen 38 Vorjahrespunkte hat er sich vollkommen unter Wert verkauft. Das resultierte vor allem aus der Tour de Ski-Konzentration. Daher hoffe ich, dass er sich wieder auf den Weltcup konzentriert. Leider gibt es in diesem Jahr nur 2 Staffeln und auch sonst gab der Kalender schon einmal mehr für ihn her. Trotzdem sollte seine Punkteausbeute sich wieder deutlich steigern, denn dass er ganz vorne mitlaufen kann, das hat er jetzt schon 2 Saisons lang gezeigt hat, auch wenn Olympia letztes Jahr daneben gegangen ist.
Prognose: 50 Punkte
Ziel: 80 Punkte

Langlauf F
Stina Nilsson
Die Tendenz zeigt klar nach oben und ich habe keine Erkenntnisse, dass sich dies nach Olympiabronze im Teamsprint und einem ganz klaren Leistungssprung vor allem in ihrer eigentlich schwächeren klassischen Technik. Bei ihr sehe ich definitiv einiges an Punktepotenzial und hoffe darauf, dass sie es auch abrufen kann und sich nicht zu extrem auf Falun konzentriert.
Prognose: 45 Punkte
Ziel: 65 Punkte

Skispringen
Marciej Kot
Wo wir beim Trend nach oben waren, dann kann man bei Kot klar konstatieren, dass das auf ihn letzte Saison nicht zutraf. Da ging es eher bergab. Um mich von ihm zu trennen, war es aber nicht schlimm genug, sollte er aber sgar dauerhaft aus dem polnischen Team fallen, werde ich aber noch einmal genau überlegen, ob es eine Zukunft für ihn in meinem Team geben wird. Die eher mittelmäßigen Leistungen in seinem eigentlich immer starken Sommer geben nicht wirklich Grund zum Optimismus.
Prognose: 25 Punkte
Ziel: 40 Punkte

Nordische Kombination
Wilhelm Denifl
Warum ich ihn noch immer im Team habe, weiß ich selbst nicht... Ich denke das sagt alles über sein verbliebenes Vermögen und Potenzial. Ein paar Punkte wird er aber wohl zum Punktekonto hinzusteuern, wohl mehr als ich im Star Wars hätte holen können. Trotzdem muss vor allem hier spätestens im nächsten Jahr eine neue Strategie her.
Prognose: 25 Punkte
Ziel: 35 Punkte

Biathlon M
Erik Lesser
Er konnte sich tatsächlich nun im Weltcup recht gut vorne festsetzen. 52 Punkte und Silber im Einzel in Sochi sind die sehr zufriedenstellende Bilanz der letzten Saison. Und wenn man dann noch bedenkt, dass nach Sochi nichts mehr hinzukam, dann sind da immer noch Steigerungsmöglichkeiten. Aber erneut mehr als 50 Punkten würden mich schon zufriedenstellen.
Prognose: 55 Punkte
Ziel: 70 Punkte

Biathlon F
Jekaterina Schumilowa
Russisches Roulette, so war mein Fazit nach diesem Pick, aber die Alternativen waren da eher mau, sodass bei mir die Favoriten Romanova und Schumilowa hießen. Nachdem ich 5 Minuten vor Star Wars-Beginn das Haus verlassen hatte, blieb dann auch nur noch Schumilowa übrig, wo ich aber noch froh drum bin. Die einzige halbwegs akzeptable Alternative zum russischen Glücksspiel wäre noch Hauser gewesen, aber da war ich noch skeptischer für einen Durchbruch, sodass die Hoffnung nun auf Schumilowa liegt, die immerhin bei den russischen Meisterschaften vorne dabei war. Vielleicht bekommt sie daher Chancen im Weltcup.
Prognose: 15 Punkte
Ziel: 30 Punkte

Fazit
Prognose: 260 Punkte
Ziel: 395 Punkte

Biathlon M und Langlauf top, der Rest so na ja, wobei in einigen Disziplinen auch Wechselmöglichkeiten recht schnell in Betracht gezogen werden könnten. Alles in allem hoffe ich also auf meine Langläufer und darauf, dass die Breite meines Teams, die definitiv nicht schlecht ist, mich wieder etwas weiter nach vorne bringt. 260 Punkte hätten im letzten Jahr Platz 31 eingebracht und das ist auch genau der Platz den ich mit meiner großen Excel-Prognose mir errechnet und somit in der Playlist getippt habe. Also Ziel wäre somit die Top 30 und dann muss dringend ein Konzept für die Zukunft her, sodass die Aufstiegsmöglichkeit nicht nur die Fantasie von Cagney, humilein, Flomann und Tom ist, sondern wirklich realistisch. Denn selbst das Optimum, was vielleicht im Langlauf noch recht vorsichtig geschätzt ist, würde gerade so zum Aufstieg reichen. Da war ich vor der letzten und nach der vorletzten Traumsaison deutlich optimistischer und (zu meiner Ahnungslosigkeit passend) naiver als jetzt.
Pe Es - Sieger Giro 2010, 3. TdF 2011, 3. Giro 2013, 2. TdF 2015, 2. Giro 2017, 3. Vuelta 2017, Sieger Vuelta 2023
Etappensiege: Vuelta Etappe 18+19 2008; Giro Etappe 7 2010; Giro Etappe 19 2011; Vuelta Etappe 3+5 2011; Giro Etappe 3 2013; Giro Etappe 8 2016; Tour Etappe 9 2016; Giro Etappe 18 2017; Tour Etappe 17 2017; Vuelta Etappe 12 2018; Tour Etappe 13 2019; Giro Etappe 12 2020; Giro Etappe 14+20 2021; Tour Etappe 14 2021; Vuelta Etappe 7+15 2021

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 6942052Beitrag luttenberger
27.10.2014 - 16:13

Bild
When Ashcloud Phoenix dies, return it to the battlefield...

Wenn ich mir eure Tipps in Steinis Playlist anschaue, dann kann ich äußerst relaxed in die neue Saison gehen. Niemand erwartet irgendwas. Der Druck ist also so groß, wie bei Ustjugows an die Wand gehängtem Kleinkaliber. Apropos Ustjugow: angeblich gab es geheime Geldflüsse von Dresden nach Krasnojarsk, um einen Wiederaufstieg von luttenberger* noch ein Weilchen zu verzögern. Das ist wohl auch die einzige Möglichkeit gewesen, mit ihm würde ich meinen jetzt schon bezogenen Tabellenplatz nicht mehr wiederhergegeben haben. Seis drum.

Andreas Romar
Da war ich selbst erstaunt, wie schnell ich im Star Wars war. Absoluter Wunschpick, ihr werdet noch mit den Ohren flattern was da alles eingespielt werden wird. Schade nur um die Vorjahresentdeckung Muffat-Jeandet, hätte ich ein zweites Team, wäre er erste Wahl.

Tessa Worley
Napoleona, wie sie teamintern genannt wird. Der Super-G muss endlich seriös ins Auge gefasst werden.

Ermil Vokuev
Kann jemand der im Eastern Europe Cup seine Punkte verzweieinhalbfacht hat schlecht sein? Hmm, gute Frage. Schauen wir uns das mal an. Ein Perspektivenpick, wie man als echtes Sternchen wohl sagen würde.

Debora Agreiter
Da ist sie wieder. Hoffentlich ein bisserl fiter als im Vorjahr. Wenns wieder nicht prickelnd wird, dann darf sie ab nächstem Jahr als Carabinieri Kreuzungen vor Grundschulen regeln. Im Winter.

Pjotr Zyla
Der Kaffeesud zu Beginn letzter Saison sagte den Durchbruch voraus. Heuer habe ich einen teureren Kaffee verwendet. Selbes Resultat. Da wird schon wieder durchgebrochen, aber dieses mal so richtig. Stoch wird ausgestochen.

Manuel Faißt
Wenn euch ein Zombie in den Hals beisst, würdet ihr eure Hand von der Wunde wegnehmen? Eben. So gehts mir mit dem Faißt. Irgendwie bekomme ich den nicht mehr los. Die freche Führung im Langlauf von Trondheim letztes Jahr macht aber Hoffnung. Und der ist ja immer noch so jung...

Erlend Bjoentegard
Hmm. Ungemütlicher Platz, da gehört eigentlich Evgeny hin. Ich werde mir das mal ein paar Wochen anschauen, aber mit einem guten Maß an Grundskepsis. Sollte er nicht überzeugen, streiche ich das 'r' aus seinem Vornamen und werfe ihn den Hunden vor.

Lisa Theresia Hauser
Offizielle Sprachregelung bis sich Erfolge einstellen: von Steini aufgeschwatzt. Danach als Entdeckung von mir gefeiert.


Insgesamt nicht so trashig wie ihr das alle prophezeit. Aufstiegsgespräche werden wohl allerdings erst nächste Saison zu führen sein. Platz 30 ist dennoch locker drinnen.

Gesperrt