SKI 2008/09

Die Bretter, die KuTs Welt bedeuten

Moderatoren: Klaus und Tony, Henrik

Gesperrt
Benutzeravatar
Olaf Pollack
Beiträge: 834
Registriert: 9.4.2006 - 10:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745036Beitrag Olaf Pollack
11.11.2008 - 18:26

Also Schörghofer find ich schon recht talentiert, trotz seines gehobeneren Alters, 20 ist da wohl realistisch. Lindell Vikarby hatte ich ja letzte Saison selbst und ist diese Saison nicht ganz ins team gekommen, 30 find cih bissl viel 15 sind realistisch, wenns gut läuft aber auch 35-40 punkte drin. Deine 2 norwegishcen Langläufer muss man abwarten ob sie überhaupt was holen. Biathlon: Ringen kann sicher ein paar Punkte holen, von boe glaub ich das eher weniger, der brauch noch ein jahr min. Beetz wird dir vermutlich null Punkte bringen, aber ich mag ihn auch und Wank, ja schwer. Er hat großes Potential, aber das haben 20 Österreicher auch :D Mit Glück sind da wohl 5 Punkte drin denk ich.

PS: Findts sehr geil das du zu fast jedem team ne eigene Prognose machst, dir scheint das spiel sehr viel Spaß zu machen :)
Pollack*
Fanara ??? ??? Ishida Fannemel Seidl Mesotitsch Horn

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745046Beitrag HansFuchs
11.11.2008 - 20:25

SKIFUCHS
Gegen den Trend!
Saison Name Pkt. Alpin M Alpin F Langlauf M Langlauf F Skispringen Kombination Biathlon M Biathlon F
2007/2008 HansFuchs 402 Fill Paerson Lind Jacobsen Pauli Haseney Rösch Nilsson
2006/2007 HansFuchs 583 Mölgg Mancuso Svartedal Jacobsen Kofler Gruber Birnbacher Hitzer
2005/2006 HansFuchs 202 Blardone Borssen Hattestad Medevedeva Kofler Kobayashi Simmen Efremova
2008/2009:

Mario Scheiber
Der vierte Anlauf endlich bei den Herren mal einen echten Knaller zu verpflichten. Blardone muss man da ausnehmen - er ist und bleibt ein Spezialist. Bourque wurde überschätzt, Strobl war bereits zu alt. Und Fill das Jahr zuvor bei luttenberger. Somit ist es im vierten Jahr zum zweiten Mal einer aus dem ÖSV-Team, der die Lücke zu Raich durchaus schließen kann. Dennoch scheint sein Potential auf etwa 70 Punkte begrenzt. Ein Sieg sollte auch drin sein.
Rückschau: 07/08: 41 (Cagney), 06/07: 69 (Fantast), 05/06: 0 (Kobelix) Vorschau: 50 Punkte

Therese Borssén
Sie ist die erste von zwei Rückkehrern in das Skifuchs-Team. Bereits in der Debütsaison durfe sie ein halbes Jahr gut punkten. Leider ist Borssén stark auf den Slalom fixiert, fährt im Riesentorlauf selten in den zweiten Durchgang. Umso wichtiger ist deshalb, dass sie ihre tolle Quote (kein Ausfall) beibehält. Mit bisher nur einem WC-Sieg ist da auch noch Luft nach oben. Ich rechne mit einer starken Saison der Schwedin und hoffe, dass sie ihre Vorgängerin Anja Paerson vergessen machen wird. Zumindest optisch sollte ihr das gelingen.
Rückschau: 42 (Kobelix), 59 (Cagney), 29 (HansFuchs) Vorschau: 45 Punkte


Björn Lind
Der zweite Rückkehrer. Nachdem ich mir mit Göring im ersten Jahr an einem Distanzrenner die Finger etwas verbrannt habe, folgten darauf nur Kurzstreckler. Hattestad, Svartedal und Lind weckten die Freude an den nervenaufreibenden Sprintwettkämpfen. Vor allem Svartedal siegte fast wie er wollte. Von Lind erwartete ich mir letztes Jahr die Rückkehr in die Punkte-Weltspitze. Dies gelang nicht. Ein Stilist ist er weiterhin. Das reicht für eine Nominierung.
Rückschau: 25 (HansFuchs), 19 (jonas), 109 (jonas) Vorschau: 60 Punkte

Marit Bjørgen
Ich hätte Jacobsen gern wieder geholt, aber ihre Verletzungssorgen haben mich dann doch abgeschreckt. Außerdem hätte sie in Runde eins gehen müssen, was wohl verschenkt gewesen wäre. Bei Bjørgen ist es einfach: Sie muss nur die alte Form, die sie bei luttenberger hatte, wiederfinden. Dann bin ich schon zufrieden. Auch wenn sie ein paar Wettkämpfe auslassen wird, rechne ich bei Bjørgen mit einer starken Saison.
Rückschau: 134 (virtual), 141 (luttenberger), 174 (luttenberger) Vorschau: 150 Punkte


Michael Uhrmann
Mit Skispringern ist es so eine Sache bei Skifuchs. Im ersten Jahr gelang der geniale Kofler-Pick, der danach gekeepert und später bei Telekom unglücklich wurde. Im letzten Jahr folgte dann erst Happonen, auch einer der aus der Versenkung wieder kam. Leider fehlte diesmal die Geduld, was böse betraft wurde.
In Runde drei schon Uhrmann zu nehmen, könnte ein Fehler gewesen sein. Allerdings scheint er nach seiner Verletzung schon wieder gut in Form zu sein, was auch die konstanten Sommerergebnisse belegen. Und mein Händchen für fast vergessene Springer scheint ja nicht so schlecht zu sein.
Rückschau: 7 (Boonen), 55 (CR7), 91 (Kobelix) Vorschau: 60 Punkte

Todd Lodwick
Ein Risiko-Pick. Allerdings ist Runde 8 genau die richtige dafür. Wenn er im Weltcup starten darf, wird er ohne große Probleme in die Punkte laufen. Dann hole ich mir lieber solch einen alten Haudegen, als einen 15-jährigen Slowenen. Und dass Roche mich als "Drecksau :D" bezeichnet, zeigt ja auch, wie gut dieser Pick werden könnte. Ab Januar wissen wir mehr. Hoffentlich schon eher.
Rückschau: -, -, 57 (totschnig) Vorschau: 40 Punkte


Vincent Defrasne
Er gilt als toller Schütze, wenn er im Alter seine ab und an gute Laufform wiederfindet, dann kann er endlich mal explodieren und der beste Skifuchs-Biathlet aller Zeiten werden. Zwei Jahre in Folge habe ich es mit Birnbacher und Rösch versucht, beide holte zusammen 101 Punkte. Defrasne holte das schon mal allein für Routinier. Defrasne ist ein Routinier. 101 Punkte, von mir aus auch Dalmatiner.
Rückschau: 39 (Rad-Fan), 61 (Escartin), 101 (Routinier) Vorschau: 80 Punkte

Kati Wilhelm
So recht zufrieden bin ich mit dem Erstrundendraft nicht. Ich hätte lieber einen Alpin-Allrounder gehabt. Dennoch ist Wilhelm natürlich weiterhin fähig den Gesamtweltcup zu gewinnen. Ich freue mich einfach auf eine schöne Biathlon-Saison, in der das "Rotkäppchen" einfach so oft wie möglich jubeln soll. Mehr gibt es zu ihr auch nicht zu sagen.
Rückschau: 142 (Rad-Fan), 173 (RobRoe), 249 (RobRoe) Vorschau: 180 Punkte

Fazit: Die Punktezahlen der Sportler haben Jahr für Jahr abgenommen. Der Trend spricht also gegen eine erfolgreiche Saison. Es wäre utopisch zu glauben, jeder kann den Schalter umlegen und neue Punkterekorde aufstellen. Das sollen sie auch nicht. Es genügt schon eine überragende Bjørgen und Wilhelm sowie zwei gute Alpinen, einen soliden Uhrmann und Defrasne und einen überraschenden Loddwick, dann kann es eine erfolgreiche Saison werden. Top 10 ist das Ziel. Das sollte möglich sein.

Gesamtprognose: 635 - Letztes Jahre wäre das fast der fünfte Rang gewesen. Damit wäre ich hochzufrieden. Ach Quatsch, natürlich will ich hier gewinnen. :D
Zuletzt geändert von HansFuchs am 11.11.2008 - 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
#fragschusti

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745050Beitrag TeamTelekom
11.11.2008 - 21:14

Vorwort: Einen sehr großen Dank an cunego111 für den Grafikcode und das Erstellen des Avatars. Ebenfalls ein Dank an MichelinR für seine Punkteprognose


Das “TeamTelekom” Ski Team für die Saison 2008/09

Bild
1. Draft (Pos. 21)
NameJustyna Kowalczyk
Geburtstag23.12.1983
NationPolen
DisziplinLanglauf Damen
Platzierungen im Langlaufweltcup
2002Platz 103
2003Platz 88
2004Platz 46
2005Platz 44
2006Platz13
2007Platz 8
2008Platz 3
Topergebnisse im Langlaufweltcup
Sieg2x
Platz 22x
Platz 36x
Platz 45x
Platz 54x
Platz 62x
Platz 75x
Platz 82x
Platz 91x
Platz 102x
Top 3 Ergebnisse bei Weltmeisterschaften
Wegen Doping aberkannt

Top 3 Ergebnisse bei Olympia
2006 Bronze 30 km Massenstart

Ergebnisse bei Ski
Prognose 2009TT 200MichelinR 150
2008170 Punkte
200757 Punkte
200665 Punkte
Justyna Kowalczyk hat ihre Stärken im Sprint, bei kurzen Distanzrennen und immer dann wenn es Rennen im Massenstart gibt. Sie kann sowohl im Freistil und vor allem in Klassischen Bereich Topplätze holen. Sie hat sich in den letzten Jahren jedes Jahr erheblich gesteigert, auch die Ergebnisse in diesem Sommer auf Rollerski sind so gut, das in dieser Saison zumindest mit einer Bestätigung der letzten Saison gerechnet werden kann. Die Polin musste 2005 eine Dopingstrafe absitzen und es bleibt zu hoffen das sie ihre Leistungssteigerungen in den letzten Jahren fair erreicht hat. 2006 holte sie erste polnische Langläuferin eine Bronzemedaille

Bild
2. Draft (Pos.28)
NameManfred Mölgg
Geburtstag03.06.1982
NationItalien
DisziplinRiesentorlauf und Slalom
Platzierungen im Weltcup
Gesamt2004Platz 27
2005Platz 19
2006Platz 56
2007Platz 18
2008Platz 4
Riesentorlauf2004Platz 23
2005Platz 15
2006Platz 25
2007Platz 10
2008Platz 3
Slalom2004Platz 9
2005Platz 8
2006Platz 28
2007Platz 5
2008Platz 1
Topergebnisse im Riesentorlaufweltcup
Platz 22x
Platz 52x
Platz 64x
Platz 84x
Platz 94x
Topergebnisse im Slalomweltcup
Sieg1x
Platz 22x
Platz 36x
Platz 41x
Platz 54x
Platz 63x
Platz 73x
Platz 81x
Platz 91x
Platz 102x
Top 3 Ergebnisse bei Weltmeisterschaften
2007: Silber Slalom

Top 3 Ergebnisse bei Olympia
Fehlanzeige

Ergebnisse bei Ski
Prognose 2009TT 100MichelinR 75
2008126 Punkte
200751 Punkte
20068 Punkte
Manfred Mölgg schon an der 2 Draftposition zu nehmen ist sicherlich ein sehr großes Risiko. Ähnlich wie Kowalczyk hat er erst in letzten Winter den Durchbruch geschafft von Silber bei der WM 07 mal absehen. Der Saisonauftakt im Riesentorlauf unterstrich schon einmal das Mölgg sich als großer Fehler erweisen könnte und ich doch besser Koivuranta in der zweiten Runde geholt hätte anstatt auf Runde 3 zu warten und ihn dann nicht zu bekommen: In Levi wird man sehen ob das schwache Rennen an der Startnummer 1 und den sehr eisigen Streckenverhältnissen gelegen hat oder ob Mölgg diese Saison nicht an seine Leistungen anknöpfen kann.


Bild
3. Draft (Pos. 69)
NameAnders Södergren
Geburtstag17,05.1977
NationSchweden
DisziplinLanglauf Herren
Platzierungen im Langlaufweltcup
2000Platz 97
2001Platz 25
2002Platz 43
2003Platz 16
2004Platz 10
2005Platz 24
2006Platz 8
2007Platz 15
2008Platz 7
Topergebnisse im Langlaufweltcup
Sieg2x
Platz 24x
Platz 36x
Platz 45x
Platz 54x
Platz 63x
Platz 72x
Platz 81x
Platz 92x
Platz 102x
Top 3 Ergebnisse bei Weltmeisterschaften
2003 Silber 50 km Freistill

Top 3 Ergebnisse bei Olympia
Fehlanzeige

Ergebnisse bei Ski
Prognose 2009TT 80MichelinR 75
200878 Punkte
200748 Punkte
200663 Punkte
200530 Punkte
200416 Punkte
Man darf gespannt sein wie Södergren die inter. Finanzkrise bewältigt, oder ob es sein Privatteam so hart trifft das er evtl. die Kosten nicht mehr tragen kann. Södergren ist bei weiten nicht der Sportler den ich in Runde 3 hätte haben wollen, er ist eine Notlösung, aber so ist das halt bei Ski. Södergren ist ein Spezialist für lange Distanz- und Massenstartrennen, im Sprint hat er nichts verloren. So stammen seine beiden Weltcupsiege von 50 km Freistillrennen in Oslo. Wenn es Södergren schafft die Ergebnisse von Vorjahr zu halten wäre ich schon sehr zufrieden, der Sommer war aber nicht besonders gut. Von Södergren hängt es auch ob ich ein Wort im Kampf um den Fulvio-Paruzzi-Award mitreden kann. In letzen Jahr hätten die beiden immerhin Platz 3 mit 246 Punkten belegt.


Bild
4. Draft (Pos. 76)
NameDaniel Graf
Geburtstag07.09.1981
NationDeutschland
DisziplinBiathlon Herren

Platzierungen im Biathlonweltcup
2005Platz 22
2006Platz 55
2007Platz 54
2008Platz 13
Topergebnisse im Biathlonweltcup
Sieg0x
Platz 21x
Platz 31x
Platz 42x
Platz 51x
Platz 62x
Platz 70x
Platz 82x
Platz 90x
Platz 101x
Top 3 Ergebnisse bei Weltmeisterschaften
Fehlanzeige

Top 3 Ergebnisse bei Olympia
Fehlanzeige

Ergebnisse bei Ski
Prognose 2009TT 100MichelinR 50
200863 Punkte
Bei Daniel Graf unterscheiden sich die Prognosen von mir und Michelin sehr stark, immerhin war Graf mein Wunschkandidat für Runde 4, ein Gefühl was ich in den Runde 5-8 nicht mehr haben sollte. Zu Beginn des letzten Winters befand sich Daniel noch im B-Weltcup doch danke einer Verletzung eines anderen Deutschen rückte er ins A-Team und hat nicht vor dieses zu verlassen. Er schlug gleich mit einem TopTen Resultat ein und könnte diese Leistung in der Saison mehrfach bestätigen. In diesem Sommer genoss er zum ersten Mal die A-Kader Förderung schon in der Vorbereitung, was sich gleich mit den zwar ungedeuteten Meistertitel im Massenstart, einem zweiten und dritten Platz in der Einzelrennen bei den Deutschen Meisterschaften und zwei weiteren Top 3 Ergebnissen in inter. Sommerbiathlonrennen ausgezählt hat. Aufgrund dieser Tatsachen und weil Graf nicht gleich Hauswald ist und auch im Winter stark sein wird ist Graf mein Dark Horse. Ich denke er wird seine Ergebnisse noch weiter verbessern, seinen ersten Weltcup gewinnen und die 100 Punktegrenze angreifen.
Aber natürlich kann es auch ein Seuchenjahr wie 2006 geben wo er ebenfalls sehr stark im Sommer war und gar nichts ging. Deshalb Dark Horse


Bild
5. Draft (Pos. 117)
NameMartin Schmidt
Geburtstag29.01.1978
NationDeutschland
DisziplinSkispringen
Platzierungen im Langlaufweltcup
1997Platz 55
1998Platz 27
1999Platz 1
2000Platz 1
2001Platz 2
2002Platz 5
2003Platz 23
2004Platz 20
2005Platz 37
2006Platz 39
2007Platz 17
2008Platz 19
Topergebnisse im Skisprungweltcup
Sieg28
Platz 216
Platz 37
Top 3 Ergebnisse bei Weltmeisterschaften
1999 Gold Großschanze
2001 Gold Großschanze
2001 Silber Normalschanze

Top 3 Ergebnisse bei Olympia
Fehlanzeige (nur Teamgold 2002)

Ergebnisse bei Ski
Prognose 2009TT 40MichelinR 30
200816 Punkte
200726 Punkte
20060 Punkte
20054 Punkte
200412 Punkte
Angesichts der Punkteausbeute der letzten Jahre ist mein Punkteziel schon sehr hoch gesteckt. Warum habe ich ihn dann trotzdem in 5. Runde genommen. Zum einen weil mein Favorit Ito nicht mehr verfügbar war und zum anderen weil man mir auch meine andere Kandidatin beim Biathlon weggeschnappt hat (Rogstad). So ist es nun, der seit 2002 eigentlich nicht mehr zu Wege gebracht hat. Ich bin aber der Meinung das Schmidt wie kein anderer unter den Weggang von Reinhard Heß gelitten hat und daher froh ist das nun das alte Material weg ist und man einen völligen Neuanfang plant. Sicher ist aber natürlich das schon Weinnachten und Ostern auf einen Tag fallen müssten damit Schmidt auch nur im Ansatz da wieder hinkommt wo er vor einem Jahrzehnt schon einmal war. Wenn Schmidt es schafft seine Ergebnisse aus den Sommer Grand Prix (7 mal Top in 8 Wettkämpfen) in den Winter zu retten dann wäre ich schon hochzufrieden, hätte er doch mit 14 Punkten fast zu viele geholt wie in einer ganzen Wintersaison davor. Sollte ich das Punkteziel von 40 Punkten erreichen wäre ich hochzufrieden wenn nicht dann bin ich nach den letzen Jahren aber auch nicht traurig.


Bild
6. Draft (Pos. 124)
NameIngrid Jacquemod
Geburtstag23.09.1978
NationFrankreich
DisziplinRiesentorlauf, Super G, Abfahrt
Platzierungen im Weltcup
Gesamt1997Platz 103
1998Platz 73
1999Platz 69
2000Platz 32
2001Platz 45
2002Platz 69
2003Platz 31
2004Platz 35
2005Platz 13
2006Platz 25
2007Platz 10
2008Platz 11
Riesentorlauf1997Platz 44
2000Platz 34
2005Platz 24
2006Platz 21
2007Platz 17
2008Platz 9
Abfahrt1999Platz 41
2000Platz 18
2001Platz 28
2002Platz 27
2003Platz 7
2004Platz 19
2005Platz 6
2006Platz 29
2007Platz 5
2008Platz 8

Topergebnisse im Riesentorlaufweltcup
Platz 41x
Platz 62x
Platz 71x
Platz 83x
Platz 92x
Topergebnisse im Abfahrtsweltcup
Sieg1x
Platz 22x
Platz 57x
Platz 62x
Platz 71x
Platz 82x
Platz 91x
Platz 103x
Top 3 Ergebnisse bei Weltmeisterschaften
Fehlanzeige

Top 3 Ergebnisse bei Olympia
Fehlanzeige

Ergebnisse bei Ski
Prognose 2009TT 30MichelinR 50
200847 Punkte
200727 Punkte
20065 Punkte
200526 Punkte
20040 Punkte
Gebe einen Preis für die Fehleinschätzungen der eigenen Leistungsfähigkeit dann hätte Ingrid Jacquemod schon einen Sieg auf den Konto. Angesichts der Tatsache das die WM vor ihrer Hautür stattfindet ist sie natürlich extra motiviert aber dann vor den Start in Sölden zu sagen sie peile den Sieg an und am Ende Rank 24 zu holen ist natürlich schon ein Witz. Geht man in die Detailanalyse sieht man das sie bis zur ersten Zwischenzeit ersten Lauf die 7 beste Zeit erzielt hätte und im zweiten sogar die 3. Beste Zeit, aber halt nur bis dahin. Bei der Wahl stand ich vor der Frage: Mölgg oder Jacquemod, Die Wahl viel auf Jacquemod weil sie dann doch etwas vielseitiger ist und die letzten beiden Jahre recht konstant gefahren ist, auch das die WM in Frankreich hat hier natürlich ein Rolle gespielt. Aber mehr als ein paar Ergebnisse in den Top Ten sind einfach nicht drin


Bild
7. Draft (Pos. 165)
Name Sylvie Becaert
Geburtstag06.09.1975
NationFrankreich
DisziplinBiathlon Frauen
Platzierungen im Gesamtweltcup
2000Platz 66
2001Platz 37
2002Platz 30
2003Platz 3
2004Platz 31
2006Platz 29
2007Platz 29
2008Platz 23
Topergebnisse im Biathlonweltcup
Sieg1x
Platz 23x
Platz 31x
Platz 43x
Platz 54x
Top 3 Ergebnisse bei Weltmeisterschaften
2003 Gold Sprint

Top 3 Ergebnisse bei Olympia
Fehlanzeige (Teambronze 2006)

Ergebnisse bei Ski
Prognose 2009TT 15MichelinR 20
200820 Punkte
20077 Punkte
200616 Punkte
Auch die alte Dame aus Frankreich ist natürlich nicht das was ich haben wollte. An eine Wiederholung von 2003 ist beim besten Willen nicht zu glauben, zu mies waren die letzten Jahre. Wenn sie es schafft die Ergebnisse von letzten Jahr zu wiederholen wäre dies schon ein mittelschweres Wunder. Die Motivation dürfte auch nicht gerade hoch sein, hatte sie doch fast alles in der 2003er Saison erreicht was sie sich wohl erträumt hatte.


Bild
8. Draft (Pos. 172)
NameSeppi Hurschler
Geburtstag23.06.1983
NationSchweiz
DisziplinNordische Kombination
Platzierungen im Gesamtweltcup
2002Platz 49
2006Platz 29
2007Platz 55
2008Platz 30
Topergebnisse im Kombiweltcup
Platz 92x
Platz 101x
Top 3 Ergebnisse bei Weltmeisterschaften
Fehlanzeige

Top 3 Ergebnisse bei Olympia
Fehlanzeige

Ergebnisse bei Ski
Prognose 2009TT 10MichelinR 10
20084 Punkte
Es sollte der Coup des Draft’s werden aber er wurde es nicht, Koivuranta fand zum Entsetzen nicht den Weg in den Harz, damit nicht nur diese Disziplin kaputt sondern eigentlich auch jedwede Chance auf eine vordere Platzierung in der Gesamtwertung. Koivuranta wäre der zweite sichere 100er gewesen. Als mir dann auch noch Hettich
und Haseney vor der Nase entrissen worden sind ist die Hoffung auf Punkte auf den Nullpunkt gesunken. Wenn die Prognose eintritt wäre es schon 150 % mehr als noch letztes Jahr und damit ein großer Erfolg. Aber ich glaube ich werde mich eher öfter in den Hintern treten Koivuranta nicht schon in Runde 2 genommen zu haben


Fazit:

Der Draft war nicht das was ich mir erhofft habe. Viele Notlösungen, viele vage Hoffungen, wenig Vertrauen in die Sportler in den hinteren Draftrunden. Für 2009/10 muss ich meine Taktik überdenken, mich mehr von Bauch als von Verstand und den Ergebnissen der Vergangenheit leiten lassen. Das Team steht und fällt mit Justyna Kowalczyk. Schafft sie es sich zu verbessern dann wäre ein sicherer Platz in Mittelfeld drin wenn nicht dann sieht es düster aus, denn Mölgg kann anscheinend ja nicht die Rolle ausfüllen die ihm zugedacht worden ist, Södergren wird auch nicht plötzlich viel besser werden, bei Graf hoffe ich darauf. Der Rest ist eigentlich nichts weiter als ein Haufen vager Hoffnungen die sich wohl kaum erfüllen lassen werden.

Ergebnisse bei Ski
Prognose 2009TT 575MichelinR 460
2008352 Punkte
2007432 Punkte
2006654 Punkte
2005 *170 Punkte

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 6745055Beitrag Stephen Roche
11.11.2008 - 21:53

Was für ein Farbenklau. TT = rosa. Weiß man doch. Eins muss man Dir lassen, den Avatar kann man von der New-Style-Masse unterscheiden.

@ atreiju (wieder so ein Name, bei dem ich dreimal nachschauen muss und es dann doch falsch mache, wurscht):

Wank und Beetz sind die geballte Uncoolness deutscher Kaderjungsoldaten. Hach wie talentiert, aber ja langsam aufbauen. :D
IONO1

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745057Beitrag TeamTelekom
11.11.2008 - 22:13

Stephen Roche hat geschrieben:Was für ein Farbenklau. TT = rosa. Weiß man doch. Eins muss man Dir lassen, den Avatar kann man von der New-Style-Masse unterscheiden.
Bitte denk an die Augen der User 8)

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 6745059Beitrag PepsiLight
11.11.2008 - 22:14

Da ist Rosa doch viel schöner und freundlicher als dieses grelle Grün. :D
EDIT: Schon dabei. :D
Zuletzt geändert von PepsiLight am 11.11.2008 - 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
cunego111
Beiträge: 1712
Registriert: 29.8.2006 - 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745060Beitrag cunego111
11.11.2008 - 22:25

Das Grün war ursprünglich für dich gedacht. :D
Willst du nicht lieber einen Orangenen haben?
[mcol color=#5358DF][color=pink]Cunego*[/color][mcol color=#5358DF][color=pink]172[/color][mcol][color=white]Dixon[/color][mcol][color=white]Fenninger[/color][mcol][color=white]Larsson[/color][mcol][color=white]Randall[/color][mcol][color=white]Hajek[/color][mcol][color=white]Slowiok[/color][mcol][color=white]Eberhard[/color][mcol][color=white]Macabies[/color]

Steini
Beiträge: 15407
Registriert: 12.8.2003 - 13:55

Beitrag: # 6745062Beitrag Steini
11.11.2008 - 22:35

Respekt, TT. Da steckt doch gerade in den Statistiken unheimlich viel Mühe.

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745066Beitrag José Miguel
11.11.2008 - 22:45

Da schließe ich mich an. Klasse Vorstellungen! Großes Lob an alle!
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
TeamTelekom
Beiträge: 1382
Registriert: 7.4.2004 - 1:13
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745069Beitrag TeamTelekom
11.11.2008 - 23:05

Steini hat geschrieben:Respekt, TT. Da steckt doch gerade in den Statistiken unheimlich viel Mühe.
Die Seite der FIS ist da sehr hilfreich, ganz in Gegensatz zu den Herrn bei der IBU, dieses neumodische Datacenter ist ein einziger Mist, weil es einfach nicht das macht was man will.

Benutzeravatar
hertha_andre
Beiträge: 7918
Registriert: 10.7.2005 - 11:32
Wohnort: Ottawa

Beitrag: # 6745070Beitrag hertha_andre
11.11.2008 - 23:14

http://data.biathlonworld.com

Da hast du noch ganz normal das alte System. ;)
#87
Dreßen - Slokar - Iversen - Pärmäkoski - Wellinger - Kvandal - Baud - J. Boe - Hauser

Cagney
Beiträge: 1808
Registriert: 25.9.2003 - 11:42
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag: # 6745072Beitrag Cagney
11.11.2008 - 23:18

Pressekonferenz des Team Cagney:


„Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Josh W. Pam, ich bin der Pressesprecher des Team Cagney und möchte Ihnen heute den Kader für die aktuelle Saison präsentieren. Doch bevor Sie sich über das wundern was hier gleich passieren wird sollte ich Ihnen noch erklären, das ich acht verschiedene Persönlichkeiten in mir habe, die es sich im Laufe der Präsentation nicht nehmen lassen werden sich alle persönlich vorzustellen. Doch bevor dies der Fall sein wird, noch einige einleitende Worte des Managers:“

„Das Aufregendste an meinem diesjährigen SKI-Team ist sicher die Tatsache, dass es im neuen, wunderschönen grünen Outfit daher kommt…

Ansonsten ist es weitestgehend ein typisches Cagney-Team, nicht wirklich spektakulär. Aufsehen erregende Picks a la Gut, Lodwick, Pyleva, Eggenhofer, Kristoffersen oder Barthelemy überlässt man Anderen, auch wenn es aufgrund von Haus aus unspektakulärer Draftpositionen 15 und 10 möglicherweise angebracht wäre auf diesem Gebiet selber tätig zu werden.

Der Draft:


1. Alpin Damen:
Punkte bislang:
05/06: 38 Punkte (Lalive/Kirchgasser)
06/07: 59 Punkte (Borssen)
07/08: 107 Punkte (Mancuso)

Rückblickend begann es direkt mit einem Fehler. Ursprünglich sollte ein alpiner Allrounder bei den Herren geholt werden. Vier Namen hatte ich auf der Liste, und als ich an die Reihe kam war tatsächlich sogar noch einer davon verfügbar. Unglücklicherweise bin ich von je her skeptisch bei Athleten Mitte 30 oder älter (bei Alpinen noch mehr als z.B. im Langlauf) und befürchte den Leistungseinbruch genau dann wenn ich sie ins Team hole. Also ließ ich Cuche für jonas, denn alpin geht ja immer was und wandte mich der holden Weiblichkeit im alpinen Bereich zu.
Dort waren Vonn und Hosp natürlich schon vergeben, also ging die Entscheidung zwischen Görgl, Vorjahresathletin Mancuso (jetzt bei MoesUnited) und Pärson. Görgl hat in der letzten Saison erstmals durch beeindruckende Konstanz überzeugt, das vorhandene Potential endlich bestätigt. Ob sie das in dieser Saison auch wieder in dem Maße schafft ist die Frage. Mancuso schied schnell aus, da bei ihr nicht sicher ist wie sich die Loslösung vom Team auswirkt, das klappt ja bekanntlich nicht bei jedem. Deshalb, und weil ich ihr am ehesten eine Steigerung zur letzten Saison zutraue, entschied ich mich für:“

Bild

Anja Pärson:
„Meine letzte Saison war für meine Verhältnisse mit nur 101 Punken für HansFuchs meine bislang Schwächste. Das soll sich in dieser Saison wieder ändern. Ich wechselte das Material, was zwar immer auch Fragezeichen aufwirft, aber andererseits auch motiviert. Dazu kommt, das es in dieser Saison mit der WM in Val d’Isere wieder einen Saisonhöhepunkt gibt, auf den ich mich, auch wenn es keine Heim-WM wie in Are ist, wieder punktgenau vorbereiten werde, so das die 150 Punkte, die das Management erhofft und zugleich eine neue Bestmarke für die Disziplin setzen würden, machbar sein sollten.“


2. Langlauf Damen:
Punkte bislang:
05/06: 48 Punkte (Renner)
06/07: 80 Punkte (Follis)
07/08: 108 Punkte (Saarinen)

Nachdem der Alpinbereich einerseits erledigt bzw. andererseits erstmal auf Eis gelegt war sollte es mit dem Langlauf weitergehen. Bei den Herren gab es in den beiden letzten Saisons nur zwei Allrounder, vorletzte Saison Angerer, den ETXE natürlich behielt und letzte Saison Bauer, der ebenso natürlich bereits verpflichtet war. Also wurde auch dieser Bereich zurück gestellt und wieder bekamen die Damen den Vorzug. Kuitiunen, Kowalczyk, Jacobsen und Björgen waren bereits nicht mehr verfügbar, also ging es zwischen Majdic; Nystad und den möglichen Rückkehrerinnen Saarinen (jetzt bei Fleia) und Follis. Die Claudia mag ich ja unheimlich gerne, aber ich befürchte, sie hat den Zenit leider schon überschritten und kann mit den drei nicht mehr ganz mithalten, zumindest nicht über die ganze Saison gesehen. Ich entschied mich dann aus dem Bauch heraus für die für mich Ausgeglichenste:“

Bild

Petra Majdic:
„Letzte Saison holte ich 122 für luttenberger, ein Jahr früher waren es sogar 144 Punkte. In diesem Bereich möchte ich auch dieses Jahr wieder landen. Trotz enormer Konkurrenz wird eine leichte Steigerung angestrebt, das Teammanagement gibt die neue Disziplin-Bestmarke von 130 Punkten als Saisonziel aus. Dies halte ich für realistisch und bin zuversichtlich, dies auch erreichen zu können.“


3. Skispringen:
Punkte bislang:
05/06: 0 Punkte (Möllinger)
06/07: 12 Punkte (Romören)
97/08: 23 Punkte (Vassiliev)

„Durch das Verschieben in der Draft-Taktik rückte dann das Skispringen an die dritte Position. Das ich weder Morgenstern noch Schlierenzauer bekommen würde war völlig klar, Hilde und Jacobsen waren auch schon weg, also gerieten Küttel, Ammann und Kofler in den Fokus, und das hätte auch fast geklappt, bis zum ersten Mal unmittelbar vor mir ein Wuschkandidat mit Kofler geholt wurde. Also wurde zwischen Bardal und Loitzl überlegt, denn Koch kommt mir nach wie vor einfach nicht in die Tüte bzw. ins Team, so viel Konsequenz muss dann doch auch mal sein. Gegen Loitzl sprach der Wettkampfkalender mit vielen Skifliegen und einzig dem WM-Springen auf der Normalschanze. Da ich aber auch andererseits Zweifel habe das Bardal das konstant hohe Niveau, das er letzte Saison ab Bischofshofen zeigte, halten kann fiel die Entscheidung dann letztlich zugunsten von:“

Bild

Wolfgang Loitzl:
„Ich bin mir durchaus bewusst dass es heuer schwer werden wird meine Bestleistung aus der letzten Saison von 87 Punkten, die ich für LAF holte zu wiederholen. Trotzdem glaube ich das ich wieder in die Nähe dieser Marke kommen kann, deshalb erscheint mir der vom Manager veranschlagte neue Disziplinrekord (die bisherige Bestmarke von 23 Punkten des zu fenomeni gewechselten Vassiliev wird kein Hindernis darstellen) von 80 Punkten und übernehme dies als Saisonziel.“


4. Biathlon Herren:
Punkte bislang:
05/06: 31 Punkte (Zhang/Tchoudov)
06/07: 113 Punkte (Tcherezov)
07/08: 17 Punkte (Bergman/Maksimov)

„Eigentlich sollte an dieser Stelle Sebastian Haseney als Vertreter der Nordischen Kombination vorgestellt werden. Da sich der Draft aber so entwickelte in den acht Picks vor mir die letzten fünf Namen von meiner Liste streichen konnte und deshalb in dieser Disziplin aus meiner Sicht nur noch Sportler zu haben waren die eine Wiederholung der Bergman-Saison befürchten ließen wurde sowohl die Draft-Taktik als auch die Skepsis vor nicht mehr ganz taufrischen Athleten über den Haufen geworfen. Die einzig lohnenswerten, noch verfügbaren Alternativen waren plötzlich Hanevold und Sikora, und trotz immenser teaminterner Konkurrenz und der Tatsache das sich im Sommer auch Andresen und Berger wieder stark ins Gespräch brachten, entschied ich mich für die große alte Dame des Herren-Biathlon, den Alterspräsidenten von SKI:“

Bild

Halvard Hanevold:
„Trotz starker Konkurrenz bin ich nach wie vor im A-Kader Norwegens. Ob es mir trotz meines vorgerückten Alters , immerhin werde ich kurz nach Beginn der Saison bereits 39 Jahre alt, gelingt die 88 Punkte aus der letzten Saison für Kobelix zu wiederholen, ist schwer zu sagen, aber mein Manager sagte mir, er wäre auch mit 50 Punkten zufrieden. Zumindest die 17 Punkte von Bergman (noch im Draft einen Vertrag bei KuT ergattert) und Maksimov (ebenfalls im Draft untergekommen bei Fantast) werde ich deutlich übertreffen.“


5. Biathlon Damen:
Punkte bislang:
05/06: 40 Punkte (Brankovic)
06/07: 7 Punkte (Efremova/Gregorin/Anisimova)
07/08: 18 Punkte (Gregorin)

„Die Situation in Runde 5 war ähnlich der in der Runde zuvor, denn auch bei den Biathlon-Damen drohten die Alternativen auszugehen, so das der Haseney-Pick ein weiteres Mal verschoben wurde. Noch auf dem Zettel standen Khvostenko und Moiseeva. Da letztere teamintern die größere Konkurrenz hat und erstgenannte in den Sprints etwas aussichtsreicher erschein fiel die Wahl auf:“

Bild

Oksana Khvostenko:
„Letztes Jahr startete ich für wflo und steuerte 44 Punkte zum Gesamtsieg bei. In diesem Jahr soll es ähnlich laufen, in der Chefetage war von 50 Punkten die Rede, das ist mein erklärtes Ziel für die Saison.“


6. Nordische Kombination:
Punkte bislang:
05/06: 12 Punkte (Gräsli)
06/07: 5 Punkte (Hettich/Rian)
07/08: 115 Punkte (Gruber)

„Erwähnte ich schon dass ich gerne Haseney gehabt hätte? An dieser Stelle kam es dann genau so wie es kommen musste, die Kombi zweimal des Biathlon wegen verschoben und schon geht natürlich haargenau vor mir nach den Kombinierern, die eh jeder haben will, mein Wunsch pick weg… Also musste ich sehen was an Kombinieren noch zu haben war und mit wem man noch zumindest ein paar Punkte holen kann. Aufgrund des neues Reglements sollte es dann jemand sein bei dem kein totaler Einbruch in der Loipe zu befürchten, da hatte ich einerseits den noch unerfahrenen Kokslien auf der Rechnung, bei dem ich auch über meinen Schatten gesprungen wäre und ihn genommen hätte wenn ich nicht den bekommen hätte den ich andererseits noch auf der Rechnung hatte. Er zälht schon zu den Etablierten, aber wartet immer noch, von seiner Sternstunde einmal abgesehen, auf den richtigen Durchbruch. Im Sommer gab es immerhin den nationalen Titel vor einem der Besten der Szene und Rückkehrer Lodwick. Also fiel die Wahl auf:“

Bild

Johnny Spillane:
„Vor einem Jahr holte ich in Kuusamo 18 Punkte für KuT, leider blieb es für den Rest der Saison dabei. In der neuen Saison möchte ich gerne öfter in die Punkte laufen, trotzdem ist das vom Management und mir gesteckte Saisonziel mit 20 Punkten bescheiden, geschuldet den Besonderheiten der Disziplin. Machbar scheint es aber durchaus. Viel Glück wünsche ich meinem Vorgänger Bernhard Gruber, der mit 115 den Teamrekord hält und bei MoesUnited vor einer sehr schweren Saison bedingt durch eine Schulterverletzung und Trainingsrückstand sowie durch das geänderte Reglement steht.“


7. Langlauf Herren:
Punkte bislang:
05/06: 31 Punkte (Zorzi/Jonnier)
06/07: 84 Punkte (Hetland)
07/08: 20 Punkte (Filbrich)

„Und wieder ging unmittelbar vor mir mein Wunschpick weg. Anders Gloersen hätte ich sehr gerne gehabt. Also sollte es wieder ein Distanzläufer werden. Hjelmeset war noch verfügbar, aber ich tue gerne so als ob ich in beiden Stilarten was zum Mitfiebern hätte, deshalb entschied ich mich für einen, der von seinen Stärken ähnlich wie sein Vorgänger Filbrich (der einzige aus meinem letztjährigen Team, der in den Star War musste, dort aber recht schnell bei hertha_andre unterkam) am ehesten in der Klassik-Distanz zuhause ist, das allerdings in den letzten beiden Jahren auf höherem Niveau und auch im Sprint etwas stärker als der Fibs. So fiel die Entscheidung gegen Pankratov und für:“

Bild

Sami Jauhojärvi:
„44 Punkte letzte Saison für Stephen Roche, in der Saison davor 39. Eine leichte Steigerung soll es auch diesmal werden. In Anbetracht der großen Anzahl an Konkurrenten und der Spezialisierung, was den Langlauf immer zu einer Art Wundertüte macht wird mit 50 Punkten vorsichtig optimistisch kalkuliert.“


8. Alpin Herren:
Punkte bislang:
05/06: 8 Punkte (Mölgg)
06/07: 31 Punkte (Strobl/Bourque)
07/08: 41 Punkte (Scheiber)

„Nein, das ist nicht Dirk von Lowtzow auf dem Foto… Obwohl es mir fast weniger Bauchschmerzen machen würde wenn ich ihn gedraftet hätte, dann wäre der Ausgang völlig klar gewesen. Irgendwie komme ich in dieser Disziplin auf keinen grünen Zweig, und das wird aller Voraussicht nach auch in dieser Saison nicht anders sein. Nachdem ich direkt zu Beginn die alpinen Herren, denen ich eigentlich Top-Priorität eingeräumt hatte, ganz an den Schluss des Drafts verbannt hatte und Cuche verschmähte, und auch zwischendurch nicht zuschlug, obwohl zu meinem Erstaunen Defago sehr lange noch zu haben war, stand ich nun recht ratlos vor meinem letzten Pick. Sicher, Kandidaten gab es noch, sogar genug, aber niemand wollte mich 100%ig überzeugen. Büchel zeigte letzte Saison schon einen Abwärtstrend, Innerhofer und Gorza erschienen zu unsicher. Es lief also auf eine Entscheidung zwischen Larsson und Heel hinaus. Ich entschied mich dann gegen mein Bauchgefühl, auch wenn Heel sicherlich die größere Perspektive bietet. Der Grund für meine Entscheidung liegt im Wettkampfkalender begründet: beide starten in der Kombi, was Einstellungsvoraussetzung im meinem Team ist wenn man keinen Allrounder oder absoluten Top-Spezialisten wie Herbst mehr bekommt. Heel kommt aber vom Speed, und da gibt es einfach einige Wettbewerbe weniger als für Larsson, der von der Technik kommt. Natürlich neigen Techniker eher dazu mal auszufallen, aber die Speedwettbewerbe müssen ja auch erstmal stattfinden… Pfeifen im Walde ist also angesagt, irgendwie muss ich mir meine Entscheidung, mit der ich nicht wirklich zufrieden bin, ja schön reden. Aber vielleicht motiviert das den Markus, mich eines Besseren zu belehren:"

Bild

Markus Larsson:
„Ich bin mit meiner letzten Saison und nur 20 Punkten für Henrik definitiv auch nicht zufrieden. Das es besser geht habe ich auch schon bewiesen und will dies in dieser Saison auch wieder zeigen. Das man mich kritisch beobachtet im Team ist verständlich und spornt mich an. 30 Punkte erwartet die Teamleitung, nur für den Fall der Fälle… Das ist auch machbar, und das werde ich schaffen.“

„Zu 560 Punkten addieren sich die Hoffnungen, das wäre in der letzten Saison Rang 9 gewesen (hätte es dieses Team im Vorjahr gegeben hätte es 524 Punkte geholt, das hätte Rang 11 bedeutet). Übertrieben hoch scheint mir das nicht angesetzt, es ist zumindest machbar, auch wenn ich mir bewusst bin das die Erfahrung gezeigt hat das es am Ende immer weniger wird als man vorher erhofft hat (aber mehr als letzte Saison wäre schon schön). Die Marschrichtung wird sein, das man mit vereinten Kräften erstmal das aufholt, was das Team durch Grubers Über-Saison in der Nordischen Kombination an Punkten verlieren wird, während Larsson kein zu großes Defizit im Vergleich zu Scheibers Vorjahresergebnis entstehen lassen soll. Was damit am Ende möglich ist wird man sehen. Eine bessere Platzierung in der Gesamtwertung als im Vorjahr sollte schon sein, obwohl ich mir bewusst bin das, wenn es ganz schlecht läuft, man sich auch schnell nach unten orientieren muss. Die Awards sind jedenfalls für mich kein Thema, wie sollten sie auch.
Das Team ist ein bislang mein mit Abstand Ältestes. Während 7 Athleten (alle im Alter zwischen 27 und 30 Jahren) einen Schnitt von genau 28 Jahren kommen schafft es der Achte, diesen Schnitt auf 29,25 Jahre anzuheben. Und es hätte noch älter werden können, denn mit Hjelmeset und Büchel spielten zwei weitere Oldies in den Überlegungen eine Rolle. Überrascht habe ich festgestellt das Anja Pärson, die schon eine gefühlte Ewigkeit im Weltcup dabei ist, gerade einmal 10 Tage jünger ist als der finnische Benjamin des Teams. Ist mal was anderes, und richtige Überflieger waren meine bisherigen jüngeren Teams ja auch nicht wirklich.
Damit ist die Pressekonferenz beendet. Josh W. Pam und ich bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen Allen Viel Erfolg und noch mehr Spaß!!!“

Zum Schluss noch eine Spielerei in eigener Sache, die ich seit 2 Jahren schon immer für mich daheim gemacht habe und die ich, inspiriert durch einen Post von fenomeni, auch in diesem Jahr wieder machen werde. Und zwar habe ich mir immer nach Abschluss der Star Wars überlegt, welches Team ich mir zusammenstellen würde wenn ich nicht schon ein Team hätte und noch nachdraften dürfte, außerhalb der Wertung. Da gibt es zwei Ansätze, zum einen den erfolgsorientierten, um zu sehen wo man mit dem Team landen könnte, und zum anderen den Sympathiedraft. Herausgekommen wäre dabei folgendes Team (in Klammern die Alternative für die Fun-Variante):

Alpin M: Ales Gorza; Slowenien
Alpin F: Sandrine Aubert; Frankreich (Carolina Ruiz Castillo; Spanien)
Biathlon M: Krzysztof Plywaczyk; Polen
Biathlon F: Oksana Neukopoeva; Russland (Natalia Levtchenkova; Moldawien)
Langlauf M: Martin Bajcicak; Slowakei
Langlauf F: Evgenia Medvedeva-Abruzova; Russland (Ida Ingemarsdotter; Schweden)
Nordische Kombination: Akito Watabe; Japan (Giuseppe Michielli; Italien)
Skispringen: Shohhei Tochimoto; Japan (Radik Zhaparov; Kasachstan)

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745076Beitrag RobRoe
12.11.2008 - 1:26

"Acht Freunde müsst ihr sein!" - Das Team von RobRoe
Oder: Warum Duli ein großer Seher ist

Klar, ich werde gewinnen. Eigentlich nichts Besonderes. Es ist MEIN Jahr bei den großen Sattlerei-Managerspielen. Reifezeit, NHL-Fantasy, SKI. Wo ich bin, ist der Erfolg. Gut, beim Fußball hat's im Sommer nicht so geklappt, aber das dürfen folgende acht Kicker nun wieder wettmachen.


Bild Julien Lizarazu - 75 Punkte
Der flinke Franzose ist nicht mehr so jung, wie man denken könnte, aber im Zenit seines Könnens. Ist er in den Vorjahren vornehmlich auf der linken Außenbahn hoch und runter gerutscht, wurde ihm im Sommer der Hütchenlauf beigebracht. Seitdem umrundet der gebürtige Kalauer seine Gegner wie Slalomstangen. Auch wurde ihm endgültig das unsportliche Einfädeln untersagt, sonst gibt's paar auf die Froschfresserschenkel!


Bild Lara Gutjohnsson - 140 Punkte
Die blutjunge Isländerin hat ihren Eid genossen: Wenn wir absteigen, will sie trotzdem im Team bleiben, sagt sie. Ein echtes Sternchen. Ihre Stärke ist natürlich ihr Speed. Während eines ihrer Igelschnäuzchen an einem Ende des Platzes wartet, ruft das andere am anderen schon "Ich bin allhier!" Da rennen sich gegnerische Feld- und Skihasen regelmäßig zu Tode. Was sie aber noch lernen muss: Sich auch mal zu freuen, wenn ein Tor fällt.


Bild Lukáš Beckenbauer - 180 Punkte
Der filigrane Techniker, der von allen als Kaišer verehrt wird, hat das Sprinten nicht erfunden. Dafür ist er der ausdauerndste auf dem Platz und auf der Toilette. Was er dort ins Becken baut, ist riesig. Aufgrund seiner Erfahrung wurde er in den vierköpfigen Mannschaftsrat gewählt. Die Binde tragen komischerweise die anderen vier Teammitglieder im wöchentlichen Wechsel. Bin iš ekliš...


Bild Jewgenija Chapuisatlowa - 70 Punkte
Die blitzgescheite Schwindlerin und blitzgeschwinde Scheitelträgerin (sieht man nicht) hat ein Seuchenjahr hinter sich. Da war sie aber bei der schwarz-gelben Borussia und Spezialistin für frühe Führungen, die allzu oft wieder verspielt wurden. Nun hat sie das Bo an der Garderobobe abgegeben und ist zurück bei Mütterchen Russia und Väterchen Frost. A propos: Bis zum 6. Januar sollte sie 30 Punkte drin haben, sonst gibt's keine Geschenke vom Schneeflöckchen, sondern Haue vom Alten. Übrigens konnte sie vor knapp zwei Jahren die Hundert Meter in 13,94 Sekunden laufen. Das verlange ich nun dreizehnmal zwölfmal hintereinander.


Bild Andreas Kohler - 140 Punkte
Der letztjährige Schwalbenkönig (Spitzname "Backen-Diver") muss seine Falllust ganz schnell ablegen, wenn er Freunde im Team haben will - und sich auf seine Stärken besinnen, die da heißen: Höherer Luftstand als Air Riedle und im zweiten Durchgang warm halten, bis er in der letzten Minute zum Einsatz kommt. Wenn er dann allerdings die Großschanze, die sich ihm bietet, vergibt, könnte es wie im letzten Jahr böse Verletzungen geben. Spätestens im Kabinengang.


Bild Sebastian Haseneynckes - 50 Punkte
Der kernige Wadenbeißer rennt und rennt und rennt. Hinterher und näher ran und vorne weg. Im Luftduell chronisch unterlegen, gewinnt er am Boden fast jeden Zweikampf. Als Spezialist für frühe hohe Rückstande ist er der nervenstärkste Mann im Team. Dass ein Spiel nun nur noch 60 statt 90 Minuten dauert, kotzt ihn natürlich an, aber da muss er durch. Wenn er nicht spurt, gibt's nach dem Training zehn Hockstrecksprünge von ihm oder ein Klappmesser von mir.


Bild Christoph di Stephano - 10 Punkte
Das arme Schwein, das genau genommen noch ein Ferkel ist, wird wohl ein Reservistendasein fristen. Dabei zeigt es im Training durchaus Qualitäten: Rennt wie um sein Leben und schießt aus allen Lagen, trifft sogar manchmal. Was ihm fehlt, sind die Erfahrung und das Vertrauen des Trainers, der also nur mit zehn Punkten rechnet. Könnte sich in der Winterpause ein neues Team suchen dürfen, kein Leihgeschäft!


Bild Albina Armanda Achadona - 90 Punkte
Die alte Primadonna steht vor ihrem dreiunddreißigsten Winter und ihrem fünften Frühling. Gottlob hat sie sich von ihren drogenabhängigen Freundinnen bislang nicht verführen lassen und sogar ihre vorübergehende Fettleibigkeit nach einer Gebärmutterverkleinerung am Heiligen Abend 2006 hinter sich gelassen. Sie freut sich, dass sie auch vom für Platz 2 favorisierten Team umworben wurde, aber will natürlich die Meisterschaft erringen. Wenn sie die Standardsituationen, für die sie vorgesehen ist, nutzt (Spezialität: Schüsse aus fünfzig Metern ohne Anlauf), dann gelingt das auch.




Summa summarum kommt mein Team also auf 755 Punkte, was angesichts der Konkurrenz nicht zum Sieg reichen sollte, sondern wird.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745080Beitrag atreiju
12.11.2008 - 9:56

Zitat Cagney:

Alpin M: Ales Gorza; Slowenien - war auch bei mir einer der ersten Favoriten mit Schörghofer

Alpin F: Sandrine Aubert; Frankreich (Carolina Ruiz Castillo; Spanien) - über beide hatte ich auch kurz nachgedacht

Biathlon M: Krzysztof Plywaczyk; Polen - war der letztjährig bestplazierte, der noch frei war, ist aber einfach eher ein Top15-30-Läufer als Top10, dann lieber auf Perspektive setzen

Biathlon F: Oksana Neukopoeva; Russland (Natalia Levtchenkova; Moldawien) - an Neukopoeva hatte ich auch gedacht, fürchte aber, sie wird dies Jahr lange Ersatz bleiben

Langlauf M: Martin Bajcicak; Slowakei - war mir zu alt....passte nicht ins Team

Langlauf F: Evgenia Medvedeva-Abruzova; Russland (Ida Ingemarsdotter; Schweden) - über Ingmarsdotter habe ich auch nachgedacht, Medveda mag ich nicht..

Nordische Kombination: Akito Watabe; Japan (Giuseppe Michielli; Italien) - war mein zweiter Pick, wenn Fabian Beetz genommen hätte.

Skispringen: Shohhei Tochimoto; Japan (Radik Zhaparov; Kasachstan) - auch dieser Japaner war mein Pick nach Wank...

@Roche: Zitat: Wank und Beetz sind die geballte Uncoolness deutscher Kaderjungsoldaten. Hach wie talentiert, aber ja langsam aufbauen.

Tja, das halte ich für ein generelles Problem in Deutschland, wir trauen unseren Youngstern viel zu spät etwas zu und werfen sie nicht mal einfach ins kalte Wasser, wie andere nationen das machen. Allerdings habe ich halt aus verläßlicher quelle mit Kontakt zum Trainerteam gehört, dass sie beide dies Jahr ihre Chancen bekommen werden.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Kommentar Team ETXE

Beitrag: # 6745081Beitrag atreiju
12.11.2008 - 10:17

Der große Aufstiegsfavorit und heiße Kandidat für Platz 1 innerhalb der Sternchen, ist das berechtigt. Wenn man die Namen des Teams durchliest, auf jeden Fall, es kam letztes Jahr wirklich sehr viel Pech und fehlende Form zusammen, dass ETXE überhaupt absteigen konnte. Und da die Kaderbesetzung dank der Keeper entsprechend stark geblieben ist, ist der teuerste Kader aller sternchen auch zum aufstieg verdammt, wird es klappen ??

Schauen wir uns den Alpinbereich an, zwei Stangenwaldkünstler tummeln sich da, Mario Matt und Veronika Zuzulova, beide stets für Podiumsplätze gut, beide können auch WC gewinnen und beide sind in ihrer Spezialdisziplin sogar Kandidaten für den Disziplin-WC. Was soll da also schiefgehen ?? Nun, Slalom ist halt die Disziplin mit der höchsten ausfallrate und auch eine Verletzung könnte beide stoppen, was wir niemandem wünschen. Matt kann inzwischen sogar im Riesenslalom punkten, vielleicht auch in der Super-Kombi, zwei für Sternchenverhältnisse Topläufer, keine Frage, beide werden je über 70 Punkte holen. GGf. sind sogar 100 Punkte möglich.

Im Langlauf startet mit Angerer ein Weltcup-Sieger und Tour-de-Ski-Gewinner, der aber letztes Jahr die Seuche hatte. Ich glaube, er kommt zurück, wenn auch sicher nicht so wie zu seinen Weltcupsiegen. Der tobi wird für den ETXE locker 70-100 Punkte holen dieses Jahr. Schwerer wird dies für sein weibliches Pendant Chandra Crawford, eine reine Sprinterin, die sich sicher punktetechnisch noch steigern kann, aber ich glaube, mehr als 40 Punkte sind bei ihr nicht möglich, aber solche solide Ergebnisse summieren sich ja auch und hat kaum ein Sternchen als 4. oder 5.-besten Punktebringer in der Hinterhand.

Denn auch im Biathlon hat ETXE ein starkes eisen im Feuer, der Schnellschütze Fourcade könnte dieses Jahr seinen endgültigen durchbruch erleben, nachdem er im letzten Jahr bereits seine Klasse andeutete, aber zwischendurch doch größere Leistungslöcher hatte. Der Sommer lief toll, kann er dies in den Winter rüberbringen, wird Fourcade vielleicht das Dark Horse...Evelin Saue dagegen ist eine Kandidatin, bei der vieles, wenn nicht alles vom Schießen abhängt, sie muss Null schießen und die Konkurrentinnen möglichst viel patzen, denn läuferisch fehlt ihr doch einiges. Im Vorjahr waren es ganze 2 Punkte, viel mehr als 5 werden es auch dies Jahr nicht, wenn nicht ein Sonderfall eintritt (Bedingungen, Patzer).

Bleiben Skisprung und NK, andere Sternchen wären froh, sie wären dort so besetzt wie ETXE, innerhalb seines Teams sind sie eher zu den schwächeren zu zählen. Bei Lazzaroni kann ETXE über jeden Punkt froh sein, den er holt und so viele werden es nicht werden. Takahashi dem Beißer dagegen könnte das neue Reglement entgegenkommen und er könnte sich vielleicht öfter als bisher in den Top10 sehen lassen, aber mehr als 10 Punkte sehe ich auch hier nicht..

Prognose:

Matt: 90
Zuzulova: 75
Angerer: 75
Crawford: 40
Fourcade: 55
Saue: 5
Takahashi: 10
Lazzaroni: 5

Macht insgesamt 355, dieses Team hat Aufstiegspotential, keine Frage und es wird bei den Sternchen ganz, ganz weit vorne landen....zumal meine Prognosen teils konservativ sind.

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6966
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 6745082Beitrag virtualprofit
12.11.2008 - 10:49

Immer eine nette Spielerei.

2006/07 hätte es mein "nachgedraftetes" Team (mit 36 Teilnehmern) auf Platz 23 geschafft.
Damals u.a. frei: Matt - 118 (nur 8 Punkte hinter Miller), Demong - 62 (und ich hab Spillane in mein Team geholt), Skofterud - 44 (wflo war Nachzügler, Kowalczyk kaum besser), Schmitt - 28 (und auch klar besser als Widhoelzl), Newell - 27. Dazu die Ausfälle A.Gerg/Putzer, Gjelland/Dostal, Istad/Domracheva. Wäre am Ende Platz 8 statt 13 gewesen.

Im letzten Jahr bei 42 Teilnehmern wäre ich abgeschlagen auf Platz 35 gelandet. Einziger Top-Pick: di Centa mit 63 Punkten. Das hätte mich real auf Platz 9 gebracht und keinen unnötigen Wechsel im Männer-Langlauf gekostet. Valbusa (23) und Anisimova (16) waren auch noch ok.


Für die kommende Saison lautet das Team:
- Hans Grugger, Ski Alpin M, Österreich: Dürfte noch immer Verletzungsprobleme haben, dass er ein Siegfahrer ist, hat er aber schon bewiesen.
- Monika Bergmann, Ski Alpin F, Deutschland: Wie das bei 50 Sportlern nun mal so ist, am Ende muss man sich Spezialisten suchen. Mit Matt hat das ja schon mal geklappt.
- Mikhail Devjatiarov jr., Langlauf M, Russland: Konnte 2007 schon einen WC-Sprint gewinnen. Warum nicht noch mal?
- Olga Savialova, Langlauf F, Russland: War irgendwann schon mal in meinem Team, ist im August einen passablen Wettkampf auf Rollerski gelaufen. Vielleicht doch noch kein Karriereende?
- Noriaki Kasai, Skispringen, Japan: Offenbar springt er noch, war einmal 5. im SGP, und bekanntlich präferiere ich ja Sportler in ihrem Karrierewinter.
- Hannu Manninen, Kombination, Finnland: Holt wohl kaum weniger als das, was jetzt noch zu haben ist. Und wenn er noch mal Lust bekommen sollte...ansonsten Maslennikov, der kann wenigstens springen.
- Sergej Rozhkov, Biathlon F, Russland: Vielleicht haben sie in Russland endlich ein Einsehen mit dem armen Mann.
- Oksana Neupokoeva, Biathlon F, Russland: Gute Ergebnisse in der Vorbereitung, Russin...das genügt.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Kommentar zu Virtuals team - der Dauerfavorit...

Beitrag: # 6745085Beitrag atreiju
12.11.2008 - 11:50

Die "Zahlenhure", teils geliebt, teils gehasst, aber wie ich aus Erfahrung auch aus anderen Foren und Managern weiß, immer ein Favorit bei Tipp- oder Managerspielen, mit dem man gewaltig rechnen muss. Bei den Ski-Tipp-Tipps ist er aktuell auch wieder bei den ganz großen Favoriten und selbstbewusst genug, dazu szu stehen, ist er auch, also schauen wir mal, ob sein team aus meiner Sicht hält, was er und andere sich davon versprechen.

Auch hier beginnen wir wieder mit den Alpinen und da startet schon Punktemaschine Benni Raich, nach Sölden muss man für diese Saison bei ihm ja das schlimmste befürchten, denn normalerweise braucht er bis Weihnachten, um in Topform zu kommen. Dass Raich ein unsympath schlechthin ist, stört einen Manager wie Virtual wenig, Hauptsache, es regnet punkte und das wirds auch dies Jahr wieder mit um die 200 reichlich..Tja, Renate Götschl kann leider an Sympathiepunkten nicht aufholen, muss jedoch an Ski-Punkten gegenüber Raich zurück stehen. trotzdem kann die Grande Dame der Speed-Disziplinen immer noch in jedem Super-G und jeder Abfahrt aufs Podium fahren und ist dadurch auch für 100 Punkte gut. Den Einzelaward Lasse-Dorfmeister kann nur gewinnen, wer Virtual schlägt.

Das Dark Horse von Virtual ist Glörsen, angesichts der vielen Sprints im freien Stil kann er ein echter Durchstarter für ihn werden, andererseits ist wohl nirgendwo die Konkurrenz so breit und so groß wie im Männersprint der freien Technik, bei ihm ist alles möglich, von nur 20 Punkten bis zu 80 Punkten könnte ich mir vorstellen, nun könnte ich die goldene Mitte nehmen, aber das wäre ja langweilig, ich glaube Glörsen startet durch und holt über 60 Punkte eher 70. Dagegen glaube ich bei der Evi nicht daran, dass sie ihre Punktzahl im Vergleich zum Vorjahr steigern kann, ich glaube Virtual wird am Ende froh sein, wenn die Evi 50 Punkte holt.

Sikora wird im Biathlon oft unterschätzt, er hat meistens jede Saison 3-4 gute Wochen, in denen er plötzlich um Podiumsplätze und gar Siege mitläuft und dadurch seinem Manager immer treu seine 50-70 Punkte holt. Doch der Junge wird nicht jünger und die Zahl der Einzelrennen nimmt auch weiter ab, ich fürchte, er wird dieses Jahr nicht ganz so erfolgreich werden, es könnte sogar ein enttäuschendes Jahr werden, aber vielleicht bin ich jetzt auch einer, der den guten Tomasz wieder einmal unterschätzt. Bei Sabrina Buchholz bin ich gespannt, wie sie sich weiter entwickelt, ich traue ihr noch eine kleine Steigerung zu, da hat Virtuakl schon einen guten Tipp abgegeben.

Bleiben also Hettich und Küttel. Weiß der Himmel, warum der Georg nach seinen Erfolgen bei Olympia in so ein Loch gefallen ist und wann er dieses wieder verläßt. Ich wünsche dem sympathischen Kerl ja, dass er es dieses Jahr schafft, so richtig fehlt mir der Glaube, trotz eines Erfolges im Sommer-Grand-Prix. Und beim Andi Küttel stellt sich wie bei allen Skispringern, die nicht Schlierenzauer oder Morgenstern heißen, wieviele Podiumsplätze sind denn überhaupt frei und wie oft kann ich dorthin springen. Da ich dies Jahr Ammann für den stärkeren Schweizer halte, vermute ich, dass Küttel an Virtuals Vorgabe scheitert.

Prognose:

Raich: 210
Götschl: 110
Glörsen: 65
Sachenbacher: 50
Sikora: 45
Buchholz: 25
Küttel: 75
Hettich: 25

Sind insgesamt 605 Punkte, viel Spielraum nach oben sehe ich nicht und deswegen tue ich Virtual den gefallen und hebe ihn nicht auf meinen Favoriitenschild.

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6745086Beitrag atreiju
12.11.2008 - 11:56

@Virtual:

Manninen ist wirklich eine verrückte Idee...wenn er zurückkommt, wird es wohl etwas ähnliches wie einen Sternchenkrieg geben, wer ihn bekommt...

Nach allem, was ich aus Russland höre, wird Rozhkov wohl nicht zurück kommen, sonst hätte ich ihn genommen. Kasai und Savialova haben klingende Namen, aber ob sie überhaupt noch starten und falls ja, in welcher Form, puh, gewagte Ideen. Über Devjatiarov habe ich auch nachgedacht, halte halt Eliassen für stärker.

Meine Infos aus Ösiland besagen, dass Grugger frühestens im Januar fit wird...

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Kommentar zu KuT's Team:

Beitrag: # 6745088Beitrag atreiju
12.11.2008 - 12:37

Kut's-Team ist eines der spannendsten Teams bisher, zum einen, weil er drei, vier mir äußerst sympathische Sportler darin hat und zum anderen, weil die Chance in seiner prognose falsch zu liegen, wohl bei keinem anderen so hoch ist wie bei ihm, denn ob nun Malysz, Miller oder Tchepalova, aller drei können echte Punktesammler oder echte Enttäuschungen werden, bei diesen drei kann der Unterschied zwischen Erwartung, Hoffnung und Realität riesig sein.

Mit Bodes Pick hat das Team ja bei mir sympathietechnisch schon riesig gewonnen, ich liebe seine Art Ski zu fahren und vor allem liebe ich es, wenn er die Ösis schlägt und wenns er nicht macht, dann bitte der Aksel-Lund oder der Cuche...Ich glaube, Bode haut wieder ein gutes Jahr raus, 180 Punkte sind machbar.

Seine alpine Dame, Marchand-Arvier hat zwar Potential, aber hier mache ich Abstriche, ich denke, es wird eher zu 20 als zu 40 Punkten reichen.

Im Langlauf hat KuT ja schon oft ein goldenes Händchen gehabt, ich denke da an Kalla letztes Jahr in einem anderen Forum, dieses Jahr also Tchepalowa und Jaks. Letzterer war übrigens auf meiner Liste und ich kannte ihn, aber es war klar, dass er bis zu mir nicht überleben würde. Bei Tchepalowa sind 0 Punkte genauso möglich wie 120 Punkte, fast unmöglich zu tippen, doch wenn sie ernsthaft zurück kommt, dann glaube ich, dass sie einschätzen kann, wie stark sie ist und auch Punkte holen wird, 80 traue ich ihr zu. Jaks wird sicher nicht in diese Sphäären kommen, aber mit 25 Punkten einen soliden Beitrag zum teamerfolg leisten.

Im Biathlon sehe ich die geringsten Risiken, Glagow heißt zwar nicht mehr so, bleibt aber auch als Beck wieder die typische Glagow, solide, solide, solide. Kann hervorragend schießen, aber läuferisch fehlt ein klein wenig, um ganz nach vorne zu kommen. trotzdem werden es auch dies Jahr wieder ein paar podestplätze, zahlreiche top6-Platzierungen und einige zwischen 6 und 10 werden und sich am Ende über 100 Punkte summieren.

Bergman der sympathische Riese kann läuferisch auch einiges, scheitert aber oft am Schießen. Wenn alles passt, ist er nicht schwächer als sein Landsmann Ferry, nur es paßt halt zu selten, trotzdem einige Top10 -Platzierungen wird er schaffen, aber mehr als 20 Punkte sehe ich nicht.

Der große ältere Mann des Skisprungs Adam Malysz hat sich auch ins Team verloren und ich wünsche KuT, dass seine Hoffnungen nicht enttäuscht werden, ich fürchte jedoch, die jüngeren Ösis, Norweger und Schweizer werden diese Saison noch öfter an ihm vorbeifliegen als letztes Jahr. Viel mehr als die letztjährigen 50 Punkte sehe ich nicht. Sollte er tatsächlich aber nochmal zu Bestform finden ist ein Malysz immer für 100 Punkte und mehr gut. Bleibt in der Kombi Björn Kircheisen. Der Junge hat eigentlich alles, was ein kommender WC-Sieger braucht, kann ordentlich springen und ist an guten tagen einer der schnellsten in der Loipe, aber ich habe bei ihm manchmal den eindruck, er setzt sich selbst zu sehr unter druck und kommt auch nicht damit klar, wenn einer aus dem eigenen Team stärker ist als er, dann verkrampft er. Trotzdem mehr als letztes Jahr ist möglich und ich drücke ihm die Daumen, dass er es auch schafft.

Prognose:

Miller: 180
Marchand-Vivier: 25
Tchepalova:80
Jaks: 20
Bergman: 25
Glagow: 120
Kircheisen: 110
Malysz: 60

Macht 620 Punkte, wenn es richtig gut läuft, können es locker 100 Punkte mehr werden, wenn es richtig schlecht läuft auch locker 100 Puunkte weniger, also von Sieg bis Mittelfeld ist bei diesem Team alles möglich.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6745089Beitrag Klaus und Tony
12.11.2008 - 12:54

Feedback-Feedback:
Fein beschrieben, atreiju! Dass ich ein Scheren-Team habe, ist auch mir bewusst, ich würde bei den Extremen sogar noch weiter gehen: Wenn Ende März eine 4 oder eine 8 am Anfang meiner Punktezahl steht, würde ich mich auch nicht wundern.
Dennoch glaube und wünsche ich, dass Malysz mehr Punkte holt als Tschepalowa - wenn nicht, gibt es keine Spitzenplatzierung.

Einen Stil-Punkt gibt es noch für RobRoe: Wenn die Farben überhand nehmen, muss man auch mal wieder eine gute, alte Schwarz-Weiß-Prognose absetzen. Ich musste heute nacht schmunzeln, dass wir offenbar den gleichen Reflex hatten. :-)

(Mit den Saisonprognosen für alle werde ich auf dem Farbenmarkt aber wieder böse zurückschlagen, hrr-hrr.)

Benutzeravatar
atreiju
Beiträge: 4740
Registriert: 9.10.2008 - 17:15
Kontaktdaten:

Team fenomeni - einfach phänomenal ??

Beitrag: # 6745091Beitrag atreiju
12.11.2008 - 12:58

Auf besonderen Wunsch ziehe ich meine Einschätzung von fenomenis Team vor, ein Team, das aus meiner Sicht keine richtige Schwachstelle hat, außer vielleicht eben der Tatsache, dass damit einhergeht, dass auch der oder die Überflieger und Punktehamsterer fehlt. Ich bin mir sicher, dass in diesem Team am ende alle über 25 Punkte haben werden, aber eben auch keiner mehr als 130 Punkte.

Fangen wir mit dem alpinen Duo an. Hermann Maier, schon zu Lebzeiten eine Legende, aber jünger wird der Hermann nicht mehr und besser wohl auch nicht. Trotzdem traue ich ihm diese Saison zwei, drei Stockerl zu und schon werden auf fenomenis Konto 40 Punkte durch ihn landen. Miss Riesenslalom Denise Karbon zeigte einerseits, dass sie seit dem letzten winter nichts verlernt hat, die Konkurrenz zeigte aber auch, dass sie stärker geworden ist und das Siegen nicht ganz so einfach wuird wie im letzten Jahr, deshalb rechne ich bei ihr mit einem Punkterückgang gegenüber Vorjahr, für 70 Punkte reicht es trotzdem.

Im Langlauf, so unsympathisch mir die Shevchenko auch ist, sie wird wieder fleißig Punkte sammeln und den ein oder anderen Podiumsplatz einfahren. Bei ihr gilt jedoch wie bei Karbon auch, Steigerung sehe ich nicht mehr, mit 90-100 Punkten sollte fenomeni glücklich sein. Valerio Checchi dagegen kommt jetzt ins beste Ski-Langlauf-Alter, da ist noch eine Steigerung möglich, er hat ja auch schon Weltcups gewonnen und bei mehr Konstanz sind 70 Punkte für ihn machbar.

Wie immer mache ich jetzt erst mit den Biathleten weiter, fenomeni hat sich für ein deutsches Duo entschieden, Michael Rötsch und Katrin Hitzer, bei beiden laufe ich meist ganz schnell vom TV weg, wenn sie ein Mikro vor den Mund gehalten bekommen. Rösch ist mir viel zu prollihaft in seiner Wortwahl und Hitzers Piepsstimme ist eine Beleidigung für die Ohren, vom "Gehalt" ihrer Worte will ich gar nicht reden. was aber nichts daran ändert, dass beide permanente top10-Kandidaten sind und wenn es zwischen Laufen udn Schießen passt, auch aufs podium kommen können. Mehr Potential für Verbesserung sehe ich bei Hitzer, vielleicht hat sie ja die Liaison zum Michi Greis zusätzlich beflügelt.

Vassiliev ist bei seinen Bedingungen immer gefährlich und kann an guten Tagen auch mal das Podium attackieren, trotzdem holt er aus meiner Sicht die wenigsten punkte für fenomeni, Tande dagegen ist ein Kandidat für den Gesamt-WC der NoKo, sehr starker Springer und sehr solider Läufer, ähnlich wie Ackermann, da sollten über 100 Punkte möglich sein. er könnte am ehesten aus dem team die 130 Punkte knacken..

Meine Prognose:

Maier 40
Karbon 70
Checchi 70
Schewtschenko 80
Wassiljew 25
Tande 130
Rösch* 50
Hitzer* 80

Macht insgesamt 545 Punkte, wie gesagt, es fehlt der Überflieger und ich bin halt bei 2-3 Kandidaten skeptisch, ob sie die tollen Punktzahlen des Vorjahres wiederholen können.

Gesperrt