Die Karriere des Rot Rigo [L-B-L 2008]

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 304760Beitrag RotRigo
11.9.2005 - 18:54

Das hab ich ja ganz vergessen noch einzubauen... ;) jetzt steht's aber da.

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 305005Beitrag RotRigo
12.9.2005 - 13:26

10.10.2004 (Paris – Tours) – Das Sprinter-Rennen in typischer Manier:
Bild
Eine Woche nach der Weltmeisterschaft saß ich jetzt mit einer Prellung am Arm mal wieder vor dem TV. Mal wieder bei einem Rennen, dass ich sehr gern selbst bestritten hätte.
Aber auch ohne mich könnte Davide heute alles klar machen oder zumindest die Mannschaft dafür sorgen, dass der letzte Weltcup an Gerolsteiner gehen wird. Nur Peter van Petegem sollte noch eine Gefahr für den Weltcup-Spitzenreiter und seinen Verfolger aus eigenen Reihen, Markus Zberg, darstellen.
An einen Sieg in Tours dachte im Team aber ein anderer: Danilo Hondo war wieder in einer guten Form und machte sich berechtigte Hoffnungen auf den Sieg beim Rennen der Sprinter.
Wie gewohnt bildete sich früh eine Ausreißergruppe von 10 Fahrern, die sich auch schnell absetzen konnte.
Bild
Doch nach 120 Kilometern versuchte ein weiteres Quartett nach vorn aufzuschließen – darunter auch Fabian Wegmann. Die Jungs schafften den Anschluß, doch im Feld war jetzt Unruhe ausgebrochen. Die Gruppe an der Spitze wurde zu stark und Fassa Bortolo sorgte mit T-Mobiles Hilfe schnell dafür, dass das Feld wieder geschlossen war.
Dennoch entstand bei Kilometer 160 eine neue Gruppe, die mit Merckx, Dekker, Kroon und Markus Zberg erneut stark besetzt war.
Bild
Doch auch diese Gruppe lebte nur in Gnaden von Alessandro Petacchi. Der Italiener und seine Mannschaft hielt die Ausreißer an der Leine und gewährte ihnen zu keinem Zeitpunkt mehr als 1 Minute Vorsprung. Schnell sahen auch die neuen Spitzenreiter ein, dass ihr Vorhaben zum Scheitern verurteilt war.
Die Gruppe wurde zurückgeholt und man rechnete nun mit ruhigen 40 Kilometern bis ins Ziel. Mirko Celestino aber wollte nicht aufgeben. Der Saeco-Fahrer setzte die dritte große Attacke des Tages und konnte sich sogar wirklich absetzen.
Bild
Seine Hoffnungen wahrte er bis 15 Kilometer vor dem Ziel, als er am vorletzten, kurzen Anstieg noch immer an der Spitze war. Aber wir alle wissen was passiert, wenn Alessandro Petacchi, Robbie McEwen, Erik Zabel und Danilo an einem Massensprint interessiert sind:
Ausreißer haben keine Chance.
So kam es, dass auch Celestino am letzten Anstieg die Segel streichen musste und ins Feld zurückfiel.
Der Sprinte konnte vorbereitet werden. Was ich jetzt sah, war eine hervorragende Arbeit meiner Mannschaftskameraden. Alle, wirklich alle, spannten sich vor das Feld und hielten das Tempo hoch. Danilo bekam den Sprint perfekt vorbereitet und sollte am Ende nur noch vollenden.
Bis zum letzten Kilometer lag er sehr gut am Hinterrad von Packo Wrölich, aber dann begann der Sprint und Petacchi ließ keine Zweifel.
Er eröffnete das Finale von der Spitze…
Bild
…und niemand hatte auch nur die geringste Chance gegen den Italiener.
Tom Boonen, Erik Zabel, Jan Kirsipuu, Danilo und auch Robbie McEwen, sie saßen alle im Windschatten und doch konnte keiner an Petacchi vorbeiziehen. Ein ungefährdeter Sieg für den zur Zeit besten Sprinter der Welt. Bravo Petacchi!
Bild

Ergebnis:
1 Alessandro Petacchi FASSA BORTOLO 5h12'23
2 Jann Kirsipuu AG2R PREVOYANCE s.t.
3 Tom Boonen QUICK STEP - DAVITAMON s.t.
4 Jimmy Casper COFIDIS s.t.
5 Erik Zabel T-MOBILE s.t.
6 Dario Pieri SAECO s.t.
7 Danilo Hondo GEROLSTEINER s.t.
8 Robbie McEwen LOTTO - DOMO s.t.
9 Oscar Freire RABOBANK s.t.
10 Jan Svorada LAMPRE s.t.

Obwohl das Finale des Rennens natürlich nicht nach unserem Geschmack ausgefallen war konnte ich mich vor dem Fernseher freuen, denn eins war durch den Massensprint klar: Peter van Petegem hat keine Chance mehr den Weltcup zu gewinnen!
Der neue Weltcup-Stand zeigt, dass die Entscheidung in der Lombardei zwischen Davide und Markus fallen wird. Wir sind ein starkes Team!+

Weltcup-Stand nach 9 von 10 Rennen:
1 Davide Rebellin GEROLSTEINER 320
2 Markus Zberg GEROLSTEINER 264
3 Peter van Petegem LOTTO - DOMO 199
4 Laurent Brochard AG2R PREVOYANCE 183
5 Paolo Bettini QUICK STEP - DAVITAMON 180
Zuletzt geändert von RotRigo am 3.6.2008 - 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 305449Beitrag RotRigo
13.9.2005 - 18:35

15.10.2004 (Italienische Halbklassiker) – Triumphzug ohne Triumph:
An den letzten beiden Tagen fanden die zwei italienischen Eintagesrennen Mailand-Turin und Klassiker von Piemont statt. Für unsere Mannschaft stand jeweils ein Team am Start, dass keine großen Ambitionen hatte. Vom Papier her hätte Gianni Faresin zwar sicher um den Sieg mitfahren können, jedoch ist seine Form im Oktober nicht mehr die beste. Ähnlich sieht es auch mit unserem neuen Weltmeister aus. Totsche war bei beiden Rennen am Start, nutzte die Gelegenheit aber lediglich um sich im Regenbogentrikot zu präsentieren. Für eine gute Position, das wusste er schon vorher, würde es ohnehin nicht reichen. Im Piemont ging er somit schon früh in einer Ausreißergruppe mit, wo auch folgendes Foto entstanden ist:
Bild
Doch seine Gruppe wurde wieder eingeholt und es sah beim flachen Finale im Piemont lange nach einem Sprint aus. Erst als 19 Kilometer vor dem Schluß von David Etxebarria, Levy Leipheimer und Daniele Nardello die letzte Attacke gesetzt wurde mussten die schnellen Jungs die Segel streichen. Das Trio fuhr wie in einem Teamzeitfahren dem Ziel entgegen und so blieb ihnen auf den letzten zwei Kilometern sogar die Zeit für Steherversuche. Letztendlich war Nardello der Glückliche, der sich von seinen Mitstreitern absetzen und den Sieg nach Hause fahren konnte.
Bild
In Turin war das Terrain etwas schwerer und so waren am letzten Anstieg bereits alle Chancen für die Sprinter vom heftigen Regen weggespült. Die Favoriten, allen voran Paolo Bettini, befanden sich in einer 15-köpfigen Spitzengruppe, der auch Gianni Faresin angehörte. Doch unser Italiener konnte im Finale nicht mehr auf die explosiven Attacken antworten und wurde schließlich in der zweiten Verfolgergruppe elfter – immerhin!
Den Sieg hatte sich kurz zuvor allerdings „Ill Grillo“ gesichert. Der Quick Step-Star konnte auf den letzten 3 Kilometern als einziger in der Spitzengruppe nochmal richtig beschleunigen und sich somit absetzen. Sieg für Bettini vor Rodriguez und Colombo.
Bild

Ergebnisse:
Mailand - Turin:
1 Paolo Bettini QUICK STEP - DAVITAMON 4h10'54
2 Fred Rodriguez ACQUA & SAPONE + 22
3 Gabriele Colombo DOMINA VACANZE - ELITRON s.t.
4 Ivan Basso TEAM CSC s.t.
5 Daniele Nardello T-MOBILE s.t.
6 Igor Astarloa LAMPRE s.t.
7 Denis Menchov ILLES BALEARS - BANK SANTANDER + 1'05
8 Danilo Di Luca SAECO s.t.
9 Iban Mayo EUSKALTEL - EUSKADI s.t.
10 Michael Boogerd RABOBANK s.t.
11 Gianni Faresin GEROLSTEINER s.t.


Klassiker von Piemont:
1 Daniele Nardello T-MOBILE 4h09'38
2 Levi Leipheimer RABOBANK + 23
3 David Etxebarria EUSKALTEL - EUSKADI s.t.
4 Fred Rodriguez ACQUA & SAPONE + 45
5 Gabriele Colombo DOMINA VACANZE - ELITRON s.t.
6 Fabrizio Guidi TEAM CSC s.t.
7 Angel Vicioso LIBERTY SEGUROS s.t.
8 Nico Sijmens LANDBOUWKREDIET - COLNAGO s.t.
9 Guiseppe Palumbo ACQUA & SAPONE s.t.
10 Enrico Grigoli DE NARDI - COLPACK s.t.


Morgen steht nun das letzte Weltcup-Rennen auf dem Programm. Ich werd’s mir natürlich wieder live im Fernsehen angucken. Mein einziges Problem: Wem soll ich die Daumen drücken? Davide oder Markus?!
Zuletzt geändert von RotRigo am 3.6.2008 - 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kim Kirchen
Beiträge: 431
Registriert: 29.7.2003 - 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 305578Beitrag Kim Kirchen
14.9.2005 - 0:02

RotRigo hat geschrieben:Morgen steht nun das letzte Weltcup-Rennen auf dem Programm. Ich werd’s mir natürlich wieder live im Fernsehen angucken. Mein einziges Problem: Wem soll ich die Daumen drücken? Davide oder Markus?!
Naja, Markus wird gewinnen und Davide holt genug Punkte um die Wertung zu gewinnen :D

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 305827Beitrag Alejandro V.
14.9.2005 - 20:00

Ich tippe auf Bettini als Sieger in der Lombardei und Rebellin als Gesamtsieger, nachdem er sich Platz zwei ind er Lombardei geholt hat.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 306603Beitrag RotRigo
17.9.2005 - 14:18

16.10.2004 (Lombardei-Rundfahrt) – Der letzte Weltcup ist vorbei:
Bild
Es sollte ein großes Finale werden in der Lombardei. Italien zeigte sich noch einmal von seiner schönen Seite um den Weltcup in sein Grab zu tragen und ein tolles Finale zu veranstalten. Zwei Fahrer hatten am Morgen noch die Chance die Trophäe zu gewinnen – zwei Fahrer, die beide für meine Mannschaft fahren.
Zwar hatte Davide Rebellin über die Saison mit 56 Punkten ein gehöriges Polster auf Markus Zberg herausgefahren, doch weiß jeder was in einem Weltcup-Rennen alles passieren kann. Es war also nichts entschieden und die Radsportwelt blickte gespannt nach Bergamo. Wie würden meine Kollegen den heutigen Tag angehen? Würde es einen internen Streit geben? Sicher nicht! Denn beide, Markus und Davide, versicherten vor dem Start, dass sie alles geben, aber keinesfalls beleidigt sein würden, wenn der Eine dem Anderen den Sieg wegschnappte.
So begann das letzte Weltcup-Rennen der Geschichte schon früh mit einigen Attacken von starken Kletterern, die aber allesamt nicht viel zu erwarten hatten, denn im Finale, da waren sich alle einig, würde es auf ein Duell von den zwei Protagonisten des Cups hinauslaufen, bei dem auch Bettini, Astarloa, Di Luca, Nardello, Merckx und einige andere Siegchancen haben dürften.
Deshalb steige ich hier erst bei Kilometer 150, 100 Kilometer vor dem Ziel, ein.
Hier, am drittletzten richtig schweren Berg, hatte Gilberto Simoni attackiert. Ihm folgten im steilsten Stück, bei 13% Steigung, Palumbo und Flickinger.
Bild
Gibo wartete auf die beiden um im Flachen auf ihre Hilfe zurückgreifen zu können. So kam das Trio bis zum Mörderanstieg des Tages ein gutes Stück vom Feld weg. Doch dann folgten im Feld die Attacken der besten Kletterer im Feld. Oscar Pereiro, Denis Menchov, Gabriele Colombo und Georg Totschnig, der noch immer in einer guten Form zu sein scheint, machten sich auf die Verfolgung und konnten den Abstand nach vorn schnell minimieren.
Bild
Im Verlauf des Berges folgte auch noch Andrea Noe und so entstand am Gipfel eine sechsköpfige Spitzengruppe mit Totsche, Pereiro, Menchov, Noe, Colombo und Simoni – Palumbo und Flickinger waren da bereits abgehängt.
Die folgenden Kilometer boten nicht viel, aber dann kam der letzte schwere Anstieg.
Sofort ging wieder die Post ab. Im Feld attackierten alle Favoriten und auch Markus und Davide waren nun zum Handeln gezwungen. Die Favoritengruppe flog nun förmlich an die Spitze heran und in der Abfahrt ergab sich vorne folgendes Bild:
Bild
Durch die Größe der neuen Spitzengruppe mit 13 Mann war natürlich auch im Weltcup jetzt noch alles offen und man durfte gespannt sein auf die letzten 25 Kilometer.
Wie nicht anders zu erwarten folgte aber bald die große Attacke von Paolo Bettini. Der Italiener von Quick Step wollte heute um jeden Preis den Sieg holen und attackierte jetzt sogar im Flachen – noch vor der letzten Erhebung. Ihm folgten Igor Astarloa, Daniele Nardello UND Markus Zberg. Der Schweizer hatte seine Chance gerochen, seinem Teamkollegen auf den Zahn zu fühlen. Doch Davide ließ sich nicht beeindrucken und blieb ganz ruhig im Sattel sitzen – ein Fehler?
Bild
Der letzte kurze Anstieg kam und im Spitzenquartett sollte die Entscheidung herbeigeführt werden. Zuerst attackierte Astarloa, dann Bettini und zu guter letzt auch noch Daniele Nardello. Während die ersten beiden Attacken verpufften hatte der T-Mobile-Fahrer den richtigen Zeitpunkt abgewartet und eine Lücke reißen können.
Bild
Mit ein paar Sekunden Vorsprung ging er nun auf die letzten fünf flachen Kilometer und strampelte dem Sieg entgegen. Doch auf einmal war sich das Trio in seinem Nacken wieder einig und verkürzte den Abstand Sekunde um Sekunde. Der letzte Kilometer brach an und Igor Astarloa hatte die besten Beine. Mit einem superstarken Antritt eröffnete er den Sprint und setzte sich durch. Sieg für Lampre!
Bild
Für Markus reichte es dank schwindender Kräfte leider nur zum vierten Rang – zu wenig um den Weltcup zu holen. Denn in der Verfolgergruppe hatte Rebellin letztlich das glücklichste Händchen und belegte Rang fünf. Markus war zwar vor seinem „Gegner“ angekommen, aber vier Punkte sind halt keine 56 Punkte…

Ergebnis:
1 Igor Astarloa LAMPRE 6h05'09
2 Daniele Nardello T-MOBILE s.t.
3 Paolo Bettini QUICK STEP - DAVITAMON s.t.
4 Markus Zberg GEROLSTEINER s.t.
5 Davide Rebellin GEROLSTEINER + 31
6 Philippe Gilbert FDJEUX.COM s.t.
7 Axel Merckx LOTTO - DOMO s.t.
8 Frank Vandenbroucke MR BOOKMAKER.COM s.t.
9 Michael Boogerd RABOBANK s.t.
10 Georg Totschnig GEROLSTEINER + 1'26

Nach der Siegerehrung für den Tagessieg kam es zur Zeremonie für den Gesamtweltcup. Davide hatte ihn gewonnen und nahm die Trophäe von Hein Verbruggen freudestrahlend entgegen – als „verdienter Weltcup-Sieger 2004“, wie der UCI-Präsident sagte:
Bild

Weltcup-Endstand:
1 Davide Rebellin GEROLSTEINER 356
2 Markus Zberg GEROLSTEINER 304
3 Igor Astarloa LAMPRE 253
4 Paolo Bettini QUICK STEP - DAVITAMON 230
5 Peter van Petegem LOTTO - DOMO 199
6 Laurent Brochard AG2R - PREVOYANCE 195
7 Axel Merckx LOTTO - DOMO 157
8 Gianni Faresin GEROLSTEINER 156
9 Tom Boonen QUICK STEP - DAVITAMON 149
10 Jann Kirsipuu AG2R - PREVOYANCE 148

Weltcup Teams:
1 GEROLSTEINER 112
2 QUICK STEP - DAVITAMON 65
3 LOTTO - DOMO 57
4 T-MOBILE 49
5 LAMPRE 46
Zuletzt geändert von RotRigo am 3.6.2008 - 17:18, insgesamt 2-mal geändert.

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 306614Beitrag udo_bölts
17.9.2005 - 14:33

Dann nochmal Glückwunsch zu dieser mega erfolgreichen Saison für Rot und das Team und natürlich auch zu diesem eigentlich einzigartig guten AAR. Hoffe, du bleibst am Ball!!
Bild

Thomas Dekker
Beiträge: 5
Registriert: 24.8.2005 - 14:44

Beitrag: # 307085Beitrag Thomas Dekker
18.9.2005 - 21:22

Ich habe diesen AAR lange als stiller Leser verfolgt und muss jetzt mal sagen das dieser, der für mich mit Abstand beste überhaupt im ganzen Forum ist.Die Rennberichte,das ganze drumherum einfach klasse.Deswegen würde ich gerne wissen wann es mit der neuen Saison und dem neuen PCM weitergeht.Außerdem wollte ich fragen ob es denkbar ist das Rot zu einem anderem Team wechselt zum beispiel zu DSC als Nachfolger von Lance.

Quasimodo
Beiträge: 87
Registriert: 10.8.2004 - 23:31

Beitrag: # 307100Beitrag Quasimodo
18.9.2005 - 22:21

Ich finde die Bilder so affenstark.

Wie schaffst du es eigentlich, dass die lästige Windhose nicht über dem aktiviertem Fahrer weht und dass die Kreise unter den Fahrern nicht erscheinen???

Artifex
Beiträge: 1653
Registriert: 29.7.2003 - 14:32

Beitrag: # 307101Beitrag Artifex
18.9.2005 - 22:26

Leertaste drücken.

Schöner AAR, Rot! Beeindruckende Ausdauer. :)

Benutzeravatar
Kim Kirchen
Beiträge: 431
Registriert: 29.7.2003 - 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 307102Beitrag Kim Kirchen
18.9.2005 - 22:27

Die Worte von udo sind schon treffend - ich hoffe du packst nochmal ne zweite Saison ;).

@quasimodo: Ist zwar nicht mein AAR, aber antworten darf ich doch :D Rot spielt NICHT mit dem PCM sondern mit dessem Vorgänger - deshalb gibt es keine Kreise ;).

Quasimodo
Beiträge: 87
Registriert: 10.8.2004 - 23:31

Beitrag: # 307125Beitrag Quasimodo
19.9.2005 - 9:11

Durch diesen AAR kriege ich richtig Lust, meinen alten RSM 2004/2005 nochmal auszugraben.

1.) Mir gefällt das alte Reglement viel besser als die neue Pro-Tour.

2.) Finanziell ist der alte RSM eine echt Herausforderung. Beim neuen habe ich am Schluß jeder Saison 10 Millionen übrig.

3.) Die Bugs sind im neuen RSM Pro immer noch unangenehm.

4.) Beim alten RSM funktioniert der Editor, beim neuen leider nicht.

5.) Beim neuen RSM Pro gewinne ich die großen Rundfahrten auf "schwer" mit mittelmäßigen Fahrern mit 30 Minuten Vorsprung - lächerlich.

Also RotRigo! Kaufe Dir keine neue Grafikkarte. Deine AARs sind auch so unübertroffen.

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 307479Beitrag RotRigo
20.9.2005 - 16:45

18.10.2004 – Überraschung durch die Teamleitung:
Die Teamleitung hatte uns heute zusammengerufen um mit uns die nächste Zeit zu besprechen. Wir rechneten alle damit, dass es darum gehen würde, wie lang wir Urlaub haben würden und andere solcher Formalitäten. Doch dann kam die Überraschung:
„Auf Grund der hervorragenden Mannschaftsleistung im Jahr 2004 möchten wir uns bei euch allen bedanken. Wie ihr alle wisst endet die Profi-Saison 2004 am nächsten Wochenende mit dem Japan-Cup und auch dort wird uns der erste Platz in der Mannschaftsweltrangliste nicht mehr zu nehmen sein. Deshalb haben wir uns gedacht, dass es doch ein schönes Fest wäre, wenn die gesamte Mannschaft, mit Anhang versteht sich, gemeinsam nach Japan reisen würde um dort noch zwei schöne Wochen zu verbringen und zwischendurch das letzte Saisonrennen im vorbeigehen absolveirt wird.“ Kurz wartete Holczer die Jubelschreie unter uns Fahrern ab um dann fortzufahren. „Keine wiederrede Jungs – ihr habt es euch verdient. Der Flug geht übermorgen, also nichts wie an die Koffer!“
Die Überraschung war gelungen und alle freuten wir uns auf zwei Wochen Party in Japan…

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 307480Beitrag RotRigo
20.9.2005 - 16:52

22.10.2004 – Jetlag und andere Kleinigkeiten:
Seit gestern waren wir nun also im Land der vielen lachenden Gesichter. Es ist wirklich verblüffend wie gut die Japaner scheinbar rund um die Uhr gelaunt sind! Ich habe noch nie so viele Lächeln entgegengesandt bekommen wie heute, wenn ich in irgendeinem Land dieser Welt einkaufen war. Und teuer ist es hier auch nicht! Ich hab’ mir erstmal eine neue Playstation gekauft…
Das einzige was mir nicht gefällt hier ist die Zeitumstellung. Es ist schon irgendwie hart auf einmal einen ganz anderen Rhythmus leben zu „müssen“. Da bin ich wirklich ganz froh, dass die Mannschaftsleitung mich für’s Wochenende nicht in den Kader berufen hat! Ich glaube ich wär’ im Sattel eingeschlafen.
Stattdessen darf ich mit Totsche, Markus und den Anderen das Rennen im Zielbereich erleben, während unter Anderem Gianni noch eine letzte Chance sieht, doch noch einen Saisonsieg feiern zu dürfen. Auch das Wetter ist im japanischen Oktober im Moment nicht so, wie ich es mir wünschen würde um Rad zu fahren – Nieselregen die ganze Zeit!

Benutzeravatar
Nationalheld
Beiträge: 12
Registriert: 29.8.2005 - 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 307483Beitrag Nationalheld
20.9.2005 - 16:58

Einsame Klasse dein AAR! Da du deinen AAR wohl mit dem PCM fortsetzen wirst, der beste AAR mit dem 04/05er! Ganz klar!!!

mfg
Nationalheld

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 307486Beitrag RotRigo
20.9.2005 - 17:09

24.10.2004 (Japan-Cup) – Ein Franzose in Japan:
Bild
Der Tag des Saisonabschlusses war gekommen. Während ein paar von uns sich auf ihren letzten Renneinsatz der Saison konzentrierten befand ich mich mit dem Rest der Mannschaft in den großzügig angelegten VIP-Räumen im Start-Ziel-Bereich des Rundkurses. Wir genossen die japanische Küche und spielten an Spielkonsolen gegeneinander Fußball. Die zwei Wochen versprochen richtig hübsch zu werden.
Auf der Strecke war Sven Montgomery schon ziemlich früh in einer Ausreißergruppe mit von der Partie.
Bild
Das Trio hielt sich auch ziemlich lang an der Spitze und kam insgesamt sieben mal vor dem Feld an uns vorbei. Doch dann war es vorbei. Die vorletzte Runde lief, als im Feld eine große, 20 Mann starke, Gruppe ins Rollen kam. Darunter auch Gianni Faresin, Beat Zberg und Marco Serpellini. Die Gruppe schloß schnell zur Spitze auf und ließ das völlig fertige Trio sofort stehen – „durchgereicht“ nennt man das wohl. Im Feld wurden keine Anstalten mehr gemacht um zur Aufholjagd zu blasen und es war schnell klar, dass der Sieger unter den ersten 20 zu finden sein würde.
Zwar gab es viele Versuche vereinzelter Fahrer dort vorn nochmal allein wegzufahren, doch war der allgemeine Siegeswille so groß, dass dies niemand gelang und es kam zum Sprint. Überraschenderweise siegte hier ein Franzose, der bis dato nicht wirklich durch hervorragendes Sprinterkönnen aufgefallen war: Sylvain Chavanel von Brioches la Boulangere.
Bild
Gianni Faresin wurde dritter und ärgerte sich hinterher ein bischen, schon wieder am Sieg vorbeigerutscht zu sein.
Beim Abendessen in einem Nobelrestaurant und dem anschließenden gemeinsamen Versacken in einer Bar konnten wir ihn aber schnell wieder auf andere Gedanken bringen… War ja klar, oder?

Ergebnis:
1 Sylvain Chavanel BRIOCHES LA BOULANGERE 6h12'15
2 Ruggero Marzoli ACQUA & SAPONE s.t.
3 Gianni Faresin GEROLSTEINER s.t.
4 Antonio Rizzi DE NARDI - COLPACK s.t.
5 Daniele Righi LAMPRE s.t.
...
13 Beat Zberg GEROLSTEINER s.t.
20 Marco Serpellini GEROLSTEINER s.t.
21 Pavel Tonkov VINI CALDIROLA + 1'44
22 Hauptfeld + 5'44
Zuletzt geändert von RotRigo am 3.6.2008 - 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 307688Beitrag RotRigo
21.9.2005 - 16:11

6.11.2004 – Zurück daheim:
Seit heute sind wir wieder zurück in Deutschland und ich muss mich wieder an die Zeitumstellung gewöhnen. Die zwei Wochen in Japan haben echt Spaß gemacht! Zwar war das Wetter nicht so toll, dafür die Disco’s aber um so mehr.
Jetzt wo ich zurück bin beginnt allerdings auch wieder der Alltag. Ich werde wieder jeden Tag aufs Rad steigen und trainieren und auch sonst wird alles wieder seine Normalität annehmen.
Nach der Saison ist vor der Saison und ich will nächstes Jahr an meine tolle erste Saison natürlich anknüpfen…

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 307690Beitrag RotRigo
21.9.2005 - 16:15

11.11.2004 – Am Kiosk gab’s was neues:
Als ich heute morgen beim Brötchen holen am Kiosk in unserer Straße vorbeikam sah ich ein neues Radsport-Heft. Es war ein Saisonrückblick, der mit einigen Bildern und scheinbar vielen interessanten Texten das Jahr 2004 Revue-passieren lässt. Ich habe mir das Heft sofort gekauft und werde in den nächsten Tagen alles darin lesen. Ein bischen was werde ich sicher auch hier „veröffentlichen“. Zumindest die Rückblicke auf große Rennen und den einen oder anderen Bericht über die erfolgreichsten Fahrer…

AlexK
Beiträge: 113
Registriert: 18.7.2004 - 20:09

Beitrag: # 307834Beitrag AlexK
21.9.2005 - 21:55

Super Idee Rot! Da bin ich gespannt...

Quasimodo
Beiträge: 87
Registriert: 10.8.2004 - 23:31

Beitrag: # 307877Beitrag Quasimodo
22.9.2005 - 7:16

Ist dieser AAR zuende? Du fängst einen neuen an?

Auf jeden Fall will ich mehr lesen.

Jeden Tag schaue ich mehrmals gespannt hier rein ob Du oder Udo Böltz was neues gepostet habt.

Also auf jeden fall bitte bitte mehr schreiben.

Benutzeravatar
Al3enkiller *Ulle*
Beiträge: 443
Registriert: 17.7.2005 - 15:34
Kontaktdaten:

Beitrag: # 307971Beitrag Al3enkiller *Ulle*
22.9.2005 - 15:31

Die Idee mit dem Rückblick ist echt gut. Hoffe, du steigst auf den neuen RMP um und startest die 2. Saison.
mfg Al3enkiller

FCB forever!

Antworten