Training/Formaufbau

Alles, was mit älteren Versionen zu tun hat

Moderatoren: Routinier, Escartin, DK4987, Steini, jonas, Davinho

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713127Beitrag BlackHackz
1.7.2008 - 23:21

Argh, das wäre ärgerlich ;) Egal, aus den jetzigen Erfahrungen kann ich vielleicht später aufbauen. Ich warte die Meldung von Cyanide erstmal ab, was genau alles mit dem Patch verändert wird. Bis dahin arbeite ich weiter. Zumal man ja auch nicht weiß, wann der Patch kommt etc...
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
Flutsch84
Beiträge: 36
Registriert: 1.7.2005 - 8:27
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713206Beitrag Flutsch84
2.7.2008 - 12:36

Tim M. hat geschrieben: Ich werde das mal weiter durchziehen und schauen, ob dieses System auch für GTs ratsam ist.
Ach ja, dieser Chichi hatte am Saisonbeginn Hügelwert von 59, ist im Februar schon auf 60 gestiegen. Hängt die Fahrerentwicklung vielleicht auch mit Erfolgen zusammen?
wie siehts denn bei dir jetzt am saisonende mit fitness und müdigkeit aus?

uind hast du bezüglich fahrentwicklung in zusammenhang mit erfolgen was erfahren können?

edit:________________________

was mich auch noch interessieren würde: in der fahreransicht unter training hat man ja noch die ganzen progress potential aufgelistet.
aber was lass ich jetzt am besten trainieren, wenn ein fahrer (in der pepsi DB z.b. rogers und kirchen) bei ABFahrt noch riesen potential hat?
Rein Logischerweise würde ich Berg oder Hügel trainieren lassen.

Was lässt man trainieren, wenn man noch großes Potential bei AUSdauer hat? Zeitfahren? Oder auch wieder Berg?

MMG
Beiträge: 56
Registriert: 13.4.2008 - 22:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713238Beitrag MMG
2.7.2008 - 13:45

Ich möchte die Freude über das neue Fitnesssystem ja nicht trüben, aber ich hab mal ne Saison mit ziemlich extremen Plänen durch simuliert und hab z. T. Erschreckendes festgestellt. Hier mal meine Erkenntnisse:

-------------------------------------------------

Trainingsstufe 1: Fitness ~55, keine Ermüdung
Stand am Saisonende:
Bild

Trainingsstufe 2: Fitness ~63, geringe Ermüdung
Stand am Saisonende:
Bild

Trainingsstufe 3: Fitness ~67, leichte Ermüdung
Stand am Saisonende:
Bild

Trainingsstufe 4: Fitness ~71, normale Ermüdung (ungefähr August volle Ermüdung)
Stand am Saisonende:
Bild

Trainingsstufe 5: Fitness ~75, starke Ermüdung (ungefähr Mai-Juni voller Ermüdungsbalken)
Stand am Saisonende:
Bild

Trainingsstufe 6: Fitness 80, sehr starke Ermüdung (ungefähr März-April voller Ermüdungsbalken)
Stand am Saisonende:
Bild

----------------------------------------

TS 2 und 3 abwechselnd: Fitness ~66, leichte Ermüdung
Stand am Saisonende:
Bild

TS 3 und 4 abwechselnd: Fitness schwankend zwischen 68 und 71(meist im höheren Bereich), leicht-normale Ermüdung
Stand am Saisonende:
Bild

------------------------------------

Tour de France Trainingsplan 1, Stand am Saisonende: Bild

------------------------------------

Ich hab dann noch einen Fahrer bis Mai auf TS 6 trainieren lassen (Balken war voll), danach nur noch TS1
Stand am Saisonende:
Bild




Letztendlich lässt sich ableiten das ein voller Ermüdungsbalken so gut wie nix ausmacht. Man kann seinen Fahrer das ganze Jahr lang voll trainieren lassen und der is am Ende immer noch bei 72 Trainingsfitness. Lächerlich....
Erholung dagegen bringt so gut wie gar nix. Auch sehr schade. Hab allerdings das Trainingslager nicht probiert.


Kann ja jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Aber Helfer die keinen Saisonhöhepunkt haben kann man ruhig das ganze Jahr über TS 5 trainieren lassen. Man hat dann bis Mai/Juni ne Top-Trainingsform die bis Ende der Saison lediglich auf 72 fällt. (TS6 is im übrigen auch net tiefer gefallen :roll: )


Ach ja, die Einstellung stand auf leicht, aber ich denk net, dass des was mit der Fitness zu tun hat.

Benutzeravatar
Flutsch84
Beiträge: 36
Registriert: 1.7.2005 - 8:27
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713246Beitrag Flutsch84
2.7.2008 - 13:56

das is jetzt natürlich die frage, ob der schwierigkeitsgrad darauf einfluss nimmt.. ich denk ich werd das mal auf normal testen, mit helfer auf durchgehend TS 5 und spitzenfahrer ts3-ts4 abwechselnd mit gezielten höhepunkten.

nach was würdet ihr eigentlich trainieren lassen? wie es im handbuch steht, nach spezialisierung des fahrers? oder je nachdem, wo er laut training in der fahreransicht noch das größte potential hat?

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713289Beitrag BlackHackz
2.7.2008 - 15:38

Also offensichtlich hat der Schwierigkeitsgrad darauf Einfluss. Ich habe mit TS6 eine komplette Saison auf "schwer" durchsimuliert und die maximalen Werte sind auf jeden Fall unter 70 gefallen. Auf welchen Wert genau, weiß ich leider nicht mehr, aber das mit den 72 wäre mir aufgefallen.
Früher hatte Erfolgt auch Einfluss auf den Ermüdungsbalken, denn wenn man einen Sieg errungen hat, stieg der Balken leicht an. Das ist leider so geblieben. Nicht besonders viel, aber das macht natürlich 100% exakte Trainingspläne unmöglich. Ich könnte das jetzt aber auch nicht beschwören, dass bei diesem RSM (08) durch einen Sieg der Balken ansteigt. Ich habe eine DB gebastelt, in der alle Fahrer in allen Eigenschaften 50 haben. Dann habe ich ohne Training beim ersten Rennen mit einem Fahrer, der alle Werte auf 85 hat gewonnen, ohne ihn aber in irgendeiner Form zu trainieren (TS1). Der Balken stieg leicht an. Leider habe ich immernoch nicht herausgefunden, von welchen Faktoren dieser Ermüdungsbalken überhaupt abhängt. Was ich aber mit ziemlicher Gewissheit sagen kann ist, dass die Trainingsintensität weit ausschlaggebender für das Ansteigen des Balkens ist, als die tatsächliche Fitness. Ich habe einem Fahrer per Editor die Rennfitness 0 zugeteilt und ihn danach 2 Wochen auf TS2 und dann 2 Wochen auf TS3 trainieren lassen. Bereits in der zweiten Woche TS2 stieg der Balken leicht an (obwohl die Rennfitness bei 10-12 lag). Ohne Training (TS1) pendelt sich der Fitnesswert bei 55 ein. Das halte ich für zuwenig. Eine Standardfitness von 60 bei TS1 wäre besser. Denn wenn ich bei 55 anfange, muss ich auf TS4 trainieren, um auf 70 zu kommen. Dafür brauche ich mindestens 4 Wochen Training und der Ermüdungsbalken geht lange hoch. In Hinblick auf Sprinter und Allzweckfahrer wie Jens Voigt, wäre das besser. Denn diese Fahrer sind über die ganze Saison hinweg schnell in guter Verfassung.
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Tim M.
Beiträge: 126
Registriert: 28.6.2006 - 13:16

Beitrag: # 6713310Beitrag Tim M.
2.7.2008 - 16:00

Ich finde das System gar nicht schlecht. Die Fitness könnte noch eine Kleinigkeit sensibler sein, d.h. die Trainingsintensität sich mehr schneller auf die Fitness auswirken. Dann könnte ein Voigt zu den ganzen ProTour-Rennen in guter Form sein, während er zwischen den Rennen pausieren könnte (so in etwa läuft es doch auch in echt, oder?)
Ansonsten finde ich es gut, dass man nicht so ohne weiteres Giro/Tour/Vuelta gewinnen kann. Denn wer im Giro vorn ist, sollte das schon in den Beinen merken und dann nicht bei der Tour allen davon fahren können... ;)

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713315Beitrag BlackHackz
2.7.2008 - 16:08

Ähm, Giro und Tour sind auf Schwer ohne große Probleme zu gewinnen, mit Andy Schleck, der ja nicht der allerbeste Zeitfahrer ist.
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Tim M.
Beiträge: 126
Registriert: 28.6.2006 - 13:16

Beitrag: # 6713339Beitrag Tim M.
2.7.2008 - 16:49

Echt? Dann bin ich spielerisch einfach nicht gut genug. Hatte mit Liquigas bei der Tour keine Chance, da ich bei den starken Fahrern schon den Giro gepeakt hatte...

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713342Beitrag BlackHackz
2.7.2008 - 16:55

Was für einen starken Fahrer hat Liquigas denn bitte?
Und den Giro habe ich mit Schleck ohne Peak gewonnen, bei der Tour hatte ich eine Woche TS6, hat aber keinen allzugroßen unterschied gemacht. Von TS6 rate ich generell ab, es sei denn, der Fahrer ist nicht so stark. Mit einem 75er Berghelfer kann man durchaus auf TS6 2 Wochen trainieren, dann wird der richtig wertvoll.
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
Flutsch84
Beiträge: 36
Registriert: 1.7.2005 - 8:27
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713372Beitrag Flutsch84
2.7.2008 - 18:19

@ Tim M. : soll das heißen, dass dein "Rezept" wie du es auf seite 1 geschrieben hast, soweit funktioniert?

steh grad am anfang meiner karriere und bbin noch am überlegen, ob ich mir die arbeit, die trainingspläne eines jede einzelnen fahrers zuzuordnen, machen soll.

was ich in dieser hinsicht absolut geil fände, wären trainingsgruppen, [ich weiß, der vergleich hinkt, und viele hassen ihn] wie sie z.b. im fußball manager von EA verfügbar sind.

alles in allem find ich ist der trainingsbereich zwar nicht schlecht, aber generell zu unübersichtlich.. es steckt schon viel potential drin, aber deas müsste ausgeschöpft werden..

MMG
Beiträge: 56
Registriert: 13.4.2008 - 22:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713512Beitrag MMG
3.7.2008 - 7:49

Es gibt einige interessante Dateien in der Database. Unter anderem auch eine wo man die min. bzw. max Werte der Trainingsstufen sowie deren Ermüdung eistellen kann ;) Nennt sich STA_fitness_intervall.

Gibt auch eine Wo man die einzelnen Entwicklungskurven sehen kann. Die heisst STA_cyclist_lists_progression.

Ich würde aber gern wissen wo die Entwicklungskurven zugeordnet werden, in der DYN_cyclist ist nämlich nur die Entwicklung für das jeweilige Jahr festgelegt?! :?
Zuletzt geändert von MMG am 3.7.2008 - 7:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713513Beitrag BlackHackz
3.7.2008 - 7:52

Gibt auch eine Wo man die einzelnen Entwicklungskurven sehen kann. Die heisst STA_cyclist_lists_progression.
Das ist ja mal ganz heiß! Danke, jetzt verstehe ich das ganze System der Entwicklung!

Die STA_fitness_intervall ist ja eher cheat :D

Sehr, sehr schön.
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

MMG
Beiträge: 56
Registriert: 13.4.2008 - 22:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713516Beitrag MMG
3.7.2008 - 7:58

Ich würde das nicht Cheat nennen sondern, dass ist das, was eigentlich die Entwickler machen müssen. Balancing.

Bzw. es kommt drauf an was du damit machst ;) Wenn du alles auf 0 Ermüdungs stellst is es natürlich cheaten, aber wenn du sagst, naja mit TS1 sollte normal ne Fitness von 60 rauskommen, dann ist das Balancing bzw. Anpassen an das was du für realistisch hällst.

EDIT: Hab jetzt doch den progression Eintrag in der DYN_cycliste gefunden, steht aber überall 0, d.h. die Kurven werden erst für die Jugendfahrer vergeben (denke ich).

EDIT2: Hmm..., aber in der Database sind doch schon Jugendfahrer drin, warum haben die keine Entwicklungskurve? Ich blick da net durch :(

EDIT3: Ich nehm an, solang da ne 0 steht, ist der Entwicklungswert Zufall. Find ich nich so toll, weil wenn man Pech hat, hat man mit nem jungen Fahrer die ersten Jahre vielleicht niedrige Werte und wenn er älter ist bringt's nimmer so viel weil die Entwicklungsgeschwindigkeit mit dem Alter ja auch abnimmt.

zizou
Beiträge: 69
Registriert: 17.3.2008 - 15:11

Beitrag: # 6713537Beitrag zizou
3.7.2008 - 10:27

Wo oder wie finde ich diese Dateien?

MMG
Beiträge: 56
Registriert: 13.4.2008 - 22:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713540Beitrag MMG
3.7.2008 - 10:31

Wenn du die Database von deinem Spielstand mit dem Hannes-Converter öffnest (z.B. Spiel_001.cdb).
Anleitungen zum Converter sollte es im Forum genug geben, einfach mal die SuFu benutzen :)

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713585Beitrag Rene75
3.7.2008 - 12:37

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss ich meinen Etappenfahrer jetzt folgende trainineren. Einmal Berg und dann wieder ZF? Warum gibts nimmer Etappentraining? Wann ja ist das ganz schön umständlich :)

Noch eine Frage: Hat wer schon Erfahrung gemacht, ob man den %Satz ohne Trainer ungefähr in Potenzial umleiten kann? Schon klar das das Alter dann auch eine Rolle spielt, aber bei jungen Fahrer sollte es doch zumindest aufschluss geben können. So hat bei mir zb Boom ohne Trainer 78%, dagegen der Rest meiner Mannschaft keiner über 15%. Spiele übrigens mit Pepsi-DB und Volksbank

MMG
Beiträge: 56
Registriert: 13.4.2008 - 22:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6713586Beitrag MMG
3.7.2008 - 12:41

m_kessler hat geschrieben: bei 100% Moral und Jugendarbeit Stufe 10 ohne Trainer

Potential 8 :arrow: 115%
Potential 7 :arrow: 65%
Potential 6 :arrow: 50%
Potential 5 :arrow: 45%
Potential 4 :arrow: 40%

Benutzeravatar
FrantisekRabon
Beiträge: 2236
Registriert: 4.7.2006 - 0:08

Beitrag: # 6715948Beitrag FrantisekRabon
8.7.2008 - 14:22

Hätte mal eine Frage, insbesondere an BlackHackz, da du ja schon viel Erfahrung mit Trainingsplänen hast:
Wie kann ich denn für alle (ca. 28 Fahrer) Fahrer des Teams einen individuellen Trainingsplan erstellen, bisher kann ich nur die 10 persönlichen Trainingspläne ändern, aber das reicht nicht für 28 verschiedene. Geht da nicht mehr oder wie machst du das?
Punktewertung Tour 2013, Vuelta 2022, Giro 2023
Bergwertung Vuelta 2015+2016, Giro 2022
Gesamtwertung Tour 2020
25 Etappensiege (alle Etappenarten in allen 3 Rundfahrten)

Benutzeravatar
lachi
Beiträge: 3429
Registriert: 31.7.2005 - 14:27

Beitrag: # 6715954Beitrag lachi
8.7.2008 - 14:29

Ich habe per Zufall herausgefunden, dass man unendlich viele Trainingspläne erstellen kann. Wenn man auf Speichern klickt, dann wird der nicht nur als einer der 10 persönlichen Trainingspläne gespeichert sondern auch als einzelne XML-Datei (der Name der Datei steht links unten). Diese XML-Datei enthält immer nur 1 Trainingsplan, nicht alle persönlichen. Wenn man also vor dem Speichern eines neuen Trainingsplans den Namen ändert, dann sollte man unendliche viele davon erstellen können. Da ich aber anders trainiere, habe ich das noch nicht ausprobiert, kannst ja ein Feedback geben, falls es klappen sollte.

Das bringt mich aber darauf, dass ich eigentlich die 10 persönlichen gesucht hatte, wo sind die denn eigentlich gespeichert? In der DB?

sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6715955Beitrag sciby
8.7.2008 - 14:33

Müssten eigentlich unter EigeneDateien/Pro Cycling Manager 2008/fitnessschedule gespeichert sein.

Ehm also im Prinzip kann ich auf Normal alle Balken bei allen auf 6. Stufe setzen und ahbe die ganze Saison ne klasse Form oder?
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

Benutzeravatar
Rene75
Beiträge: 1601
Registriert: 20.2.2004 - 9:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6715963Beitrag Rene75
8.7.2008 - 14:44

Stimmt das mit Etappenfahrertraining mit einmal Berg dann wieder Zeitfahren? Wenn ja, wie lange läßt ihr eines der Beiden traininern? So lange bis er einen Punkt gewonnen hat?

Antworten