In der Welt des Radsports

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

Trampusch
Beiträge: 1100
Registriert: 1.6.2006 - 13:44

Beitrag: # 414561Beitrag Trampusch
10.3.2007 - 10:12

Ich find den Artikel gut geschrieben.

Ich fänds vielleicht nochmal nützlich über die Post wo die Leben genau geschrieben wird, nochmal drüberzuschreiben was der Fahrer für ein Typ ist.
z.B. Manuel Erdt(Sprinter)

Benutzeravatar
0ne
Beiträge: 10
Registriert: 9.8.2004 - 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag: # 414892Beitrag 0ne
12.3.2007 - 22:00

Johannes Bingel - Ausreisser - 2. November - 9:53 Uhr

---------

"Hallo?", meldete sich Johannes Bingel an seinem Handy, nachdem er es aus der Uniform genommen hatte, als er sich vergewissert hatte, dass er allein auf dem langen Flur war. Er gab sich Muehe, leise zu reden. "Was gibt's?"
- "Grueze Johannes! Hast grad Zeit? Muss dich was fragen.", hoerte Johannes die Person am anderen Ende der Leitung sagen. Er wusste sofort, wer ihn angerufen hatte, nicht nur aufgrund der Stimme, aber Manuel war der einzigste Mensch der Telefongespraeche mit "Grueze" begann.
"Aehm Manu... Es ist 10 Uhr morgens... es ist Mittwoch... Wo bin ich dort normalerweise??? Richtig, beim...". Weiter kam Johannes nicht. Er hoerte ploetzlich Schritte hinter sich. Es war soeben jemand aus der Abstellkammer einige Meter hinter ihm gekommen. Im gleichen Moment hoerte er die schrille Stimme seines Vorgesetzten, dem Oberfeldwebel Helmut Roessler in seinem Ohr vibrieren.
- "BINGEL? Ich glaubs ja nicht! Ist das etwa ein Handy? Sie wissen ganz genau das der Gebrauch von Mobiltelefonen im Dienst strengstens untersagt ist. Ist Ihnen die Bundeswehr etwa zu langweilig?! Da koennen wir gleich fuer Absorge schaffen!!"
Jedesmal wenn Johannes Oberfeldwebel Roessler schreien hoerte, erinnerte es ihn erstens an seinen frueheren Deutschlehrer, und zweitens daran, wie wenn jemand mit den Fingernaegeln ueber die Tafel kratze. Beides keine schoenen Erinnerungen. Er bekam dabei jedesmal Kopfschmerzen.
"Damn... Danke Manu, naechstesmal schickst bisste ne Aspirin bevor du mich im Dienst anrufst. Ich freu mich schon aufs Liegestuetze machen...", mit diesen Worten beendete Johannes das Gespraech, und drehte sich zu Oberfeldwebel Roessler um, der auf ihn zugestapft kam. Was hat der Depp auch in der Abstellkammer verloren....?", dachte er sich noch, bevor ein roessler'sches Gewitter auf ihn niederhagelte.

Johannes war nun seit bald einem Monat bei der Bundeswehr. Leider hatte er schwarzhaarige, 1,80m grosse Schwabe das Pech ueber einen fitten Koerper ohne Wackelknie zu verfuegen, und so trat er dann am 5. Oktober 2005 in den Bund ein. Er hatte seine Grundausbildung dort bis Ende Dezember abzuliefern, und wurde dann im Sinne seiner Radsportkarriere fuer das Jahr 2006 vom Bund freigestellt.
Die ersten 2 Wochen hatten ihm eigentlich gar nicht so schlecht gefallen. Er verstand sich gut mit seinen Stubenkameraden, er mochte seinen Vorgesetzten und schliesslich war ja auch Alexander Duschek in der gleichen Kaserne gelandet.
Danach allerdings drehte der Wind. Oberfeldwebel Roessler uebernahm die Ausbildung der jungen Soldaten und damit begann fuer Johannes eine neue Aera der Liegestuetzen beim Bund, wie die, die er jetzt als Strafe fuer das Telefonat mit seinem Besten Freund Manuel abzuliefern hatte.

Die Beiden kannten sich schon viele Jahre. Sie waren gemeinsam in die gleiche Grundschule gegangen, und waren auch spaeter im Rosenstein-Gymnasium Heubach in einer Klasse.
Zudem wohnten sie im gleichen Dorf, in Lauterburg, nur wenige Minuten voneinander entfernt. Fast taeglich trafen sie sich frueher und spielten miteinander (wie z.B. hier bei einem Go-Kart-Unfall...^^ Johannes ist der der schiebt, Manuel filmt und im Wagen sitzt Manuels kleier Bruder Pascal ^^ ---> http://www.youtube.com/watch?v=RDpakusoqoA)

Als sich Johannes jetzt in Richtung Kantine zum Essen begab, musst er noch einmal an den Anruf von Manuel denken. Er wollte ihn etwas fragen... Nun ja, was immer es auch war, es musste vorerst warten. Er konnte es sich schlecht erlauben, zwei Mal an einem Tag mit dem Handy erwischt zu werden.
Johannes beeilte sich also sein Essen zu bekommen, und schlang es hastig herunter.
Beim Bund hatte man keine Zeit fuer Gemuetlichkeiten...

---------------------
So, nun schonmal zu eurer Entwarnung^^ Wenn ich wieder in Deutschland bin und mit dem Spielen anfang, werden sich die Beitraege doch sehr viel mehr auf das Geschehen im Radsportmanager konzentrieren. Ich hab zwar noch vor, das Ein oder Andere aus dem Privatleben der 7 Neo-Profis, oder von einem der anderen Hintergrundcharakteren, die noch vorgestellt werden (keine Sorge, keine neuen Radsporttalente vorerst mehr^^) zu bringen, aber so viel langweiliges Drumherum wirds nimmer geben.^^
Es ist eben im Moment das Problem, dass ich gedacht hab, wenn ich schon nicht Spielen kann, kann ich auch bissel Vorgeschichte und Tiefe mit in die Story einbauen....

Jep, und aehm, sonst noch... Ach ja, die naechsten paar Tage werd ich hier in Australien wohl keinen Internetzugang haben.
Und ueber weitere Kritik und Tipps hinsichtlich der Talente, wuerde ich mich freuen. Noch hat niemand fuer Julian Schwarz oder Jonas Hoegerle getippt^^

Tschau
Meister 2003/2004 der Rosenstein-Gymnasium-Liga bei comunio.de^^

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 3808
Registriert: 19.4.2005 - 19:35
Wohnort: Frankfurt a. M.

Beitrag: # 414895Beitrag Henrik
12.3.2007 - 22:15

0ne hat geschrieben:Es ist eben im Moment das Problem, dass ich gedacht hab, wenn ich schon nicht Spielen kann, kann ich auch bissel Vorgeschichte und Tiefe mit in die Story einbauen....
Wo liegt da das Problem? Die Hintergrundstory ist meines Erachtens mit das Wichtigste an einem AAR und macht einen guten AAR erst aus. Die richtige Kombination aus Background und Rennen muss man finden - meines Erachtens ist die Story bis jetzt sehr gut und keineswegs überflüssig oder lückenfüllend. Weiter so!

Antworten